Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Riesling Trocken Häuserhofberg - 2019 - Karthäuserhof

Riesling Trocken Häuserhofberg - 2019 - 0,75 lt. - Karthäuserhof

 
Bild vergrössern 

58,50 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
78,00 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD98346
Artikeldatenblatt drucken
 

Produkteigenschaften
  • Hersteller: Karthäuserhof
  • Jahrgang: 2019
  • Inhalt: 0,75 lt.

Der Riesling Trocken Häuserhofberg von Karthäuserhof (Mosel Saar Ruwer) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.

Alkoholgehalt: 13,00 %

Herkunft: Deutschland, Mosel saar ruwer

Farbe: Weiss

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Der Eitelsbacher Karthäuserhofberg umfasst knapp 19 Hektar an der Ruwer, die zu über 90 % mit Rieslingreben bepflanzt sind. Der Weinort Eitelsbach wurde im Jahre 1223 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Ortsnamenentwicklung Iselsbach - Eisenbach - Eitelsbach weist auf sehr mineralische Böden, insbesondere einen hohen Eisenanteil hin. Diese hochmineralischen Böden geben den Karthäuserhofberg-Weinen ihre Unverwechselbarkeit. Auch nach neuesten Klassifizierungen werden die Weinberge des Karthäuserhofes ganz vorne eingestuft. Werner Tyrell, der Schwiegersohn des vorherigen Besitzers Hans Wilhelm Rautenstrauch und langjährige Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, übernahm die Leitung des Weingutes im Jahr 1951, ihm folgte der Sohn Christoph Tyrell, der wiederum aus Altersgründen im Jahre 2013 das Weingut an einen amerikanischen Zweig der Familie weitergab. Ab 2014 scheint sich die Qualität der überragenden Weine noch einmal verbessert zu haben. Von der Qualität der Weine zeugen zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise mehrere vorderste Prämierungen bei der alljährlich stattfindenden Verleihung des 'Deutschen Riesling-Preises' für die besten trockenen Rieslinge. Die Weine werden heutzutage allesamt in Edelstahltanks ausgebaut. Sowohl Spontanvergärung als auch der Einsatz von Riesling-Zuchthefen wird angewandt, entscheidend ist der saubere, zügige und gleichmäßige Verlauf der Gärung. Dies hat zur Folge, dass die Weine frisch, lebendig und klar in der Struktur sind. Das Credo nach der Gärung lautet: die Weine in Ruhe ohne größere Eingriffe reifen zu lassen. Die Typizität der Karthäuserhofberg-Weine - ihre mineralische Note verbunden mit der rebsortencharakteristischen Fruchtbetonung und einem kräftigen Säurerückgrat - entfaltet sich dadurch ungestört und eine lange Haltbarkeit und Frische der Weine ist gewährleistet.

Quelle Texte + Bilder: C&D


Hersteller: Karthäuserhof

Der Eitelsbacher Karthäuserhofberg umfasst knapp 19 Hektar an der Ruwer, die zu über 90 % mit Rieslingreben bepflanzt sind. Der Weinort Eitelsbach wurde im Jahre 1223 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Ortsnamenentwicklung Iselsbach - Eisenbach - Eitelsbach weist auf sehr mineralische Böden, insbesondere einen hohen Eisenanteil hin. Diese hochmineralischen Böden geben den Karthäuserhofberg-Weinen ihre Unverwechselbarkeit. Auch nach neuesten Klassifizierungen werden die Weinberge des Karthäuserhofes ganz vorne eingestuft. Werner Tyrell, der Schwiegersohn des vorherigen Besitzers Hans Wilhelm Rautenstrauch und langjährige Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, übernahm die Leitung des Weingutes im Jahr 1951, ihm folgte der Sohn Christoph Tyrell, der wiederum aus Altersgründen im Jahre 2013 das Weingut an einen amerikanischen Zweig der Familie weitergab. Ab 2014 scheint sich die Qualität der überragenden Weine noch einmal verbessert zu haben. Von der Qualität der Weine zeugen zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise mehrere vorderste Prämierungen bei der alljährlich stattfindenden Verleihung des 'Deutschen Riesling-Preises' für die besten trockenen Rieslinge. Die Weine werden heutzutage allesamt in Edelstahltanks ausgebaut. Sowohl Spontanvergärung als auch der Einsatz von Riesling-Zuchthefen wird angewandt, entscheidend ist der saubere, zügige und gleichmäßige Verlauf der Gärung. Dies hat zur Folge, dass die Weine frisch, lebendig und klar in der Struktur sind. Das Credo nach der Gärung lautet: die Weine in Ruhe ohne größere Eingriffe reifen zu lassen. Die Typizität der Karthäuserhofberg-Weine - ihre mineralische Note verbunden mit der rebsortencharakteristischen Fruchtbetonung und einem kräftigen Säurerückgrat - entfaltet sich dadurch ungestört und eine lange Haltbarkeit und Frische der Weine ist gewährleistet.

Karthäuserhof 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Markus Molitor
Riesling Trocken Häuserhofberg - 2019 - 0,75 lt. - Karthäuserhof Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Markus Molitor
85,85 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Riesling Trocken Häuserhofberg - 2019 - 0,75 lt. - Karthäuserhof
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Riesling Spätlese trocken Saarburger Rausch - 2020 - 0,75 lt. - Weingut Markus Molitor
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden