Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Spätburgunder Recher Herrenberg Großes Gewächs - 2019 - Weingut Jean Stodden

Spätburgunder Recher Herrenberg Großes Gewächs - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Jean Stodden

 
Bild vergrössern 

87,85 EUR
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
 
117,13 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD56723
Artikeldatenblatt drucken
 

4.2
 
39 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Körper: Vollmundig
  • Weinregion: Ahr
  • Geschmack: Blumig
  • Herkunftsregion: Ahr
  • Hersteller: Jean Stodden
  • Jahrgang: 2018
  • Passt zu: Geflügel
  • Inhalt: 0,75 lt.

Der Spätburgunder Recher Herrenberg Großes Gewächs von Weingut Jean Stodden (Ahr) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss.

Alkoholgehalt: 14,00 %

Herkunft: Deutschland, Ahr

Farbe:

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Im Einklang mit der Natur alles tun, um Wein zur Vollendung zu bringen. Die Weinberge sind das Pfund, mit dem wir wuchern können.? Dieser Feststellung vom jetzigen Winzer, Jean Stoddens Sohn Alexander, beschreibt schon exakt die Philosophie, mit der hier am Weingut seit Generationen grandiose Weine entstehen. Im Einklang mit der Natur bedeutet auch weitestgehend biologisch organische Arbeit. Schon beim Rebschnitt achtet Stodden extrem auf das Ziel Qualität statt Masse. Deshalb bleiben dem Rebstock nur sehr wenige Fruchtaugen erhalten. Die ganze Kraft des Bodens und die vielen Sonnenstunden während der Vegetationszeit sollen nur für die besten Trauben da sein. Aber damit aber nicht genug: Bringt der Rebstock dennoch zu viele Trauben und Masse, wird im Sommer eine massive grüne Lese durchgeführt. Hier werden grüne, vollentwickelte Trauben auf den Boden geschnitten, um die Menge noch weiter zu reduzieren, damit dichte und extraktreiche Weine entstehen können. Wenige Trauben mit jeweils geringem Ertrag ist das Ziel. Im Herbst wird noch jede Sonnenstunde ausgenutzt, um höchste Qualität zu erzielen. Handlese und strenge Sortierung im Weinberg und im Kelterhaus sind genauso selbstverständlich, wie die schonende Verarbeitung der Trauben. Denn nur gesunde Trauben bringen die hohe Weinqualität, die man sich bei Jean Stodden wünscht. Ohne Stiele gärt der Spätburgunder mit der natürlichen Hefe bis zu 24 Tagen. Intensiv rot und mit feinen Tanninen kommen die Weine dann in Eichenfässer und lagern hier bis zu ihrer Reife. Es mag eine Binsenweisheit sein und doch bleibt es elementar: Qualitätsmanagement beginnt im Weinberg! Lage, Standort und Witterung sind nicht beeinflussbar. Dementsprechend ist die Qualität des Weines vom Winzer abhängig, er entscheidet über die Erhaltung und Förderung des Potenzials. Im Zusammenspiel mit der Natur wird bei Stodden dementsprechend alles getan, um die maximale Klasse zu erreichen. Stodden macht die besten Rotweine an der Ahr, da gibt es für uns keinen Zweifel.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2018 Falstaff Magazin:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Delikat und duftig: mineralisch getönte Süßkirsche, kräuterwürzige Noten, Berglorbeer, Wacholder. Im Mund dicht und griffig, tolle Substanz, makellos reifes, mürb-körniges Tannin, hat eine ätherische und eine stoffige Seite, begleitet von mineralischer Spannung."

Jg. 2017 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Duftig, leicht floral, Thymianöl und Salbeibonbon, Hagebuttenmark. Im Glas immer ätherischer werdend. Im Mund mit mittelhoher Dichte, trockenes, aber reifes Tannin, viel Saftigkeit und eine gut tragende, milde Säure. Der Wein ruht völlig in sich."

Jg. 2016 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Ätherisch, Wildkirsche, etwas Mokka, raffinierter Holzeinsatz, am Gaumen ein zarter Wein mit hoher innerer Stabilität, eine Schicht Geschmeidigkeit (schokoladig begleitet) hinter der nervigen Säure und dem mineralischen Schliff, saftiger, langer Abklang."

