Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Riesling Hermannsberg GG trocken - 2017 - Gut Hermannsberg

Riesling Hermannsberg GG trocken - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg

 
Bild vergrössern 

64,80 EUR
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
 
86,40 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD64593
Artikeldatenblatt drucken
 

3.8
 
68 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Körper: Leicht
  • Weinregion: Nahe
  • Geschmack: Baumfrucht
  • Herkunftsregion: Nahe
  • Hersteller: Gut Hermannsberg
  • Jahrgang: 2017
  • Passt zu: Scharfes, Chili
  • Inhalt: 0,75 lt.

Die Beschreibung für den 2016-er Jahrgang vom Gut Hermannsberg Riesling Hermannsberg GG trocken Weinanbaugebiet Nahe Weißwein ist noch in Bearbeitung. Sollten Sie Fragen zu diesem Wein haben kontaktieren Sie uns bitte.

Alkoholgehalt: ~12,00 %

Herkunft: Deutschland, Nahe

Farbe: WEISS

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden die ersten Rieslingreben gepflanzt. Im Jahre 2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. Benannt nach der größten Einzellage 'Hermannsberg', in deren Mitte das Weingut hoch über dem Fluss majestätisch thront. Durch umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Keller und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes knüpft das Weingut Hermannsberg nun wieder an Erfolge vergangener Jahre an. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche, dabei handelt es sich ausschließlich um klassifizierte 'Erste Lagen', von denen wiederum in Zukunft ein erheblicher Teil, entsprechend der neuen VDP-Richtlinien, zu 'Großen Lagen' ernannt werden. Die Weinberge liegen größtenteils direkt um das im Jugendstil erbaute Gutsgebäude. Die Steillagen, wie die legendäre Kupfergrube und der Monopolweinberg Hermannsberg, sowie die einzigartige Traiser Bastei, gehören zu den besten Rieslinglagen in Deutschland und der Welt. Dieses Potenzial ist die Verpflichtung für die kommenden Jahre. Einzigartige Weine, mineralisch, gehaltvoll und präzise, wie sie nur hier entstehen können. Im Sommer 2009 wurde das Gut Hermannsberg durch den Frankfurter Weinliebhaber und Unternehmer Jens Reidel erworben. Schon kurz danach verpflichtete er Karsten Peter als Betriebsleiter mit der vollen Verantwortung für den Keller und die Weinberge, wahrscheinlich der entscheidende Schachzug um Gut Hermannsberg mit den grandiosen und besten Lagen der Nahe schnell in die Weltklasse zu führen. Karsten Peter stammt aus einer Winzerfamilie in Bad Dürkheim und war schon als Kellermeister im In- und Ausland erfolgreich. Er ist zugleich der Schwager von Tim Fröhlich (Weingut Schäfer-Fröhlich an der Nahe) und konnte seine extrem gute Weinbergs- und Kellerkenntniss durch eine Ausbildung bei Tim im Steilhangweinbau nochmal steigern. Außerden hilft so ein verwandtschaftlich- freundschaftlicher Austausch im täglichen Geschäft des Weinbergs doch ganz erheblich. Die 30 Hektar Rebfläche liegen in den Gemeinden Schlossböckelheim, Niederhausen, Traisen und Altenbamberg. Wenngleich große Weine nur im Weinberg entstehen, erhalten sie im Keller doch ihre letztendliche Form. Das aus den Weinbergen kommende perfekte Traubengut wird im Weinkeller mit größtmöglicher Sorgfalt und Zurückhaltung behandelt. Der Verzicht auf jegliche Schönung der Weine ist nur ein Beispiel. Es geht nicht darum, Wein zu 'machen', sondern den individuellen Potenzialen der einzelnen Weinbergslagen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Extrem aufwendige Laubarbeiten im Weinberg und die Verwendung von selbst hergestelltem Kompost sind nur einige der Bemühungen, die Weine im Einklang und mit viel Respekt vor der Natur herzustellen.

Quelle Texte + Bilder: C&D



Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten

Jg. 2014 Wine & Spirits Magazine:

93 von 100 Punkten.

"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2014 am 01.12.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2014 Vinous Antonio Galloni:

92 von 100 Punkten.

"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2014 am 01.05.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2014 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2014 am 24.11.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2013 Vinous Antonio Galloni:

89 von 100 Punkten.

"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2013 am 01.03.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2013 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2013 am 05.12.2014 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Falstaff Magazin:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 am 06.12.2013 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Wine Spectator:

91 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2011 am 30.11.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Stephen Tanzer:

91 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2011 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2010 Stephen Tanzer:

91 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2010 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Stephen Tanzer:

90 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs, Nahe, Germany" aus dem Jahrgang 2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2018 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Noch immer etwas hefig im Duft, dazu etwas Holz, und leicht karamellige, honigartige Noten. Im Mund mit dezenter Süße eröffnend, geschmeidig und saftig fortsetzend, feiner Extrakt in der Gaumenmitte, kräftiger Körper, erste Reife mit schöner Zugänglichkeit."

Jg. 2017 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Pfirsichjogurt in der Nase, im Mund sehr cremig ansetzend, fast völlig in Geschmeidigkeit versinkende Phenole, dennoch dicht strukturiert, intensiv mineralischer Hintergrund, raffinierter Bau. Beste Anlagen zur weiteren Reife."

Jg. 2016 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Ein Hauch Überreife im Duft, beerig, blumig. Am Gaumen markant stoffig und intensiv taktil-mineralisch, eine feiste Säure und spielerische Süße begleiten die kraftvolle Struktur. Geschmeidige Schichten im Abklang mit nochmals einer Prise Überreifenoten."

Jg. 2015 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Viel Schiefer, Hefe, pfeffrig, süßlich-seidig, leichte Adstringenz, dennoch nicht überkonzentriert, im Abgang bereits entwickelte Aromen, fast karamellisiert. Gute Länge dennoch, insgesamt ein mit Wein mit würzigen Anlagen."

Jg. 2014 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Von der Spontangärung geprägter Duft, noch immer hefig. Von einer Frucht will er momentan noch nichts wissen. Kaltschnäuzig und unnahbar. Bei aller Härte hat dieser Wein eine wunderbare Creme und entwickelt hervorragenden Trinkfluss. Viel Salz."

Jg. 2013 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.12.2014 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Kristallin anmutend, abweisender Eindruck macht neugierig. Deutlich mineralischer Charakter, minimalistische Frucht. Seine Größe lässt er erahnen. Großartiger Zug am Gaumen, präzise und kühlend."

Jg. 2016 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.10.2017 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2013 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 CellarTracker:

90 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Vinum Wine Magazine:

18 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.10.2021 mit 18 von 20 Punkten bewertet.

"Eines der wärmeren Jahre. Sehr kühle, reduzierte Nase. zarter Schieferton, sehr dezent. Im Mund verspielt, leichte Extraktsüße, Glycerin, Schmelz. Wagt sich bis an die Fruchtgrenze, ständig begleitet von pieksenden, salzigen Einsprengsel. Beurre salé. Sensationell schlank und athletisch, sanft ausklingendes Finale."

Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:

18 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2021 mit 18 von 20 Punkten bewertet.

"Offenherzig, zeigt gelbes Obst, ganz leichte Exotik, darunter Rauch. Im Mund fokussiert, dunkle Kakaonoiten, wieder die raserklingenscharfe Säure, Zitrisch, vibrierend, aber nicht nervend. Einmal mehr deutlich den Berg verratend, bei völliger Selbstverständlichkeit."

Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:

18 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Gut Hermannsberg 'Hermannsberg' Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.10.2021 mit 18 von 20 Punkten bewertet.

"Da ist er wieder, der typische Hermannsberg-Duft. Eher leiser, verwunschener. Das ändert sich im Mund, da ist deutlich viel Salz im Spiel, dahinter auch Frucht. Schöne schlanke Art, das warme, sonnige Jahr (mit kalten Nächten) wurde aber gut weggesteckt. Ist jetzt balanciert, war in der Jugend schon spannend, dann ruppiger, jetzt findet sich der Wein. Komplex, vielschichtig, auch ausdauernd."

Hersteller: Gut Hermannsberg

Im Jahr 1901 gründete der preußische Staat die Domäne und erwarb die ersten Flächen: steiles, zerklüftetes und felsiges Gelände inklusive einer ehemaligen Kupferschürfung. Die Anlage der Weinberge war Schwerstarbeit, es mussten Felsen gesprengt und gewaltige Erdmassen bewegt werden. 1903 wurden die ersten Rieslingreben gepflanzt. Im Jahre 2010 wurde die ehemalige Staatsdomäne in Gut Hermannsberg umbenannt. Benannt nach der größten Einzellage 'Hermannsberg', in deren Mitte das Weingut hoch über dem Fluss majestätisch thront. Durch umfassende Investitionen in die Pflege der Weinberge sowie die Modernisierung der Keller und eine komplette Neuorientierung des Qualitätskonzeptes knüpft das Weingut Hermannsberg nun wieder an Erfolge vergangener Jahre an. Gut Hermannsberg ist heute im Besitz von rund 30 Hektar Rebfläche, dabei handelt es sich ausschließlich um klassifizierte 'Erste Lagen', von denen wiederum in Zukunft ein erheblicher Teil, entsprechend der neuen VDP-Richtlinien, zu 'Großen Lagen' ernannt werden. Die Weinberge liegen größtenteils direkt um das im Jugendstil erbaute Gutsgebäude. Die Steillagen, wie die legendäre Kupfergrube und der Monopolweinberg Hermannsberg, sowie die einzigartige Traiser Bastei, gehören zu den besten Rieslinglagen in Deutschland und der Welt. Dieses Potenzial ist die Verpflichtung für die kommenden Jahre. Einzigartige Weine, mineralisch, gehaltvoll und präzise, wie sie nur hier entstehen können. Im Sommer 2009 wurde das Gut Hermannsberg durch den Frankfurter Weinliebhaber und Unternehmer Jens Reidel erworben. Schon kurz danach verpflichtete er Karsten Peter als Betriebsleiter mit der vollen Verantwortung für den Keller und die Weinberge, wahrscheinlich der entscheidende Schachzug um Gut Hermannsberg mit den grandiosen und besten Lagen der Nahe schnell in die Weltklasse zu führen. Karsten Peter stammt aus einer Winzerfamilie in Bad Dürkheim und war schon als Kellermeister im In- und Ausland erfolgreich. Er ist zugleich der Schwager von Tim Fröhlich (Weingut Schäfer-Fröhlich an der Nahe) und konnte seine extrem gute Weinbergs- und Kellerkenntniss durch eine Ausbildung bei Tim im Steilhangweinbau nochmal steigern. Außerden hilft so ein verwandtschaftlich- freundschaftlicher Austausch im täglichen Geschäft des Weinbergs doch ganz erheblich. Die 30 Hektar Rebfläche liegen in den Gemeinden Schlossböckelheim, Niederhausen, Traisen und Altenbamberg. Wenngleich große Weine nur im Weinberg entstehen, erhalten sie im Keller doch ihre letztendliche Form. Das aus den Weinbergen kommende perfekte Traubengut wird im Weinkeller mit größtmöglicher Sorgfalt und Zurückhaltung behandelt. Der Verzicht auf jegliche Schönung der Weine ist nur ein Beispiel. Es geht nicht darum, Wein zu 'machen', sondern den individuellen Potenzialen der einzelnen Weinbergslagen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln. Extrem aufwendige Laubarbeiten im Weinberg und die Verwendung von selbst hergestelltem Kompost sind nur einige der Bemühungen, die Weine im Einklang und mit viel Respekt vor der Natur herzustellen.

Gut Hermannsberg 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Grauer Burgunder - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Karl-Heinz Johner
Riesling Hermannsberg GG trocken - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg Grauer Burgunder - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Karl-Heinz Johner
88,95 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Riesling Hermannsberg GG trocken - 2017 - 0,75 lt. - Gut Hermannsberg
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
  Grauer Burgunder - 2021 - 0,75 lt. - Weingut Karl-Heinz Johner
 — gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden