Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Riesling Bastei Grosses Gewächs - 2017 - Gut Hermannsberg

Riesling Bastei Grosses Gewächs - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg

 
Bild vergrössern 

79,90 EUR
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: in ca. 5 Tagen
 
106,53 EUR/lt.
Art.Nr.: SHL7948
Artikeldatenblatt drucken
 

4.0
 
66 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Körper: Leicht
  • Weinregion: Nahe
  • Geschmack: Baumfrucht
  • Herkunftsregion: Nahe
  • Hersteller: Gut Hermannsberg
  • Jahrgang: 2017
  • Passt zu: Scharfes, Chili
  • Inhalt: 0,75 lt.

Riesling Bastei Grosses Gewächs - 2017 - Gut Hermannsberg

Hersteller: Gut Hermannsberg Weinhandels

Herkunft: Deutschland Nahe

Sorte: Weisswein

Jahrgang: 2017

Alkoholgehalt: 10.00

Inhalt: 0,75 l



Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten

Jg. 2013 Wine & Spirits Magazine:

93 von 100 Punkten.

"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.1970 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2014 Vinous Antonio Galloni:

93 - 94 von 100 Punkten.

"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.1970 mit 93 - 94 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:

94 von 100 Punkten.

"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.1970 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2014 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.1970 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2013 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.1970 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.1970 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.1970 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2011 am 01.01.1970 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2010 Falstaff Magazin:

88 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.1970 mit 88 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Stephen Tanzer:

92 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2011 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Stephen Tanzer:

91 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 CellarTracker:

89 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2018 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Hefewürzig im Duft, braucht etwas Luft, um auch seine mineralisch-brenzligen Seiten zu enfalten. Im Mund gehaltvoll, dicht, die Wärme des Jahrs in Schmelz und Liebreiz umsetzend, aber es ist auch genug Struktur für eine jahrelange weitere Entfaltung vorhanden."

Jg. 2017 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Viel pfeffrige Mineralik im Duft und florale Aspekte. Seidige Struktur und trotz einer angedeuteten Fülle und unterschwelliger Süße am Gaumen straff. Langer, mineralisch geprägter und seidiger Nachhall."

Jg. 2014 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Extrem zurückgenommenes Bukett mit Aromen, die an Austernschale, Salzwasser und Wildkräutersalat (ohne Dressing!) erinnern. Was der Duft erwarten lässt, hält der Gaumen ohne Mühe: Ein Dutzend Austern bitte!"

Jg. 2013 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.12.2014 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Rosmarin, kalter Rauch und gedörrte Frucht im ersten Eindruck. Feinnervig. Aprikose und Pfirsich, dabei grazil und sensibel im Ausdruck. Feinnerviger Gaumenabdruck mit salziger Mineralik und exzellenter Länge."

Jg. 2012 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.09.2013 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Helles Grün. Noch etwas reduktiv, rauchig-würziges Bukett. Kraftvoll-saftig, reife gelbe Tropenfrucht klingt an, zart nach Maracuja, frischer Säurebogen, deutliche Mineralik im Abgang, hat Potenzial, braucht aber noch einige Zeit."

Jg. 2011 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Schönes, klares Gelb. Spannend würzige Nase jenseits der Frucht. Eleganter, mineralischer Gaumen, würzig, mit gewissem Schmelz und Saft, pikanter Verlauf, mineralischer Nachklang, gute Länge, aber fast schon etwas zu stoffig."

Jg. 2010 Falstaff:

88 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2010 am 01.09.2011 mit 88 von 100 Punkten bewertet.

"Strohgelb. Nase verhalten, fast noch richtig verschlossen. Am Gaumen von mittlerer Statur, gute Säure, trocken und nachhaltig. Guter Abgang."

Jg. 2016 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 Adrian van Velsen ??? vvWine.ch:

93 von 100 Punkten.