Jg. 2015 Falstaff Magazin:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.05.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Eröffnet mit Himbeere und Röstaromen, dazu kommt Hagebuttenaroma und etwas Blutorange. Weiche, fast samtige Ouvertüre, die reife Säure trägt klare Fruchtnoten von Himbeere und Kirsche, die Tannine sind reif und geschmeidig, mittlere Länge."

Jg. 2014 Falstaff Magazin:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2016 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Kraftvoll in allen Belangen. Es dominiert noch das Holz. Tabak, Röstnoten, Rauch. Nicht anders am Gaumen. Hier zeigt sich Volumen -€“ kein Fett. Kraftstrotzend erobert er sich den Gaumen. Dieser junge Wilde hat eine spannende Zukunft vor sich."

Jg. 2012 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.02.2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Schiefermineralisch, würzig, Schattenmorelle, florale Noten. Saftiger Gaumen mit süßem Extrakt und einem noch jugendlich wirkenden Adstringenzkern, eher -»kühl-« in der Gaumenfrucht, reife Säure, in geschmeidige Noten integriert, gute Länge."

Jg. 2011 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.02.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Kräuterwürzig und mineralisch im Duft. Am Gaumen saftig-seidig, dabei deutlich holzgeprägt, sowohl durch cremige Schichten als auch aromatisch, Viskosität und (präsente!) Säure harmonieren, ein subtiler Wein mit Tiefe und Dichte -€“ und taktil-mineralischen Noten im Abklang."

Jg. 2013 Falstaff Magazin:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.11.2015 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Roggensauerteigbrotkruste und eingelegte Sauerkirschen, Sandelholz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und ätherische Komponenten. Am Gaumen fast verschwiegen, dabei unglaubliche Mineralik, lang geschwungener Säurebogen und ambrosiale Länge."

Jg. 2009 Falstaff Magazin:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 am 01.02.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, deutlich aufgehellt, breiterer Wasserrand. Verhalten, zart blättrig unterlegte feine Kirschenfrucht, feine tabakige Nuancen. Saftig, elegante Textur, kompakte Tannine, feine Karamellnuancen im Abgang, verfügt über Entwicklungspotenzial."

Jg. 2017 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.03.2020 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2013 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.11.2016 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2016 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2009 Jeannie Cho Lee:

86 von 100 Punkten.

"Jeannie Cho Lee" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 am 01.04.2013 mit 86 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2009 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2009 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Stephen Tanzer:

93 von 100 Punkten.

"Stephen Tanzer" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2006 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2006 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2008 CellarTracker:

92 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2008 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 CellarTracker:

91 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "Jean Stodden Recher Herrenberg Spatburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2018 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Delikat und duftig: mineralisch getönte Süßkirsche, kräuterwürzige Noten, Berglorbeer, Wacholder. Im Mund dicht und griffig, tolle Substanz, makellos reifes, mürb-körniges Tannin, hat eine ätherische und eine stoffige Seite, begleitet von mineralischer Spannung."

Jg. 2017 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Duftig, leicht floral, Thymianöl und Salbeibonbon, Hagebuttenmark. Im Glas immer ätherischer werdend. Im Mund mit mittelhoher Dichte, trockenes, aber reifes Tannin, viel Saftigkeit und eine gut tragende, milde Säure. Der Wein ruht völlig in sich."

Jg. 2016 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Ätherisch, Wildkirsche, etwas Mokka, raffinierter Holzeinsatz, am Gaumen ein zarter Wein mit hoher innerer Stabilität, eine Schicht Geschmeidigkeit (schokoladig begleitet) hinter der nervigen Säure und dem mineralischen Schliff, saftiger, langer Abklang."

Jg. 2015 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2015 am 01.05.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Eröffnet mit Himbeere und Röstaromen, dazu kommt Hagebuttenaroma und etwas Blutorange. Weiche, fast samtige Ouvertüre, die reife Säure trägt klare Fruchtnoten von Himbeere und Kirsche, die Tannine sind reif und geschmeidig, mittlere Länge."

Jg. 2014 Falstaff:

94 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2016 mit 94 von 100 Punkten bewertet.

"Kraftvoll in allen Belangen. Es dominiert noch das Holz. Tabak, Röstnoten, Rauch. Nicht anders am Gaumen. Hier zeigt sich Volumen ? kein Fett. Kraftstrotzend erobert er sich den Gaumen. Dieser junge Wilde hat eine spannende Zukunft vor sich."

