Der Riesling vom Kalksteinfels Laumersheim trocken von Weingut Philipp Kuhn (Pfalz) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 12,50 %
Herkunft: weitere Länder, Pfalz
Farbe: Weiss
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
100 % handgemacht - das ist der Leitspruch von Philipp Kuhn. Die Arbeit von Philipp beruht nur auf Erfahrung und dem richtigen Gefühl. Und beides besitzt er reichlich. Gerade einmal 20 Jahre alt war er, als er gezwungenermaßen die Geschicke des Familienweinguts übernehmen musste. Das war 1992. Seit dem 17. Jahrhundert ist die Familie Kuhn aber bereits in der Region ansässig. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. ?Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen?, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei ? außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt! 20 Hektar umfassen die Rebflächen der Familie Kuhn. 50% davon sind mit roten Rebsorten bestockt. Der Schwerpunkt liegt auf Spätburgunder, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Franc. Die anderen 50% sind Riesling und weiße Burgundersorten, ergänzt durch ungewöhnliche Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Alles wird trocken ausgebaut. Johann Philipp Bronner, Weinfachmann aus dem 18. Jahrhundert, katalogisierte bereits damals die Lagen und bescheinigte der Region um Laumersheim sehr gute weinbauliche Bedingungen. Die Traubenernte erfolgt bei Kuhn immer per Hand. Nur die optimal gereiften Trauben werden geerntet. Diese werden von ihrem Stielgerüst getrennt und durch klassische Maischegärung zum Teil über mehrere Wochen vergoren. Alle Rotweine werden in Holzfässern vergoren und ausgebaut, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Ausbauzeit beträgt fast 20 Monate. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder oxidativer in alten Holzfässern ausgebaut. Nachdem die Beeren von den Stielen entfernt wurden, wird je nach Qualität und Weintyp eine variable Maischestandzeit vorgenommen. Danach werden sie, ohne zu pumpen, durch reinen Falldruck auf die pneumatische Kelter gebracht und ganz schonend abgepresst. Die Moste werden aromaschonend bei 20°C Gärtemperatur spontan vergoren. Dies sichert ein feines Sortenaroma, einen kraftvollen Körper und eine sehr gute Haltbarkeit. Nicht umsonst gehört Philipp Kuhn in den letzten Jahren zur Crème de la Crème im Riesling wie im Spätburgunder.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2019 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.09.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist Riesling Champion 2020"
Jg. 2017 Meiningers Best of Riesling:
91 von 100 Punkten.
"Meiningers Best of Riesling" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2017 am 01.01.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"reduktive Art, salzig-mineralisch mit Noten von Safran, grüner und gelber Würze; am Gaumen Fruktosesüße, durchgängig frisch mit angenehmer Säure, sehr ausgewogen"
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2015 am 01.10.2016 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
"Finalist VINUM Riesling Champion 2016"
Jg. 2015 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2015 am 01.04.2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Rauchige Würze, terpeniger Hintergrund, Melisse und Rosmarin, getrocknete Zitronenschale, satter Ansatz am Gaumen, dicht und stoffig, reife Säure, die physiologisch und gut eingebunden wirkt, ungekünstelte Frische, hat Druck und Trinkfluss und eine salzig-mineralische Abgangstönung. Zupackender Wein, trotz seiner Kraft im Alkohol zurückgenommen."
Jg. 2019 Meiningers Best of Riesling:
91 von 100 Punkten.
"Meiningers Best of Riesling" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.01.2021 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
88 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2013 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
89 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Philipp Kuhn vom Kalksteinfels Riesling Trocken" aus dem Jahrgang 2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.