fer AdsSebastian Schäfer hat das Winzerhandwerk von der Pique auf gelernt und schon als Kind seine Zeit am liebsten im Weinberg verbracht. Der Vater hat Sebastian und seine Brüder durch eine harte aber gerechte Schule geschickt und den Jungs von Anfang an klargemacht, dass der Beruf des Winzers einem einiges abfordert. 50 Pfennig je Eimer gelesener Trauben hat es als Zuschuss zum Taschengeld gegeben, wenn die Jungs bei der Lese geholfen haben.Mit 15 war für Sebastian klar, dass er sein Leben als Winzer verbringen wollte. Nach einer klassischen Winzerlehre absolvierte er den Weinbautechniker in Bad Kreuznach und wurde 2016 direkt zum besten Nachwuchswinzer Deutschlands gewählt.2002 musste sich Sebastians Vater aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen und übergab das Zepter an den Junior, der das Weingut heute in vierter Generation leitet. Der Vater kann stolz sein auf Sebastian ? seit 2013 gehört das Weingut zum VDP und das ist schon eine kleine Sensation, wenn man sich vor Augen führt, dass es die 12 Jahre zuvor keine einzige Neuaufnahme gegeben hat!Das Weingut liegt in Burg Layen an der Nahe und baut zu 65% Riesling an. Zum Weingut gehören mit die besten Lagen der Nahe: Schlossberg, Goldloch und Pittermännchen. Sebastian Schäfer bewirtschaftet somit ungemein vielfältige Bodenprofile mit Tonschiefer, Kiesel, Felsen, Quarzit und Silberschiefer.Mit 15 war für Sebastian klar, dass er sein Leben als Winzer verbringen wollte. Nach einer klassischen Winzerlehre absolvierte er den Weinbautechniker in Bad Kreuznach und wurde 2016 direkt zum besten Nachwuchswinzer Deutschlands gewählt.2002 musste sich Sebastians Vater aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen und übergab das Zepter an den Junior, der das Weingut heute in vierter Generation leitet. Der Vater kann stolz sein auf Sebastian ? seit 2013 gehört das Weingut zum VDP und das ist schon eine kleine Sensation, wenn man sich vor Augen führt, dass es die 12 Jahre zuvor keine einzige Neuaufnahme gegeben hat!Das Weingut liegt in Burg Layen an der Nahe und baut zu 65% Riesling an. Zum Weingut gehören mit die besten Lagen der Nahe: Schlossberg, Goldloch und Pittermännchen. Sebastian Schäfer bewirtschaftet somit ungemein vielfältige Bodenprofile mit Tonschiefer, Kiesel, Felsen, Quarzit und Silberschiefer.
Alkoholgehalt: ~12,00 %
Herkunft: Deutschland, Nahe
Farbe: WEISS
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2020 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2020 am 01.11.2021 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
"Nach Luft komplexe Nase von Schieferwürze, Mirabelle, Mango, weiße Blüten, Melisse, Fenchel, Salbei. Am Gaumen druckvoll, mit einer komplexen Dichte von saftiger reifer Frucht, schöner Extraktwürze, knackiger Säure sowie toller salziger Mineralität bei langem Nachhall. Enormes Reifepotenzial."
Jg. 2019 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Mirabelle und Melisse im ersten Duft, steinige und florale Noten, auch Papaya im Hintergrund. Am Gaumen stoffig mit Würze und reifer Frucht, vielschichtig, hinter klassischem Rieslingausdruck zeigt sich schöne Mineralität und griffige Spannung. Weglegen, das wird groß."
Jg. 2019 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.09.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist Riesling Champion 2020"
Jg. 2018 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Zitrusfruchtig im Duft, Melisse, im Auftakt getragen und alkoholkräftig, mit Schmelz hinter reifer Säure, die gute Substanz ist momentan hinter sehr viel Geschmeidigkeit verborgen, im Abklang greifen Mineralität und Stoffigkeit dafür umso intensiver an. Potenzial!"
Jg. 2017 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Melisse und weiße Blüten in der Nase, gelbe Steinfrucht, Grapefruit, auch kräuterige Noten. Saftig und mit starker mineralischer Grundierung am Gaumen, ein dichter und straffer Riesling, der Eleganz und Terroir-Charakter zeigt, gutes Reifepotenzial."
Jg. 2017 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2017 am 01.09.2018 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist VINUM Riesling Champion 2018"
Jg. 2016 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Balsamische Spontangärungsnoten, grüne Olive, Pfeffer, Pfirsich. Am Gaumen noch sehr verschlossen, viel Druck, ungekünstelte Frische, im Abgang phenolisch zugespitzt. Hintergründiger Wein mit gutem Potenzial."
Jg. 2018 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Burg Layer Schlossberg Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2018 am 01.09.2019 mit 16 von 20 Punkten bewertet.