Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Forst Ungeheuer Riesling GG - 2019 - Weingut Reichsrat von Buhl

Forst Ungeheuer Riesling GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Reichsrat von Buhl

 
Bild vergrössern 

54,45 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
72,60 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD98541
Artikeldatenblatt drucken
 

4.3
 
74 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Hersteller: Reichsrat von Buhl
  • Jahrgang: 2019
  • Inhalt: 0,75 lt.

Der Forst Ungeheuer Riesling GG von Weingut Reichsrat von Buhl (Pfalz) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.

Alkoholgehalt: 12,50 %

Herkunft: Deutschland, Pfalz

Farbe: Weiss

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Wo soll man bei Reichsrat von Buhl anfangen? Am besten mit den neuesten Ereignissen. Seit Juli 2013 zeichnet niemand geringeres als Mathieu Kaufmann verantwortlich. Der frühere Kellermeister des Champagner-Hauses Bollinger feilt hier an ausgesprochen trockenen und mineralisch geprägten Weinen. Weine von Purismus! Mit dem von Buhl Riesling Sekt wird hier, sobald man entsprechend alte Reserve-Weine und Hefelager aufweisen kann, vermutlich eines der Aushängeschilder für Winzersekt aus Deutschland entstehen. Kein Wunder, bei diesem Know-How! Die trockenen Rieslinge im Stillweinbereich sind weiterhin eine Bank. Mit Kaufmann haben sie vielleicht sogar eine neue Form der Kompromisslosigkeit erreicht. Um den Außenbetrieb kümmert sich weiterhin Werner Sebastian, der seit Jahren die Reben gepflegt hat. So geht weiterhin alles seinen guten Gang: Beste Lagen aus Deidesheim und Forst, zertifizierte Bio-Bewirtschaftung und nun exzellente, technische Direktion durch Mathieu Kaufmann. Die Bio-Zertifizierung ist hier keineswegs bigotte Attitüde und dem Zeitgeist geschuldet. Von Buhl war Mitgründer des deutschen Weinbauverbandes aus dem der heutige VDP hervorgegangen ist und sich ursprünglich dem ?naturreinen Wein? verschrieben hatte. Von Buhl setzt gezielt auf Ertragsreduzierung und selektive Lese, die soweit geht, am einzelnen Stock nach Reifegraden zu unterscheiden. Im über 2 km langen Gewölbekeller finden die Weine ihre Harmonie im Edelstahltank. Die Großen Gewächse werden im großen gebrauchten Holz und zum Teil im Stahltank ausgebaut. Langes Hefelager verleiht ihnen enorme Komplexität, die gewünschte Frische und eine enorme Cremigkeit. Wie kompromisslos Kaufmann arbeitet und welchen Weg er einschlagen will, zeigt auch der Rosé-Wein Suez (dieser Wein von Reichsrat von Buhl wurde zur Eröffnung des Suez-Kanals gereicht!). Kein Rosé aus den zweitklassigen Abzugssäften, sondern ein bewusst vinifizierter Wein mit langem Schalenkontakt. Ein knochentrockener, charaktervoller Rosé, der nichts von fruchtig, dropsigen Sommerweinen hat. Hier entsteht gerade etwas ganz Großes!

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2019 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Gelbfruchtig, etwas Jasmin in der Nase, aber auch klare mineralische Notierung. Würzig und mit reifer Säure am Gaumen, geschmeidig und druckvoll, verpackt die Kraft in Konsistenz und letztlich Eleganz, konzentriert, beinahe mehlige Phenole und doch elegant. Gute Länge."

Jg. 2018 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Balsamische Spontangärungswürze, dazu Noten von Mirabelle, Apfelschale, Rost. Im Mund mit butterzarten Phenolen, voll und getragen einerseits, aber auch feinnervig und saftig-mineralisch andererseits ein subtiler Lagen- und Jahrgangstyp von großer Distinktion."

Jg. 2017 Wine Enthusiast:

93 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.10.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Crunchy yellow peach and lemon juxtapose piquant notes of spice and dusty mineral in this rich, rippling dry wine. It's full bodied and intensely concentrated but balanced by zesty lime acidity and a cooling mineral edge. Likely best enjoyed from 2022, but it should improve through 2030 and hold much longer. Anna Lee C. Iijima"

Jg. 2017 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Sehr verschlossen. Eher auf der würzigen als auf der fruchtigen Seite: Thai-Basilikum, Shisho-Kresse. Geschmeidiger Gaumen, eine zarte Schicht Phenole, rund und voll, mit zurückgenommener Säure und wenig Süße, derzeit noch verschlossen, mit sehr guter Zukunft."

Jg. 2016 Wine Enthusiast:

94 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Inviting whiffs of caramel, gun flint and honeycomb mingle into ripe yellow apple and lemon on the nose of this fragrant dry Riesling from the Ungeheuer, the famed "monster" vineyard of the Pfalz. It's a full-bodied wine with a glossy expansive mouthfeel but balanced neatly against racy acidity and a dense mineral undertone. The finish is long and expansive. Anna Lee C. Iijima"

Jg. 2016 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.12.2017 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Verspielter Duft: hefig, zitrisch, Melisse, Zitronenthymian, Poirée, untergründige Mineralwürze. Am Gaumen mit viskos geschichtetem Extrakt, geschmeidig und mit dennoch tragender Säure, verbindet Kraft und Eleganz. Kein Gelbfruchtexzess, aber große Zukunft."

Jg. 2015 Falstaff:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2016 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Schweigsam in der Nase, verschlossen. Nur langsam zeigt er Noten nach Blüten, Zitrus und gelber Frucht. Im Antrunk sticht die Struktur die Frucht aus, mineralisch fest, ordentlicher Druck am Gaumen, drahtig, spannungsreich mit episch-kühlem Finish."

Jg. 2014 Wine Enthusiast:

93 von 100 Punkten.

"Wine Enthusiast" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"The sun-drenched vineyards of the Pfalz are known for their bold, almost tropical wines, but there's a savory mineral nuance here too that lends deeper dimension. Richly concentrated flavors of ripe, ruddy peach and nectarine are offset by throbbing tangs of sea salt and crushed chalk. Dry and boldly structured, its unctuous, almost oily mouthfeel lingers deliciously on the finish."

Jg. 2013 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.11.2015 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Sehr komplex: gepflegtes altes Holz, zwar auch Gelbfrucht, aber ein betont würziger Ausdruck der Lage, Kümmel, Kerbel, Fenchelpollen. Am Gaumen reich und rund, eine minime Spur Neuholz, kultivierte Säure, ganz in sich ruhend, mosaikenhaft."

Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.09.2015 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Teilnehmer Riesling-Champion 2015"

Jg. 2012 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.02.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Sehr verschlossen im Duft, Blattgrün, Hefe. Im Mund weich, weitmaschig, wirkt sehr neutral, reife Säure, reduktiv-würzige Abgangsnoten. Benötigt viel Zeit, um eine Ahnung von Mineralität zu geben. Sehr unscheinbarer Wein, der über die Entfaltung Volumen gewinnen muss."

Jg. 2011 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2012 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Blasses Weißgelb mit grünlichen Reflexen. Klare gelbe Fruchtaromen mit feiner mineralischer Würze, vornehm und tiefgründig, aber auch wiederum schon sehr präsent. Am Gaumen mineralisch und transparenter als Jesuitengarten und Kirchenstück, vitaler und finessenreicher, nicht so ausladend und dadurch animierender, rassiger. Gute Länge. Schon antrinkbar."

Jg. 2010 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2010 am 01.09.2011 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Helles Strohgelb. Nase mit einer eindrucksvollen mineralischen Art. Am Gaumen ungeheuer saftig mit Kraft, Biss und Nachhall, langer Abgang. Toller Wein."

