Der Riesling Püdericher Marienburg Fahrlay GG von Weingut Clemens Busch (Mosel Saar Ruwer) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 12,00 %
Herkunft: Deutschland, Mosel saar ruwer
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Das Weingut von Clemens Busch liegt im malerischen Pünderich am Anfang der Terrassenmosel. Seit 1986 arbeiten Rita und Clemens Busch hier nach strengen Kriterien des ökologischen Weinbaus, was sie sich inzwischen auch haben zertifizieren lassen. Inzwischen unterstützt der Sohn Florian die Eltern im Familienbetrieb und ist bei Clemens Busch für die Umsetzung der biodynamischen Aspekte verantwortlich. Das Gutshaus der Familie liegt überaus romantisch direkt am Moselufer mit Blick auf die Weinberge der Lage Marienburg am gegenüberliegenden Ufer. Der Weinkeller wurde bereits vor über 40 Jahren von Clemens Busch in den hochwasserfreien Teil von Pünderich verlagert. Was im Weinberg beginnt, wird im Keller von Clemens Busch konsequent fortgesetzt. Eine schonende Traubenverarbeitung, Maischestandzeiten, nur Spontanvergärung, lange Presszeiten bei niedrigem Druck, Klärung ausschließlich durch Sedimentation, und der Verzicht auf jegliche Schönungsmittel erhalten die volle Aromatik des Traubensaftes. Ohne Zugabe von Reinzuchthefen gären die Moste bei Clemens Busch mit Hilfe der natürlichen Hefen aus dem Weinberg über einen Zeitraum von teilweise über zehn Monaten. Der Ausbau erfolgt größtenteils in den an der Mosel traditionellen Fuderfässern. Das sind Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 Litern. Die lange Zeit auf der Hefe verleiht den Weinen von Clemens Busch die nötige Komplexität und Stabilität. Der Most aus jedem einzelnen Weinberg wird dabei separat gehalten, um die individuellen Eigenheiten der einzelnen Terroirs, insbesondere der besten Parzellen mit den verschiedenen Schieferböden, besonders hervorheben zu können. Der größte Teil der bewirtschafteten Rebfläche von insgesamt ca. 11 ha liegt bei Clemens Busch in der Lage Pündericher Marienburg. Sie umfasst fast den gesamten Hang am gegenüberliegenden Flussufer Pünderichs und ist Richtung Süd bis Südost ausgerichtet. Bis zur neuen Weingesetzgebung in den 70er Jahren bestand diese Lage aus mehreren kleinen Einzellagen. Diese Einzellagen hatten durchaus ihre Berechtigung, sind doch die Weine, die aus den verschiedenen Teilen der heutigen Lage Marienburg kommen, sehr unterschiedlich. Nicht nur die verschiedenen Schieferböden, sondern auch die speziellen Kleinklimata spielen hier eine große Rolle. Um diese spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, tragen die entsprechenden Weine bei Clemens Busch die alten Parzellenbezeichnungen. Hierzu zählen insbesondere Fahrlay, Falkenlay, Raffes und Rothenpfad. Clemens Busch lässt hier Weine von einzigartiger Charakteristik und mit großem Potenzial für die Zukunft entstehen. Dass die durchgegorenen Großen Gewächse von Clemens Busch eine gewisse Ähnlichkeit mit Heymann-Löwensteins großartigen Weinen von der nahen Terassenmosel haben, liegt sicherlich am ähnlichen Terroir und dem ähnlich ambitionierten Ansatz. Diese zwei Extremisten erzeugen die kraftvollsten Weine der Mosel, wenn auch in der Ausprägung der Mineralik, des Restzuckers und der Saftigkeit klar unterscheidbar.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2019 Falstaff:
96 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
"Strahlendes Goldgelb im Glas. In der Nase saftige Aprikose, Orangenzeste, Wiesenkräuter, Schieferwürze. Am Gaumen griffig, saftig, zupackende Säure, mineralische Würze, schöner Extrakt, tolle Dichte. Trotz des Volumens sehr elegant!"
Jg. 2018 Falstaff:
95 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2021 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
"Gelber in der Farbe, dazu offener und weicher in der Nase als sein Pendant vom Rothenpfad. Kurkuma, Mandel, gelber Pfirsich in Andeutungen. Am Gaumen viskos, nahtlos, enorm dichte Materie. Nicht frischpikant, sondern leicht phenolisch, langlebigst."
Jg. 2017 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Eine komplexe, pikante Nase: Apfel und getrocknete Zitronenschale, Piment, roter Kampot-Pfeffer, gedörrte Feige. Weich und cremig ansetzend, danf mit relativ präsenten, sehr feinen, aber auch leicht trockenen Phenolen, die weiter reifen können. Fester Säurenerv."
Jg. 2016 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Sehr komplex: Avocadohonig, Kardamom, gebrannte Mandel, Weinbergspfirsich. Seidig am Gaumen, abgerundet und feingliedrig, geradezu milde Säure, eine sehr delikate Anlage, butterzart und nuanciert."
Jg. 2015 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Blutorange, Kardamom, getrocknete Zitronenschale, mit Luftzufuhr ein klein wenig Holzpatina. Am Gaumen stahlig, kräftig phenolisch, sehr fest gefügt und komplett in sich gekehrt, packend, mit mineralischer Ausleitung und der Ahnung kommender Würze."
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.09.2018 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist Riesling Champion 2018"
Jg. 2014 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2017 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Frischer Duft: Zitronenschale, Rosmarin, Melisse. Roter Apfel. Nur ein Hauch von Reservereife (Honig). Am Gaumen geradeaus gebaut, nervig, mineralisch, sehr elegant, dabei noch stupend frisch, unbeschwerlich, fast trinkanimierend. Zuletzt cremig."
Jg. 2014 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.10.2016 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist VINUM Riesling Champion 2016"
Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.09.2015 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
"Teilnehmer Riesling-Champion 2015"
Jg. 2013 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.09.2014 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Riecht nach reifem rotem Apfel, Mandarine, Mirabelle, Ingwer, dazu gibt sich die Spontangärung zu erkennen. Weicher Ansatz, langsam aufkommende Säure, dazu phenolisch getragen, verbindet Rundheit und Substanzreichtum bei eher schlankem Alkohol, taktil-mineralischer Abklang."
Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2013 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
"Elegant und recht cremig in der Nase. Am Gaumen dicht und vital, fleischige gelbe Frucht, kräuterwürzige Aromen, recht trocken. Jetzt überzeuigend, aber in Jahren?"
Jg. 2011 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2012 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Goldgelbe Farbe. Würzig-mineralisches Bukett, nicht so ausladend in der Frucht wie Marienlay und Rothenpfad, eher der kühlere, elegante Typ. Am Gaumen wiederum sehr reif und intensiv, saftig, aber elegant und fein, mit eindrucksvoller Länge. Bleibt sehr fein und elegant. Eindrucksvoll."
Jg. 2010 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2010 am 01.11.2011 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
"Clemens und Rita Busch können 2011 ein Jubiläum feiern: 25 Jahre ökologischer Weinbau. Und so ganz nebenbei hat sich das sympathische Paar in der Mosel-Spitze etabliert. Drei exzellente herbe Gewächse machen das wieder einmal deutlich. Am besten gefiel der Wein aus der Flurbezeichnung Fahrlay: Delikate Würze im Aroma, mit einem Hauch reifer Pfirsich; im Geschmack komplex, mineralisch, elegante Fülle und Schmelz, langer Abgang."
Jg. 2010 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2010 am 01.09.2011 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Helles Gelbgrün. In der Nase zart rauchig unterlegte Steinobstnoten, etwas Orangen, süße Tropenfrucht klingt an. Stoffig, extraktsüßer Körper, reife Fruchtexotik, gut eingebettete Säurestruktur, im Abgang dominiert noch der Restzucker, braucht weitere Zeit, um sich vollständig zu entfalten, rotbeerige Nuancen, dunkle Mineralik im Rückgeschmack, sicheres Potenzial."
Jg. 2009 Tom Cannavan:
92 von 100 Punkten.
"Tom Cannavan" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2011 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
"(2011) Tiny honey and toffeed notes here, much more ripe and open than some, even a slightly oxidative note that is pleasing. Palate is peachy and exuberant, with apricot richness over a nice, mineral acidity."
Jg. 2019 Robert Parker The Wine Advocate:
96 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2019 am 01.10.2020 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Robert Parker The Wine Advocate:
95 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.10.2020 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 The Wine Front:
96 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.03.2020 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Robert Parker The Wine Advocate:
97 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 97 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.05.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Robert Parker The Wine Advocate:
97 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.04.2018 mit 97 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Wine & Spirits Magazine:
95 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Clemens Busch Pundericher Marienburg Fahrlay Riesling Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.02.2018 mit 95 von 100 Punkten bewertet.