Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Bürgstadter Berg Spätburgunder 1. - 2020 - Rudolf Fürst

Bürgstadter Berg Spätburgunder 1. - 2020 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst

 
Bild vergrössern 

60,95 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
81,27 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD98623
Artikeldatenblatt drucken
 

4.2
 
85 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Hersteller: Rudolf Fürst
  • Jahrgang: 2020
  • Inhalt: 0,75 lt.

Der Bürgstadter Berg Spätburgunder 1. von Rudolf Fürst (Franken) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss.

Alkoholgehalt: 13,00 %

Herkunft: weitere Länder, Franken

Farbe:

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen. In Bürgstadt steht der Traditionsbetrieb Rudolf Fürst. Zwischen Spessart und Odenwald, im Westen Frankens erzeugt Fürst seit 1638 Wein. Monika und Paul Fürst errichteten 1979 das Gutsgebäude, direkt in der Lage Centgrafenberg, die heute unverkennbar für exzellenten Spätburgunder steht. Der weitere Verlauf erinnert an Daniel und Martha Gantenbein, denn Fürst hat weitere Betriebe angespornt, kompromisslose Rotweine zu erzeugen. Ähnlich exzellent sind auch die Qualitäten, so kann man bei Fürst vielleicht vom Deutschen Gantenbein reden? Die Südlage Centgrafenberg besteht aus Buntsandstein-Verwitterungsboden und lässt Spätburgunder und Riesling ebenbürtig gedeihen. Die Familie setzt sowohl im Weinberg als auch im Keller auf absolute Kompromisslosigkeit. Reduzierte Erträge in Verbindung mit konsequenter Laubarbeit und selektiver Lese sowie schonender und minimaler Ausbau im Keller mit langer, anschließender Lagerung im Holzfass, prägen die Weine. Die Spätburgunder fallen für Deutschland ungewohnt kräftig aus, erzeugen Druck am Gaumen und haben eine burgundisch anmutende Tanninstruktur. Doch Fürst wäre nicht Spitzenerzeuger, wenn er lediglich kopieren könnte. Die Weine bleiben unverkennbar deutsch im Bukett (Hagebutte, Amarenakirsche), sind reifer im Lesegut und würzig, aber trotzdem frisch und elegant am Gaumen. In der aufwändig zu bewirtschaftenden Lage Hundsrück entsteht zudem einer der besten Spätburgunder Deutschlands, ein unverkennbarer, massiver Spätburgunder von großem Format! Wer bei Franken den Riesling nicht auf dem Zettel hat, muss jenen aus dem Centgrafenberg probieren. Vom Buntsandstein geprägt liefert Fürst eine kräftige Rieslinginterpretation, die aromatisch wie aus einem Guss erscheint und exzellent reifen kann. Heute leitet Paul Fürst gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian den Betrieb. Die Erfolgsgeschichte kann weitergeschrieben werden.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2019 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Würzig-hefige Nase, Röstaromen, zunächst verschlossenes Duftbild, die Frucht spielt nur die zweite Geige. Zeigt sich vielschichtig am Gaumen auf einem weichen Hintergrund mit ausgewogener Säure und einer perfekt dosierten Portion reifer Gerbstoffe. Mineralik und Länge."

Jg. 2018 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"In der Nase ein intensiver Duft von reifer Kirsche, Himbeere, Geißblatt und feinen Röstaromen, am Gaumen reifes und intensives Tannin, perfekte Struktur, mittlerer Körper, lebendige Säure und wiederum intensive Aromatik. Großer Nachhall. Nahe am Großen Gewächs."

Jg. 2017 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2017 am 01.03.2020 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

"Helles, frisches Pinot-Rot. Feine Beerenfrucht, elegante Holzprägung, angepasste Würze. Leiser, eleganter Auftritt mit feinkörnigem Tannin und saftiger Säure."

Jg. 2017 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Eine archetypische Bürgstadter Nase, feuchter Sandstein, Lorbeer, Ysop, Süßkische. Geschmeidig ansetzend, fester Gerbstoff, vom ersten Moment an taktil-mineralisch begleitet, hohe Präsenz in der Gaumenmitte, Potenzial zu würziger und eleganter Entfaltung."

Jg. 2016 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Verschlossen im Duft, zart Pinot-beerig, kräuterwürzige Noten. am Gaumen dicht und denoch filigran, sehr hochwertiges Tannin, viel Saftigkeit und Spiel, reife Säure, komplett in sich abgeschlossen, mit großem Potenzial. Nahe an der Perfektion."