Jg. 2009 Falstaff:

87 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 am 01.09.2010 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

"Klar und kräuterwürzig, nicht so reif wie Winnings Jesuitengarten. Saftig-würziger Gaumen, im Ende etwas rustikal und antrocknend, keine Länge."

Jg. 2018 Meiningers Best of Riesling:

87 von 100 Punkten.

"Meiningers Best of Riesling" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.01.2021 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2017 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 Wine Spectator:

92 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2017 Decanter World Wine Awards:

92 von 100 Punkten.

"Decanter World Wine Awards" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 Wine Spectator:

92 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.02.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2013 Wine Spectator:

91 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Wine Spectator:

91 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2008 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2008 am 01.04.2010 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2007 Wine Spectator:

94 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2007 am 01.04.2009 mit 94 von 100 Punkten bewertet.


Hersteller: Reichsrat von Buhl

Wo soll man bei Reichsrat von Buhl anfangen? Am besten mit den neuesten Ereignissen. Seit Juli 2013 zeichnet niemand geringeres als Mathieu Kaufmann verantwortlich. Der frühere Kellermeister des Champagner-Hauses Bollinger feilt hier an ausgesprochen trockenen und mineralisch geprägten Weinen. Weine von Purismus! Mit dem von Buhl Riesling Sekt wird hier, sobald man entsprechend alte Reserve-Weine und Hefelager aufweisen kann, vermutlich eines der Aushängeschilder für Winzersekt aus Deutschland entstehen. Kein Wunder, bei diesem Know-How! Die trockenen Rieslinge im Stillweinbereich sind weiterhin eine Bank. Mit Kaufmann haben sie vielleicht sogar eine neue Form der Kompromisslosigkeit erreicht. Um den Außenbetrieb kümmert sich weiterhin Werner Sebastian, der seit Jahren die Reben gepflegt hat. So geht weiterhin alles seinen guten Gang: Beste Lagen aus Deidesheim und Forst, zertifizierte Bio-Bewirtschaftung und nun exzellente, technische Direktion durch Mathieu Kaufmann. Die Bio-Zertifizierung ist hier keineswegs bigotte Attitüde und dem Zeitgeist geschuldet. Von Buhl war Mitgründer des deutschen Weinbauverbandes aus dem der heutige VDP hervorgegangen ist und sich ursprünglich dem ?naturreinen Wein? verschrieben hatte. Von Buhl setzt gezielt auf Ertragsreduzierung und selektive Lese, die soweit geht, am einzelnen Stock nach Reifegraden zu unterscheiden. Im über 2 km langen Gewölbekeller finden die Weine ihre Harmonie im Edelstahltank. Die Großen Gewächse werden im großen gebrauchten Holz und zum Teil im Stahltank ausgebaut. Langes Hefelager verleiht ihnen enorme Komplexität, die gewünschte Frische und eine enorme Cremigkeit. Wie kompromisslos Kaufmann arbeitet und welchen Weg er einschlagen will, zeigt auch der Rosé-Wein Suez (dieser Wein von Reichsrat von Buhl wurde zur Eröffnung des Suez-Kanals gereicht!). Kein Rosé aus den zweitklassigen Abzugssäften, sondern ein bewusst vinifizierter Wein mit langem Schalenkontakt. Ein knochentrockener, charaktervoller Rosé, der nichts von fruchtig, dropsigen Sommerweinen hat. Hier entsteht gerade etwas ganz Großes!

Reichsrat von Buhl 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Saigner Rosé Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Lergenmüller
Forst Ungeheuer Riesling GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Reichsrat von Buhl Saigner Rosé Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Lergenmüller
71,70 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Forst Ungeheuer Riesling GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Reichsrat von Buhl
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Saigner Rosé Trocken - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Lergenmüller
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden