Der Grünhäuser Riesling von Weingut Maximin Grünhäuser (Mosel Saar Ruwer) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 11,50 %
Herkunft: Deutschland, Mosel saar ruwer
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Maximin Grünhaus. Allein der Name lässt das Herz der Moselliebhaber höher schlagen. Die von Schubert?sche Schlosskellerei zählt zu den traditionsreichsten Weingütern der Region. Bereits seit 1882 befindet sie sich in Familienbesitz. Verlässt man die A48 an der Ausfahrt Kenn/Trier-Ruwer, vergehen nur noch wenige Autominuten bis man die imposanten Anlagen mit eigenen Augen erfassen kann. Grünhaus ist am Nebenfluss der Mosel gelegen, der Ruwer. Das Weingut ist gesegnet mit den beiden exzellenten Lagen Abtsberg und Herrenberg, die quasi an einem geschlossenen Hang gelegen sind. Hinzu kommt die Lage Bruderberg. Alle Lagen befinden sich im alleinigen Besitz, sind also Monopollagen. Damit ist Grünhaus ähnlich mythenhaft mit der Lage verbunden wie etwa der Scharzhofberg mit Egon Müller oder die Wehlener Sonnenuhr mit Joh. Jos. Prüm. Auch hier sind die Weingüter unweit vom Entstehungsort entfernt, so dass man auf schonendstem und direkten Weg das Lesegut in den Keller bringen kann. Wie bei den anderen beiden Koryphäen der Mosel lebt man gepflegt die Tradition fort. Das urige Grünhaus-Etikett im Jugendstil besitzt Kultstatus und würde heute von keinem Erzeuger mehr ernst genommen, doch hier wird es zum unverkennbarem Signum, wie der Mercedes-Stern stolz den Hersteller kürt. Dr. Carl von Schubert - ein wahrer Grandseigneur der Weinszene - leitet heute in fünfter Generation den Betrieb und steht seit 1981 als Sprachrohr für den urklassischen Moselstil. Stefan Kraml hat den Betrieb seit 2004 wieder ganz nach vorne katapultiert und zeichnet für den Ausbau verantwortlich. Auch die Weine sind höchst individuell. Besonders spannend ist es, Abtsberg und Herrenberg gegenüberzustellen. Abtsberg stammt vom Blauen Schiefer, Herrenberg vom Roten. Die beiden Lagen unterscheiden sich zudem im Mikroklima und der Hangneigung, so dass es jedes Jahr erneut spannend ist, herauszufinden, welche Lage mehr vom Jahrgang profitiert hat. Der Abtsberg fällt in der Regel elegant und mineral aus, ist ein exzellenter Wein für die Reife. Herrenberg ist meist etwas kräftiger und opulenter, sofern man bei Grünhaus überhaupt von Opulenz sprechen kann, denn Grünhaus steht für enorm filigrane Weine, die in ihrer Jugend von der Spontanvergärung geprägt sind und enormes Reifepotenzial aufweisen. Das Lesegut wird hier eingemaischt oder durch Ganztraubenpressung verarbeitet und nach natürlicher Klärung im kühlen Keller auf die gewünschte Temperatur gebracht. Die Vergärung findet im Eichenfass, der Fuder oder im Stahltank statt, stets mit weinbergseigenen Hefen. Seit kurzem greift man für die Produktion der Fuderfässer auf die gutseigenen Eichenwälder zurück und lässt diese von einem Küfer in der Umgebung fertigen! Die der Ruwer ganz eigene Kräuterwürzigkeit verleiht den Rieslingen eine besondere Eleganz. Kultstatus besitzen die Auslesen, welche anstandslos 40, 50 und mehr Jahre reifen können. Doch Grünhaus kann nicht nur süß! In Verbindung mit dem trockenen Ausbau werden hier mindestens eben so einzigartige Rieslinge auf die Flasche gebracht. Denn die Weine fallen dann im Alkohol ganz leicht aus, besitzen die aromatische Reife und sind durch und durch vom kühlen Klima gekennzeichnet. Das sind echte ?Cool Climate?-Weine, wie man sie so nur in Deutschland und besonders an Mosel, Saar und Ruwer erzeugen kann.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2019 Wine Enthusiast:
90 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2019 am 01.04.2021 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"Crisp green apples and white blossoms perfume this luminously fresh, mouthwatering white sourced from a handful of vineyards in the Mosel-Ruwer region outside of the estate's monopole. An ideal introduction to the zippy Maximin Grünhaus style, it's a crowd-pleasing, lemon-lime sip that finishes with just a trace of balancing sweetness on the finish. Best now?2024. Anna Lee C. Iijima"
Jg. 2017 Wine Enthusiast:
90 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2017 am 01.10.2019 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"Just a hint of sweetness accentuates the exuberance of fresh, summery white peach and grapefruit flavors here. It's light bodied and exuberantly primary in style but balanced by spine-tingling acidity and a dry finish. Enjoy now through 2022. Anna Lee C. Iijima"
Jg. 2012 Wine Enthusiast:
89 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
"A wisp of smoke weaves from nose to finish on this slightly off-dry Riesling, accenting flavors of savory apple and lemon. It's a solidly structured wine marked by a staunch vein of acidity and touches of struck flint and steel."
Jg. 2010 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
"The entry-level Riesling from this historic estate is a solid, satisfying wine in 2010, offering modest aromas and flavors of citrus fruit and wet stones. It's a medium-weight, almost-dry wine, with a long, crisp finish. Drink now?2017."
Jg. 2009 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2011 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
"This is the entry-level wine from the great Maximin Grünhäuser estate on the Ruwer. It's nearly dry in style, with hints of struck flint overlying concentrated passion fruit flavors. The slightly creamy midpalate brings the flavors seamlessly onto the lingering finish."
Jg. 2008 Wine Enthusiast:
84 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2008 am 01.01.2010 mit 84 von 100 Punkten bewertet.
"There's some mossy tones under the fresh pear fruit along with a slight spritz that keeps everything lively. Pretty lemon and grapefruit notes show through on the (slightly tart) finish. Drink now."
Jg. 2007 Wine Enthusiast:
84 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2007 am 01.01.2009 mit 84 von 100 Punkten bewertet.
"Medium-bodied and nearly completely dry, this is a stony, minerally expression of Riesling that even folds in some slightly earthy-peaty notes. Hints of citrus fall a bit short on the finish."
Jg. 2004 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2004 am 01.01.2006 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
"Crisp and light, this off-dry wine features lovely aromas of flowershop greens, apples, citrus fruit and pineapple. Apple, pear and citrus flavors mingle on the tongue before ending on notes of limes and berries. Imported by Valckenberg International, Inc."
Jg. 2003 Wine Enthusiast:
90 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2003 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"Light in weight and crisper than many 2003s, with plenty of citrusy elements to support the ripe apple and pear flavors. There's also plenty of smoke and mineral notes to add complexity and a long finish that folds in touches of tangerine."
Jg. 2019 Wine Spectator:
86 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2019 am 01.09.2021 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 The Wine Front:
91 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2018 am 01.02.2020 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine Spectator:
88 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine & Spirits Magazine:
88 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2009 am 01.12.2010 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2009 am 01.11.2010 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2008 am 01.12.2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine & Spirits Magazine:
90 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2008 am 01.12.2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Spectator:
89 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2007 am 01.11.2008 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 Wine Spectator:
89 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2006 am 01.04.2008 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 Wine & Spirits Magazine:
89 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2006 am 01.12.2007 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine Spectator:
89 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2004 am 01.04.2006 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine & Spirits Magazine:
89 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2004 am 01.12.2005 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2001 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 2001 am 01.03.2003 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 1994 Wine Spectator:
82 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Maximin Grunhaus Riesling" aus dem Jahrgang 1994 am 01.11.1995 mit 82 von 100 Punkten bewertet.