fer AdsSebastian Schäfer hat das Winzerhandwerk von der Pique auf gelernt und schon als Kind seine Zeit am liebsten im Weinberg verbracht. Der Vater hat Sebastian und seine Brüder durch eine harte aber gerechte Schule geschickt und den Jungs von Anfang an klargemacht, dass der Beruf des Winzers einem einiges abfordert. 50 Pfennig je Eimer gelesener Trauben hat es als Zuschuss zum Taschengeld gegeben, wenn die Jungs bei der Lese geholfen haben.Mit 15 war für Sebastian klar, dass er sein Leben als Winzer verbringen wollte. Nach einer klassischen Winzerlehre absolvierte er den Weinbautechniker in Bad Kreuznach und wurde 2017 direkt zum besten Nachwuchswinzer Deutschlands gewählt.2002 musste sich Sebastians Vater aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen und übergab das Zepter an den Junior, der das Weingut heute in vierter Generation leitet. Der Vater kann stolz sein auf Sebastian ? seit 2013 gehört das Weingut zum VDP und das ist schon eine kleine Sensation, wenn man sich vor Augen führt, dass es die 12 Jahre zuvor keine einzige Neuaufnahme gegeben hat!Das Weingut liegt in Burg Layen an der Nahe und baut zu 65% Riesling an. Zum Weingut gehören mit die besten Lagen der Nahe: Schlossberg, Goldloch und Pittermännchen. Sebastian Schäfer bewirtschaftet somit ungemein vielfältige Bodenprofile mit Tonschiefer, Kiesel, Felsen, Quarzit und Silberschiefer.Mit 15 war für Sebastian klar, dass er sein Leben als Winzer verbringen wollte. Nach einer klassischen Winzerlehre absolvierte er den Weinbautechniker in Bad Kreuznach und wurde 2017 direkt zum besten Nachwuchswinzer Deutschlands gewählt.2002 musste sich Sebastians Vater aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen und übergab das Zepter an den Junior, der das Weingut heute in vierter Generation leitet. Der Vater kann stolz sein auf Sebastian ? seit 2013 gehört das Weingut zum VDP und das ist schon eine kleine Sensation, wenn man sich vor Augen führt, dass es die 12 Jahre zuvor keine einzige Neuaufnahme gegeben hat!Das Weingut liegt in Burg Layen an der Nahe und baut zu 65% Riesling an. Zum Weingut gehören mit die besten Lagen der Nahe: Schlossberg, Goldloch und Pittermännchen. Sebastian Schäfer bewirtschaftet somit ungemein vielfältige Bodenprofile mit Tonschiefer, Kiesel, Felsen, Quarzit und Silberschiefer.Alkoholgehalt: 12,00 %Herkunft: Deutschland, NaheFarbe: WEISSVerkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2019 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.09.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2017 The Wine Front:
92 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2018 The Wine Front:
91 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2018 am 01.07.2020 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2020 Meiningers Best of Riesling:
89 von 100 Punkten.
"Meiningers Best of Riesling" hat den Wein "Weingut Joh. Bapt. Schafer Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2020 am 01.01.2021 mit 89 von 100 Punkten bewertet.