Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Riesling Marienburg GG - 2019 - Weingut Clemens Busch

Riesling Marienburg GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Clemens Busch

 
Bild vergrössern 

53,75 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
71,67 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD98499
Artikeldatenblatt drucken
 

4.4
 
85 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Hersteller: Clemens Busch
  • Jahrgang: 2019
  • Inhalt: 0,75 lt.

Die GROSSE LAGE Marienburg liegt mit etwa 11 ha gegenüber dem malerischen Weindorf Pünderich. Sie teilt sich bei Clemens Busch noch einmal in die Parzellen Fahrlay Falkenlay Rothenpfad Raffes und Felsterrassen auf. Diese sind für sich alleine getrunken ein großer Genuss. Gerade in so außergewöhnlich guten Jahren wie 2019 ist auch der Riesling VDP.GROSSE LAGE Marienburg GG ein Hochgenuss stellt er sozusagen die ganze Weinwelt und Philosophie des Clemens BuschKosmos in einem Wein dar. Schon das...

Alkoholgehalt: 12,50 %

Herkunft: Deutschland, Mosel saar ruwer

Farbe: Weiss

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Das Weingut von Clemens Busch liegt im malerischen Pünderich am Anfang der Terrassenmosel. Seit 1986 arbeiten Rita und Clemens Busch hier nach strengen Kriterien des ökologischen Weinbaus, was sie sich inzwischen auch haben zertifizieren lassen. Inzwischen unterstützt der Sohn Florian die Eltern im Familienbetrieb und ist bei Clemens Busch für die Umsetzung der biodynamischen Aspekte verantwortlich. Das Gutshaus der Familie liegt überaus romantisch direkt am Moselufer mit Blick auf die Weinberge der Lage Marienburg am gegenüberliegenden Ufer. Der Weinkeller wurde bereits vor über 40 Jahren von Clemens Busch in den hochwasserfreien Teil von Pünderich verlagert. Was im Weinberg beginnt, wird im Keller von Clemens Busch konsequent fortgesetzt. Eine schonende Traubenverarbeitung, Maischestandzeiten, nur Spontanvergärung, lange Presszeiten bei niedrigem Druck, Klärung ausschließlich durch Sedimentation, und der Verzicht auf jegliche Schönungsmittel erhalten die volle Aromatik des Traubensaftes. Ohne Zugabe von Reinzuchthefen gären die Moste bei Clemens Busch mit Hilfe der natürlichen Hefen aus dem Weinberg über einen Zeitraum von teilweise über zehn Monaten. Der Ausbau erfolgt größtenteils in den an der Mosel traditionellen Fuderfässern. Das sind Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Litern. Die lange Zeit auf der Hefe verleiht den Weinen von Clemens Busch die nötige Komplexität und Stabilität. Der Most aus jedem einzelnen Weinberg wird dabei separat gehalten, um die individuellen Eigenheiten der einzelnen Terroirs, insbesondere der besten Parzellen mit den verschiedenen Schieferböden, besonders hervorheben zu können. Der größte Teil der bewirtschafteten Rebfläche von insgesamt ca. 11 ha liegt bei Clemens Busch in der Lage Pündericher Marienburg. Sie umfasst fast den gesamten Hang am gegenüberliegenden Flussufer Pünderichs und ist Richtung Süd bis Südost ausgerichtet. Bis zur neuen Weingesetzgebung in den 70er Jahren bestand diese Lage aus mehreren kleinen Einzellagen. Diese Einzellagen hatten durchaus ihre Berechtigung, sind doch die Weine, die aus den verschiedenen Teilen der heutigen Lage Marienburg kommen, sehr unterschiedlich. Nicht nur die verschiedenen Schieferböden, sondern auch die speziellen Kleinklimata spielen hier eine große Rolle. Um diese spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, tragen die entsprechenden Weine bei Clemens Busch die alten Parzellenbezeichnungen. Hierzu zählen insbesondere Fahrlay, Falkenlay, Raffes und Rothenpfad. Clemens Busch lässt hier Weine von einzigartiger Charakteristik und mit großem Potenzial für die Zukunft entstehen. Dass die durchgegorenen Großen Gewächse von Clemens Busch eine gewisse Ähnlichkeit mit Heymann-Löwensteins großartigen Weinen von der nahen Terassenmosel haben, liegt sicherlich am ähnlichen Terroir und dem ähnlich ambitionierten Ansatz. Diese zwei Extremisten erzeugen die kraftvollsten Weine der Mosel, wenn auch in der Ausprägung der Mineralik, des Restzuckers und der Saftigkeit klar unterscheidbar.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2018 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Aprikose und Weinbergpfirsich zeigen sich in der Nase, kräutrige und steinige Anklänge, Schiefer. Am Gaumen wird die dezente Süße sofort von würziger Mineralität aufgenommen in einem bündigen Format, straff, gut verdichtet und doch charmant, natürlich und stimmig."

Jg. 2017 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Nuancierter Pfirsichduft, etwas Schiefer, leicht brotige Untertöne. Ein straffer Gaumen, feste Säure, geradlinig, spannungsgeladen und noch sehr jung, terpeniger Extrakt im Abklang, sehr gute Länge."

Jg. 2016 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Balsamisch, Apfelschalentee, grüner Apfel, Melisse, betont trockener Gaumen, stoffig, salzig, straff und geradeaus gebaut, mit guter Verdichtung, ein festes mineralisches Fundament, und eine komplexe Würze im Nachhall. Frisch und balanciert, puristisch."

Jg. 2015 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Schierwürzig, Gesteinsmehl, Kumquat. Am Gaumen gradeaus gebaut, von der Mineralität getragen, weicher, viskoser Hintergrund ohne Botrytis, ein ganz unforcierter Extrakt, Frische, Spannung, Salzigkeit, pointierter Abklang. Bei aller Ekleganz auch Druck."

Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2013 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

"Intensives Gelb. Hochreife und konzentrierte Frucht wie vom Stock gepflückt, dabei sehr klar. Am Gaumen körperreich und stoffig, zart cremig, mit enormer Mineralik und frischer Art. Insgesamt wieder ein eher opulenter Stil, jedoch einer ohne Fett."

Jg. 2012 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.09.2013 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Hochfarben. Dichter Duft mit kühler, ätherische und würziger Fruchtaromatik. Angedeutete Chili- und Ingwernoten. Schlank und recht süß am Gaumen mit feiner Schärfe und mineralisch gerahmtem Schmelz."

Jg. 2011 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2012 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Goldgelbe Farbe. Reife und konzentrierte Frucht, klar, tief und mit feiner Schieferwürze. Am Gaumen cremig und intensiv, sehr reif, aber elegant und durchaus mit Spiel, druckvolles Finish. Bleibt aber letzten Endes opulent."

Jg. 2009 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 am 01.12.2010 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

"Steil nach oben ging es in den letzten Jahren für den sympathischen Ökowinzer, der sehr auf Spontangärung setzt, aber damit seinen Weinen nicht die Klarheit nimmt. Reife, viel versprechende Pfirsch; cremige Note, saftige Frucht, richtiggehend charmant."

Jg. 2016 Wine Spectator:

94 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 Wine & Spirits Magazine:

92 von 100 Punkten.

"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.02.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 The Wine Front:

95 von 100 Punkten.

"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.08.2017 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2014 Wine Spectator:

93 von 100 Punkten.

"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.03.2017 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 Luca Gardini:

95 von 100 Punkten.

"Luca Gardini" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.02.2017 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2007 Vinum Wine Magazine:

15 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2007 am 01.04.2009 mit 15 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2009 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2018 CellarTracker:

91 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2008 CellarTracker:

91 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2008 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 CellarTracker:

91 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 CellarTracker:

90 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2013 CellarTracker:

90 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 CellarTracker:

90 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2007 CellarTracker:

89 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Marienburg Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2007 mit 89 von 100 Punkten bewertet.


Hersteller: Clemens Busch

Das Weingut von Clemens Busch liegt im malerischen Pünderich am Anfang der Terrassenmosel. Seit 1986 arbeiten Rita und Clemens Busch hier nach strengen Kriterien des ökologischen Weinbaus, was sie sich inzwischen auch haben zertifizieren lassen. Inzwischen unterstützt der Sohn Florian die Eltern im Familienbetrieb und ist bei Clemens Busch für die Umsetzung der biodynamischen Aspekte verantwortlich. Das Gutshaus der Familie liegt überaus romantisch direkt am Moselufer mit Blick auf die Weinberge der Lage Marienburg am gegenüberliegenden Ufer. Der Weinkeller wurde bereits vor über 40 Jahren von Clemens Busch in den hochwasserfreien Teil von Pünderich verlagert. Was im Weinberg beginnt, wird im Keller von Clemens Busch konsequent fortgesetzt. Eine schonende Traubenverarbeitung, Maischestandzeiten, nur Spontanvergärung, lange Presszeiten bei niedrigem Druck, Klärung ausschließlich durch Sedimentation, und der Verzicht auf jegliche Schönungsmittel erhalten die volle Aromatik des Traubensaftes. Ohne Zugabe von Reinzuchthefen gären die Moste bei Clemens Busch mit Hilfe der natürlichen Hefen aus dem Weinberg über einen Zeitraum von teilweise über zehn Monaten. Der Ausbau erfolgt größtenteils in den an der Mosel traditionellen Fuderfässern. Das sind Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Litern. Die lange Zeit auf der Hefe verleiht den Weinen von Clemens Busch die nötige Komplexität und Stabilität. Der Most aus jedem einzelnen Weinberg wird dabei separat gehalten, um die individuellen Eigenheiten der einzelnen Terroirs, insbesondere der besten Parzellen mit den verschiedenen Schieferböden, besonders hervorheben zu können. Der größte Teil der bewirtschafteten Rebfläche von insgesamt ca. 11 ha liegt bei Clemens Busch in der Lage Pündericher Marienburg. Sie umfasst fast den gesamten Hang am gegenüberliegenden Flussufer Pünderichs und ist Richtung Süd bis Südost ausgerichtet. Bis zur neuen Weingesetzgebung in den 70er Jahren bestand diese Lage aus mehreren kleinen Einzellagen. Diese Einzellagen hatten durchaus ihre Berechtigung, sind doch die Weine, die aus den verschiedenen Teilen der heutigen Lage Marienburg kommen, sehr unterschiedlich. Nicht nur die verschiedenen Schieferböden, sondern auch die speziellen Kleinklimata spielen hier eine große Rolle. Um diese spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, tragen die entsprechenden Weine bei Clemens Busch die alten Parzellenbezeichnungen. Hierzu zählen insbesondere Fahrlay, Falkenlay, Raffes und Rothenpfad. Clemens Busch lässt hier Weine von einzigartiger Charakteristik und mit großem Potenzial für die Zukunft entstehen. Dass die durchgegorenen Großen Gewächse von Clemens Busch eine gewisse Ähnlichkeit mit Heymann-Löwensteins großartigen Weinen von der nahen Terassenmosel haben, liegt sicherlich am ähnlichen Terroir und dem ähnlich ambitionierten Ansatz. Diese zwei Extremisten erzeugen die kraftvollsten Weine der Mosel, wenn auch in der Ausprägung der Mineralik, des Restzuckers und der Saftigkeit klar unterscheidbar.

Clemens Busch 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Riesling Spätlese Roxheimer Berg - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
Riesling Marienburg GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Clemens Busch Riesling Spätlese Roxheimer Berg - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
88,35 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Riesling Marienburg GG - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Clemens Busch
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Riesling Spätlese Roxheimer Berg - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
 — gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden