Das renommierte Weingut Peter Lauer an der Saar hat den großen Sprung in den Verband deutscher Prädikatsweingüter kurz VDP geschafft und darf sich seit 1. Januar 2013 dort Willkommen heißen. Vater Peter und Sohn Florian leiten das 1830 gegründete Familienweingut das sich ausschließlich der Produktion von charaktervollen Rieslingen verschrieben hat. Alle Weine werden spontan vergoren lange im Fuder auf der Feinhefe gelagert und von Zeit zu Zeit aufgerührt. So erhalten sie eine cremige saftige...
Alkoholgehalt: 12,00 %
Herkunft: weitere Länder, Mosel saar ruwer
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Ein junger VDP-Winzer. Das Weingut liegt in Ayl, hat sieben bis acht Hektar und wird in fünfter Generation von Florian Lauer bewirtschaftet. Das Weingut arbeitet biologisch-organisch, ist aber nicht zertifiziert und folgt auch nicht allen Richtlinien, da der Winzer Kupfer ablehnt. Im Weinberg wird nicht mit Traktoren und schwerem Gerät gearbeitet, sondern nur mit ganz leichten Raupen, die einen Druck pro Quadratzentimeter von weitaus weniger als dem Menschengewicht einbringen. Das erhält die Fauna. Florian Lauer lehnt Kupfer als Fauna-tötend, trotz der ökologisch-biodynamischen Zulassung, komplett ab. Die Düngung erfolgt nur organisch mit natürlichem Humus, Pferde- und Kuhmist. Ansonsten Begrünung und ab und zu Hacken. Hier bei Peter Lauer sind wir genau an der Schnittstelle zwischen der extremen Filigranität eines Zilliken und den etwas zu üppigen, aber kräftigen und ausdrucksstarken Weinen von van Volxem. Genau diesen Zwischenweg haben wir endlich für uns und Sie gefunden. Das ist es!
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2011 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
"12,5 %, 12 g RZ, helles Grüngelb. In der Nase rauchig, zunächst noch etwas reduktiv im Bukett, dann feine gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Orangenzesten, mit feinem Blütenhonig unterlegt. Mittlerer Körper, deutliche mineralische Prägung, gut integrierte Säurestruktur, zart nach Mango, zitroniger Nachhall, bleibt gut haften, braucht noch Zeit, sich zu entwickeln."
Jg. 2010 Wine & Spirits Magazine:
91 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2010 am 01.12.2011 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 CellarTracker:
93 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2009 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 CellarTracker:
92 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 CellarTracker:
91 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2008 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 CellarTracker:
91 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 CellarTracker:
91 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 CellarTracker:
91 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
90 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 CellarTracker:
90 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 CellarTracker:
90 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Peter Lauer Ayler Kupp Unterstenberg - Unterstenbersch Fass 12 Riesling" aus dem Jahrgang 2010 mit 90 von 100 Punkten bewertet.