"Adrian van Velsen ??? vvWine.ch" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.09.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Ganz heller, leicht rauchiger und filigraner Duft, sehr präzise und kühl, Feuerstein, reife Zitrusfrucht, etwas Grapefruit, aber auch etwas Salbei, wirkt aber auch steinig, hat viel Tiefe, zum eintauchen. Im Gaumen zu Beginn ein absoluter Geradeauslauf, wird dann immer komplexer, die Säure ist wie gezeichnet, hier hat alles viel Schliff und Präzision, baut im langen Abgang dann Druck auf, aromatisch wieder kandierte Grapefruit und reife Limette, dazu Gewürze und ganz zarte Salzigkeit, prickelt nahezu auf der Zunge, spannender Wein. 2021 bis 2034, 18.5 vvPunkte (93/100)"

Jg. 2011 CellarTracker:

90 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg Bastei Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.


Hersteller: Gut Hermannsberg

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden die ersten Rieslingreben gepflanzt. Im Jahre 2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. Benannt nach der größten Einzellage 'Hermannsberg', in deren Mitte das Weingut hoch über dem Fluss majestätisch thront. Durch umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Keller und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes knüpft das Weingut Hermannsberg nun wieder an Erfolge vergangener Jahre an. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche, dabei handelt es sich ausschließlich um klassifizierte 'Erste Lagen', von denen wiederum in Zukunft ein erheblicher Teil, entsprechend der neuen VDP-Richtlinien, zu 'Großen Lagen' ernannt werden. Die Weinberge liegen größtenteils direkt um das im Jugendstil erbaute Gutsgebäude. Die Steillagen, wie die legendäre Kupfergrube und der Monopolweinberg Hermannsberg, sowie die einzigartige Traiser Bastei, gehören zu den besten Rieslinglagen in Deutschland und der Welt. Dieses Potenzial ist die Verpflichtung für die kommenden Jahre. Einzigartige Weine, mineralisch, gehaltvoll und präzise, wie sie nur hier entstehen können. Im Sommer 2009 wurde das Gut Hermannsberg durch den Frankfurter Weinliebhaber und Unternehmer Jens Reidel erworben. Schon kurz danach verpflichtete er Karsten Peter als Betriebsleiter mit der vollen Verantwortung für den Keller und die Weinberge, wahrscheinlich der entscheidende Schachzug um Gut Hermannsberg mit den grandiosen und besten Lagen der Nahe schnell in die Weltklasse zu führen. Karsten Peter stammt aus einer Winzerfamilie in Bad Dürkheim und war schon als Kellermeister im In- und Ausland erfolgreich. Er ist zugleich der Schwager von Tim Fröhlich (Weingut Schäfer-Fröhlich an der Nahe) und konnte seine extrem gute Weinbergs- und Kellerkenntniss durch eine Ausbildung bei Tim im Steilhangweinbau nochmal steigern. Außerden hilft so ein verwandtschaftlich- freundschaftlicher Austausch im täglichen Geschäft des Weinbergs doch ganz erheblich. Die 30 Hektar Rebfläche liegen in den Gemeinden Schlossböckelheim, Niederhausen, Traisen und Altenbamberg. Wenngleich große Weine nur im Weinberg entstehen, erhalten sie im Keller doch ihre letztendliche Form. Das aus den Weinbergen kommende perfekte Traubengut wird im Weinkeller mit größtmöglicher Sorgfalt und Zurückhaltung behandelt. Der Verzicht auf jegliche Schönung der Weine ist nur ein Beispiel. Es geht nicht darum, Wein zu 'machen', sondern den individuellen Potenzialen der einzelnen Weinbergslagen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Extrem aufwendige Laubarbeiten im Weinberg und die Verwendung von selbst hergestelltem Kompost sind nur einige der Bemühungen, die Weine im Einklang und mit viel Respekt vor der Natur herzustellen.

Gut Hermannsberg 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Silvaner Kabinett trocken Iphöfer - 2022 - 0,75 lt. - Hans Wirsching
Riesling Bastei Grosses Gewächs  - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg Silvaner Kabinett trocken Iphöfer - 2022 - 0,75 lt. - Hans Wirsching
102,05 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Riesling Bastei Grosses Gewächs - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg
gewöhnlich verfügbar: in ca. 5 Tagen
  Silvaner Kabinett trocken Iphöfer - 2022 - 0,75 lt. - Hans Wirsching
 — gewöhnlich verfügbar: in 7-10 Tagen

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden