Holz-Skulptur, die Padre Pio von Pietralcina, religiöser Mann des Kapuzinerordens darstellt. Im Jahr 2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen.
Padre Pio wurde mit den Stigmata an Händen und Füssen geschnitzt, welche durch seine Kleidung verdeckt werden. Er wird in der Haltung des Segen-Gebens dargestellt. Große Aufmerksamkeit wurde auf die Darstellung seines Gesichts gelegt, welches detailgetreu wiedergegeben wurde.
Einige Hinweise zum Leben von Pater Pio: Padre Pio, geboren mit dem Namen Francesco Forgione am 25. Mai 1887 in Pietralcina, in der Provinz Benevento. Fra Pio war sein geistlicher Name, für den er sich im Jahre 1904 entschieden hatte. Einige Jahre später (im Jahre 1910) ordinierte er als Pfarrer.
Im Laufe seines priesterlichen Lebens und seiner Aufopferung erschienen dann seine Stigmata. Padre Pio kam in das Kloster von San Giovanni Rotondo im Jahre 1916, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1968 blieb. Im Jahre 1997 erklärte Papst Johannes Paul II. ihn ehrwürdig. Am 2. Mai 1999 wurde er seelig gesprochen und im Jahre 2002 schließlich für heilig erklärt.
Erhältlich in folgenden Grössen:
.