Jg. 2016 Adrian van Velsen - vvWine.ch:

91 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen - vvWine.ch" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2016 am 01.09.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Schöner Mix aus floralen Noten, roten und schwarzen Beeren und würzigem Holz. Auch am Gaumen etwas leichter und klarer als der Centgrafenberg, die knackige Säure und die feinen Gerbstoffe halten sich die Waage, der Wein zeigt Struktur, einen mittleren Körper und saftige Rotfruchtigkeit. Im Abgang mit guter Länge, zeigt Noten von reifen Johannisbeeren, Gräsern und einem Hauch Karamell. Schliesst die Lücke zwischen dem Ortswein und den GGs; grosser Pinot-Spass für die kommenden 8 bis 10 Jahre. 2019 bis 2028, 18 vvPunkte (91/100)"

Jg. 2015 Wine Enthusiast:

94 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Initial whiffs of smoke and nut subside revealing aromas of crisp red fruit here. The palate, by contrast, is riper and richer, yielding weighty layers of black-cherry and berry flavors. The finish is long, marked by a glaze of caramelized sugar and dense mouth-coating tannins. Concentrated yet elegantly framed, it's a wine that should hit its peak from 2025 but hold further. Anna Lee C. Iijima"

Jg. 2015 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Milder Gewürze, Wacholder und Piment, Leder und dunkle Frucht umreissen die Nase nur Schemenhaft. Am Gaumen präzise mit straff geschnürtem Gerbstoffmieder und ätherischem Nachhall sowie klarer Frucht und leuchtendem Säurenerv. Respektable Länge."

Jg. 2017 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 Wine Spectator:

91 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2016 am 01.07.2019 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2019 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 CellarTracker:

91 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst Burgstadter Berg Spatburgunder" aus dem Jahrgang 2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.


Hersteller: Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen. In Bürgstadt steht der Traditionsbetrieb Rudolf Fürst. Zwischen Spessart und Odenwald, im Westen Frankens erzeugt Fürst seit 1638 Wein. Monika und Paul Fürst errichteten 1979 das Gutsgebäude, direkt in der Lage Centgrafenberg, die heute unverkennbar für exzellenten Spätburgunder steht. Der weitere Verlauf erinnert an Daniel und Martha Gantenbein, denn Fürst hat weitere Betriebe angespornt, kompromisslose Rotweine zu erzeugen. Ähnlich exzellent sind auch die Qualitäten, so kann man bei Fürst vielleicht vom Deutschen Gantenbein reden? Die Südlage Centgrafenberg besteht aus Buntsandstein-Verwitterungsboden und lässt Spätburgunder und Riesling ebenbürtig gedeihen. Die Familie setzt sowohl im Weinberg als auch im Keller auf absolute Kompromisslosigkeit. Reduzierte Erträge in Verbindung mit konsequenter Laubarbeit und selektiver Lese sowie schonender und minimaler Ausbau im Keller mit langer, anschließender Lagerung im Holzfass, prägen die Weine. Die Spätburgunder fallen für Deutschland ungewohnt kräftig aus, erzeugen Druck am Gaumen und haben eine burgundisch anmutende Tanninstruktur. Doch Fürst wäre nicht Spitzenerzeuger, wenn er lediglich kopieren könnte. Die Weine bleiben unverkennbar deutsch im Bukett (Hagebutte, Amarenakirsche), sind reifer im Lesegut und würzig, aber trotzdem frisch und elegant am Gaumen. In der aufwändig zu bewirtschaftenden Lage Hundsrück entsteht zudem einer der besten Spätburgunder Deutschlands, ein unverkennbarer, massiver Spätburgunder von großem Format! Wer bei Franken den Riesling nicht auf dem Zettel hat, muss jenen aus dem Centgrafenberg probieren. Vom Buntsandstein geprägt liefert Fürst eine kräftige Rieslinginterpretation, die aromatisch wie aus einem Guss erscheint und exzellent reifen kann. Heute leitet Paul Fürst gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian den Betrieb. Die Erfolgsgeschichte kann weitergeschrieben werden.

Rudolf Fürst 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Walsheimer Silberberg Grauburgunder Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Karl Pfaffmann
Bürgstadter Berg Spätburgunder 1. - 2020 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst Walsheimer Silberberg Grauburgunder Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Karl Pfaffmann
82,20 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Bürgstadter Berg Spätburgunder 1. - 2020 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Walsheimer Silberberg Grauburgunder Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Karl Pfaffmann
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden