Der Riesling Spätlese Saarburger Rausch von Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken (Mosel Saar Ruwer) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 7,50 %
Herkunft: weitere Länder, Mosel saar ruwer
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.38 lt.
Das Weingut Geltz Zilliken steht zusammen mit Egon Müller an der Spitze der edelsüßen Rieslinge von der Saar. Seit einigen Jahren macht sich nun Hans Joachim Zilliken aber auch einen Namen als Erzeuger hervorragender trockener Weine, die inzwischen zur Creme de la Creme in Deutschland gehören. Nirgendwo auf der Welt, da lege ich mich fest, gibt es zartere, feinere, filigranere und finessereichere trockene Rieslinge als bei der Familie Zilliken! Hanno Zilliken und seine ihm langsam folgende Tochter Dorothea beschränken sich dabei aufs Wesentliche und auf das Machbare eines so winzigen Weinguts. Dann aber mit 100prozentigem Einsatz. Die Weinbergsarbeit- und Pflege bei Zilliken ist mehr als beeindruckend, es ist fast sensationell was hier Jahr für Jahr aus naturnahem Anbau geerntet wird. Im Keller geht es traditionell und damit schon wieder modern zu: Alte Holzfässer, Naturhefe und stressfreie Vergärung und Ausbau. Die Familie Zilliken erlaubt sich als kleinen Luxus und als Geschenk an die Genießer die vorbildliche Lagerung alter Jahrgänge im tropfsteinhöhlenähnlichen Keller, um später die hier gereiften Weine in optimalem Trinkgenuss anbieten zu können. So werden zehn und mehr Jahre alte Rieslinge aus der Lage Saarburger Rausch angeboten, um zu zeigen, welches Potenzial solche Weine haben. Hier sind eben Überzeugungstäter am Werke. Das winzige Weingut, nur 11 Hektar mit einer maximalen Produktion von 80.000 Fl. (in anderen Ländern sicher als 'Boutique-Winery' bezeichnet), gehört zur deutschen und zur europäischen Spitze im Weißweinbereich und bringt wie Egon Müller eine unglaubliche Ausdruckskraft der typischen Saar-Mineralität auf die Flasche, einzig- und großartig, phänomenal bei süßen Weinen, traumhaft schön, mineralisch und zart bei trockenen Weinen.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2009 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2009 am 01.11.2021 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Im Duft Grapefruit, Passionsfrucht und Quitte. Im Mund säurefrisch und lebendig, mit einem Spätlesereichtum, der Frische und Eleganz unangetastet lässt. Lang, tief mineralisch und letztlich noch immer auf dem aufsteigenden Ast."
Jg. 2020 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2020 am 01.11.2021 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Ein sehr frischer Duft entströmt dem Glas: frisch geriebene Zitronenschale, Rosmarin, aber auch ein klein wenig Hochreife. Im Mund hat der Wein ein gewisses Volumen und seidige Phenole, aber Säurenerv und Mineralität sind die vorherrschenden Komponenten. Feine Länge."
Jg. 2019 Wine Enthusiast:
96 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2019 am 01.07.2021 mit 96 von 100 Punkten bewertet.
"Streaks of white grapefruit and struck slate collide on the nose of this blindingly pure-fruited spätlese. Light on its feet yet powerfully concentrated with lime, apricot and honeydew flavors, it's an electric sip that can't be placed anywhere but the Mosel. Medium sweet yet without a trace of sugariness, it's irresistible now but should evolve beautifully through 2035 and hold longer still. Anna Lee C. Iijima"
Jg. 2019 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Klares, mittleres Gelb. In der Nase sehr reife, helle Frucht, etwas Blütenhonig und getrocknete Aprikosen. Am Gaumen druckvolle Spannung, Schmelz, Pfirsich und Madarine, mineralisch unterlegt, sehr fein gewoben, tolle Länge, viel Potenzial."
Jg. 2017 Wine Enthusiast:
93 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2017 am 01.12.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Opening notes of smoke, wax and honey meld into sunny tangerine and pineapple in this featherlight yet deeply concentrated wine. Swirls of honey and saffron are contrasted with racy strikes of steel and salt on the palate. Medium sweet yet impeccably balanced, it's a wine to enjoy for decades to come. Anna Lee C. Iijima"
Jg. 2018 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
"Reife Frucht, etwas Akazienhonig, Würze, reife Trauben, Rosine, Aprikose. Viel Schmelz, viel Extrakt und Süße, dazu reife Säure, feine Mineralik. Helle reife Frucht, Honig, geröstete Mandel, lang. Gemacht, um zu bleiben - bitte reifen lassen."
Jg. 2003 Falstaff:
94 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2003 am 01.11.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Ein Griff in die Gewürzkiste nach Nelke, Assampfeffer, Fenchelsamen. Aber auch kandierte Gelbfrucht, getrocknete Mango. Am Gaumen cremig rund, die Säure ist komplett mit dem Körper verschmolzen, den Abgang dominieren Mineralität und phenolische Reserven. Groß!"
Jg. 2017 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Noch sehr verschlossen im Duft, am Gaumen seidenweich, auf eine rätselhafte Weise zugleich mollig und zart, geschmeidig und fest, süß und trocken. Derzeit im Embryonalstadium - am besten nicht vor 2022 öffnen! Das wird extrem komplex und mineralisch."
Jg. 2016 Wine Enthusiast:
94 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
"Whiffs of crushed vitamins, honey and lemon build on the palate of this buoyant spätlese full of white-peach and honeydew flavors. It's a deeply concentrated, scintillating wine with a breathlessly light-footed demeanor. The finish is long and lip smacking. Delicious already but it is sure to improve well through 2030, likely beyond. Anna Lee C. Iijima"
Jg. 2016 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2016 am 01.12.2017 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Verschlossen im Duft. Mit sehr viel Luft: Mandarine, Gips, schließlich immer kräftigere Rauchnoten. Am Gaumen seidig und stoffig zugleich, eine Intensität ohne jeden Kraftaufwand, markante Süße, reife Säure, wirkt in sich gekehrt, hat großes Potenzial."
Jg. 2014 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Feiner Duft mit feinem Wechselspiel aus reifen, gelben und herben exotischen Früchten. Klar und kompakt. Straffer Geschmack mit packendem Süße-Säure-Spiel und konzentrierter Frucht von reifen Aprikosen und Weinbergspfirsichen. Potenzial!"
Jg. 2003 Vinum Wine Magazine:
17 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2003 am 01.03.2013 mit 17 von 20 Punkten bewertet.
"Herrlich vollmundige Frucht, dabei klar und filigran strukturiert, elegant und leichtfüssig, mit schönem Nachhall und feiner pikanter Mineralität. Anhaltende Fruchtaromen."
Jg. 2019 Wine Spectator:
92 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2019 am 01.10.2021 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2019 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Robert Parker The Wine Advocate:
95 - 96 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2017 am 01.04.2018 mit 95 - 96 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Robert Parker The Wine Advocate:
95 von 100 Punkten.
"Robert Parker The Wine Advocate" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2016 am 01.04.2018 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2015 am 01.02.2017 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2012 am 01.02.2014 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
91 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Spectator:
93 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2009 am 01.12.2010 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2008 am 01.12.2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Spectator:
89 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Forstmeister Geltz-Zilliken Saarburger Rausch Riesling Spatlese" aus dem Jahrgang 2007 am 01.12.2008 mit 89 von 100 Punkten bewertet.