Jg. 2012 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2012 am 01.02.2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Schiefermineralisch, würzig, Schattenmorelle, florale Noten. Saftiger Gaumen mit süßem Extrakt und einem noch jugendlich wirkenden Adstringenzkern, eher »kühl« in der Gaumenfrucht, reife Säure, in geschmeidige Noten integriert, gute Länge."

Jg. 2011 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2011 am 01.02.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Kräuterwürzig und mineralisch im Duft. Am Gaumen saftig-seidig, dabei deutlich holzgeprägt, sowohl durch cremige Schichten als auch aromatisch, Viskosität und (präsente!) Säure harmonieren, ein subtiler Wein mit Tiefe und Dichte ? und taktil-mineralischen Noten im Abklang."

Jg. 2013 Falstaff:

95 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2013 am 01.11.2015 mit 95 von 100 Punkten bewertet.

"Roggensauerteigbrotkruste und eingelegte Sauerkirschen, Sandelholz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und ätherische Komponenten. Am Gaumen fast verschwiegen, dabei unglaubliche Mineralik, lang geschwungener Säurebogen und ambrosiale Länge."

Jg. 2009 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2009 am 01.02.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, deutlich aufgehellt, breiterer Wasserrand. Verhalten, zart blättrig unterlegte feine Kirschenfrucht, feine tabakige Nuancen. Saftig, elegante Textur, kompakte Tannine, feine Karamellnuancen im Abgang, verfügt über Entwicklungspotenzial."

Jg. 2018 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2015 CellarTracker:

93 von 100 Punkten.

"CellarTracker" hat den Wein "" aus dem Jahrgang 2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.


Hersteller: Jean Stodden

Im Einklang mit der Natur alles tun, um Wein zur Vollendung zu bringen. Die Weinberge sind das Pfund, mit dem wir wuchern können.? Dieser Feststellung vom jetzigen Winzer, Jean Stoddens Sohn Alexander, beschreibt schon exakt die Philosophie, mit der hier am Weingut seit Generationen grandiose Weine entstehen. Im Einklang mit der Natur bedeutet auch weitestgehend biologisch organische Arbeit. Schon beim Rebschnitt achtet Stodden extrem auf das Ziel Qualität statt Masse. Deshalb bleiben dem Rebstock nur sehr wenige Fruchtaugen erhalten. Die ganze Kraft des Bodens und die vielen Sonnenstunden während der Vegetationszeit sollen nur für die besten Trauben da sein. Aber damit aber nicht genug: Bringt der Rebstock dennoch zu viele Trauben und Masse, wird im Sommer eine massive grüne Lese durchgeführt. Hier werden grüne, vollentwickelte Trauben auf den Boden geschnitten, um die Menge noch weiter zu reduzieren, damit dichte und extraktreiche Weine entstehen können. Wenige Trauben mit jeweils geringem Ertrag ist das Ziel. Im Herbst wird noch jede Sonnenstunde ausgenutzt, um höchste Qualität zu erzielen. Handlese und strenge Sortierung im Weinberg und im Kelterhaus sind genauso selbstverständlich, wie die schonende Verarbeitung der Trauben. Denn nur gesunde Trauben bringen die hohe Weinqualität, die man sich bei Jean Stodden wünscht. Ohne Stiele gärt der Spätburgunder mit der natürlichen Hefe bis zu 24 Tagen. Intensiv rot und mit feinen Tanninen kommen die Weine dann in Eichenfässer und lagern hier bis zu ihrer Reife. Es mag eine Binsenweisheit sein und doch bleibt es elementar: Qualitätsmanagement beginnt im Weinberg! Lage, Standort und Witterung sind nicht beeinflussbar. Dementsprechend ist die Qualität des Weines vom Winzer abhängig, er entscheidet über die Erhaltung und Förderung des Potenzials. Im Zusammenspiel mit der Natur wird bei Stodden dementsprechend alles getan, um die maximale Klasse zu erreichen. Stodden macht die besten Rotweine an der Ahr, da gibt es für uns keinen Zweifel.

Jean Stodden 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Der Salm weiß - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
Spätburgunder Recher Herrenberg Großes Gewächs - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Jean Stodden Der Salm weiß - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
109,25 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Spätburgunder Recher Herrenberg Großes Gewächs - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Jean Stodden
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
  Der Salm weiß - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Prinz Salm
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden