Der Pünderich Marienburg Riesling Trocken Falkenlay GG von Weingut Clemens Busch (Mosel Saar Ruwer) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 13,50 %
Herkunft: weitere Länder, Mosel saar ruwer
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Das Weingut von Clemens Busch liegt im malerischen Pünderich am Anfang der Terrassenmosel. Seit 1986 arbeiten Rita und Clemens Busch hier nach strengen Kriterien des ökologischen Weinbaus, was sie sich inzwischen auch haben zertifizieren lassen. Inzwischen unterstützt der Sohn Florian die Eltern im Familienbetrieb und ist bei Clemens Busch für die Umsetzung der biodynamischen Aspekte verantwortlich. Das Gutshaus der Familie liegt überaus romantisch direkt am Moselufer mit Blick auf die Weinberge der Lage Marienburg am gegenüberliegenden Ufer. Der Weinkeller wurde bereits vor über 40 Jahren von Clemens Busch in den hochwasserfreien Teil von Pünderich verlagert. Was im Weinberg beginnt, wird im Keller von Clemens Busch konsequent fortgesetzt. Eine schonende Traubenverarbeitung, Maischestandzeiten, nur Spontanvergärung, lange Presszeiten bei niedrigem Druck, Klärung ausschließlich durch Sedimentation, und der Verzicht auf jegliche Schönungsmittel erhalten die volle Aromatik des Traubensaftes. Ohne Zugabe von Reinzuchthefen gären die Moste bei Clemens Busch mit Hilfe der natürlichen Hefen aus dem Weinberg über einen Zeitraum von teilweise über zehn Monaten. Der Ausbau erfolgt größtenteils in den an der Mosel traditionellen Fuderfässern. Das sind Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Litern. Die lange Zeit auf der Hefe verleiht den Weinen von Clemens Busch die nötige Komplexität und Stabilität. Der Most aus jedem einzelnen Weinberg wird dabei separat gehalten, um die individuellen Eigenheiten der einzelnen Terroirs, insbesondere der besten Parzellen mit den verschiedenen Schieferböden, besonders hervorheben zu können. Der größte Teil der bewirtschafteten Rebfläche von insgesamt ca. 11 ha liegt bei Clemens Busch in der Lage Pündericher Marienburg. Sie umfasst fast den gesamten Hang am gegenüberliegenden Flussufer Pünderichs und ist Richtung Süd bis Südost ausgerichtet. Bis zur neuen Weingesetzgebung in den 70er Jahren bestand diese Lage aus mehreren kleinen Einzellagen. Diese Einzellagen hatten durchaus ihre Berechtigung, sind doch die Weine, die aus den verschiedenen Teilen der heutigen Lage Marienburg kommen, sehr unterschiedlich. Nicht nur die verschiedenen Schieferböden, sondern auch die speziellen Kleinklimata spielen hier eine große Rolle. Um diese spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, tragen die entsprechenden Weine bei Clemens Busch die alten Parzellenbezeichnungen. Hierzu zählen insbesondere Fahrlay, Falkenlay, Raffes und Rothenpfad. Clemens Busch lässt hier Weine von einzigartiger Charakteristik und mit großem Potenzial für die Zukunft entstehen. Dass die durchgegorenen Großen Gewächse von Clemens Busch eine gewisse Ähnlichkeit mit Heymann-Löwensteins großartigen Weinen von der nahen Terassenmosel haben, liegt sicherlich am ähnlichen Terroir und dem ähnlich ambitionierten Ansatz. Diese zwei Extremisten erzeugen die kraftvollsten Weine der Mosel, wenn auch in der Ausprägung der Mineralik, des Restzuckers und der Saftigkeit klar unterscheidbar.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2019 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"In der Nase viel Schieferwürze, Gesteinsmehl, reife Frucht von Aprikosen und Wiesenkräutern. Am Gaumen elegant, schöne Dichte, feinem Extrakt, feingliedrige Säure, mineralische Würze, schöner Spannungsbogen. Gutes Reifepotenzial."
Jg. 2020 Falstaff:
95 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2020 am 01.10.2021 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
"Gelbe Frucht, Aprikose und Pfirsich mit einem Hauch Puderzucker, begleitet von feinen Weinbergskräutern. Saftig am Gaumen mit feingliedriger Säure, die etwas Zitrusfrucht transportiert, viel Schiefermineralität, seidig, zuletzt eher geschmeidig ausklingend."
Jg. 2018 Falstaff:
96 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.03.2021 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
"Die Falkenlay mit ihrem grauen Schiefer liefert den Archetyp der Großen Gewächse, die Clemens Busch aus seinem Hausberg keltert: reich, aber auch gebündelt, mit souveränem Extrakt und langer Lebenserwartung."
Jg. 2017 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Kräftig hefewürzig. Etwas Mandarine, reife Gelbfrucht, weich und rund, Süße und Säure komplett verschmolzen, druckvoll, hintergründig, leicht phenolisch im Übergang zum Finish, viel Dynamik hinter dem molligen Äußeren. Im abgang noch kompakt."
Jg. 2016 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
"Etwas Fuder, zitrische Noten, und sehr intensive Schiefernoten. Saftiger Auftakt, dann geschmeidig und rund, ganz nahtlos integrierte Säure, fein ziseliert, homogen und seidig abklingend. Verbindet großen Charme mit leichtfüßig daherkommender Frische."
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.09.2018 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist VINUM Riesling Champion 2018"
Jg. 2016 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.09.2018 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist VINUM Riesling Champion 2018"
Jg. 2015 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
"Balsamisch im Duft, am Gaumen ein Klotz. Unmittelbar präsent, stoffig mit hintergründiger Süße, stabiles Säurerückgrat, respektgbeitende Dichte, zu Beginn zugänglich, dann sich mineralsich verdichtend."
Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.09.2015 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
"Teilnehmer Riesling-Champion 2015"
Jg. 2013 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.09.2014 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Weißfleischiger Pfirsich, balsamische Noten, getrocknete Zitronenschale, Koriander. Vergleichsweise süßer Ansatz, seidige Gaumenmitte, sich im Gamenverlauf langsam entfaltende und steigernde Säure, ausladender Bau mit merklichem Alkohol, mittlere Länge."
Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2013 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
"Dichte, sehr reife Nase. Klar, elegant und pikant am Gaumen, salzig, pur, zugleich reich, aber nicht schwer. Von grosser Intensität und Konzentration."
Jg. 2011 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.11.2012 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Der Ökowinzer aus dem Lehrbuch, Clemens Busch, hat dafür gesorgt, dass Pünderich nicht nur ein bekannter Weinort wurde, sondern auch mit Topqualität verbunden wird. Er nutzte das früher kaum erkannte Potenzial der steilen Lagen. Der Riesling aus der Flur Falkenlay duftet nach Zitrus, Minze und Apfel, ist im Geschmack sehr präzise, anregend und ausgewogen, mit stattlicher Länge."
Jg. 2011 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"Recht intensives Grüngelb. Gekochte Birnen, Birnenschnaps und Birnenschaumwein in der Nase. Elegant am Gaumen, dicht und stoffig, fast etwas bitter im Finish. Momentan ohne Schwung und kühle Ader, liegt erdenschwer im Glas. Braucht viel Zeit."
Jg. 2008 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2008 am 01.09.2010 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"In relativ kurzer Zeit machte sich Clemens Busch abseits der klassischen Fluren der Mittelmosel in die Mosel-Spitze auf. Der Bio-Dynamiker schätzt lange Gärzeiten und arbeitet nur mit Spontangärung. Das Ergebnis: Goldfarben, Pfirsich und Honig im Aroma; spürbare mineralische Elemente, etwas Zitrus, lebhaftes, feines Säurespiel."
Jg. 2018 Robert Parker The Wine Advocate:
95 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.08.2020 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 The Wine Front:
96 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.03.2020 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Robert Parker The Wine Advocate:
96 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2019 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Robert Parker The Wine Advocate:
97 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.04.2018 mit 97 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Robert Parker The Wine Advocate:
95 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.04.2018 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 The Wine Front:
95 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.08.2017 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2013 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Jeannie Cho Lee:
87 von 100 Punkten.
"Jeannie Cho Lee" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Falkenlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2013 mit 87 von 100 Punkten bewertet.