Alkoholgehalt: 13,00 %Herkunft: Deutschland, WürttembergFarbe: WEISSAllergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.In Fellbach, unweit entfernt von der Landeshauptstadt Stuttgart, befindet sich der VDP-Traditionsbetrieb Aldinger. Das älteste und bekannteste Weingut Fellbachs existiert schon seit 2017. Seitdem Gert Aldinger 1992 den Betrieb übernahm und auf rigorose Ertragsreduzierung und den Anbau internationaler Rebsorten umstellte, ist das Weingut Aldinger federführend für die Region. Heute zählen die Fellbacher Weine als stilbildende Klassiker und sind Leitbild für viele der hier ansässigen Winzer. Mit Sohn Matthias Aldinger hat dazu gerade eine neue Winzergeneration Einzug gehalten. Aldinger wäre kein Spitzenbetrieb, wenn hier immer noch nach eingesessenen Mustern gearbeitet würde. Matthias ist ein extrem begabter Winzer, dessen Tugenden Experimentierfreudigkeit mit Weitsicht verbinden. Hier wird auch gerne mal Sauvignon Blanc ins Betonei gelegt oder Trollinger-Trauben als Maceration Carbonique angesetzt. Die nötige Substanz und Erfahrung ist im Weingut reichlich vorhanden. Und so kommen neben den Klassikern nun eben auch einige hochspannende und sehr ausgereifte Weine ins Portfolio, die national und international für Aufsehen sorgen. Die beiden Aldingers, die Brüder Matthias und Hansjörg, profitieren dabei von der Erfahrung des Vaters und des leider schon verstorbenen Großvaters. So überzeichnet und ausgetreten der Spruch sein mag, hier wird tatsächlich Tradition mit der Moderne verbunden.Der Trollinger 'Sine' ist einer jener Vertreter für eine völlig neue Herangehensweise in Württemberg. Matthias Aldinger nimmt eine altbackene und einfache Rebsorte und interpretiert diese neu, indem er sie erst im Ertrag stark reduziert und dann nach französischem Vorbild ausbaut. Ein ungeschminkter, hoch puristischer Trollinger, der an einen erstklassigen Beaujolais erinnert, der nie ein bäuerlicher Wein ist, aber immer der Rebsorte treu bleibt: Ein leichter Zechwein voller Spannung, den man so schnell nicht aus dem Gedächtnis verliert. Der Brut Nature zählt schon jetzt zu den besten Sekt-Cuvées Deutschlands. Ein Herzensprojekt, lediglich 516 Flaschen gibt es hiervon. Das ist Manufakturware aus dem Schwabenländle mit gewohnter Ernsthaftigkeit und handwerklich höchstem Anspruch gefertigt. Dann auf den Markt gebracht, wenn der Sekt am schönsten ist, völlig frei von wirtschaftlichen Zwängen, nur auf die Qualität bedacht und mit der nötigen Portion Geduld im Keller schlummern gelassen. Auch die Lemberger knüpfen an einen frischen und nicht vom Holz überladenen Stil an. Besonders gut kommt dies bei der Ersten Lage aus dem Hanweiler Berg zur Geltung.Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2014 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2013 am 01.12.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2013 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
89 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2011 am 01.12.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2010 am 01.09.2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2014 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2018 Falstaff:
95 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2018 am 01.03.2022 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2019 Falstaff:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Aldinger Unterturkheimer Gips Marienglas Weissburgunder Grosses Gewachs" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
In Fellbach, unweit entfernt von der Landeshauptstadt Stuttgart, befindet sich der VDP-Traditionsbetrieb Aldinger. Das älteste und bekannteste Weingut Fellbachs existiert schon seit 1492. Seitdem Gert Aldinger 1992 den Betrieb übernahm und auf rigorose Ertragsreduzierung und den Anbau internationaler Rebsorten umstellte, ist das Weingut Aldinger federführend für die Region. Heute zählen die Fellbacher Weine als stilbildende Klassiker und sind Leitbild für viele der hier ansässigen Winzer. Mit Sohn Matthias Aldinger hat dazu gerade eine neue Winzergeneration Einzug gehalten. Aldinger wäre kein Spitzenbetrieb, wenn hier immer noch nach eingesessenen Mustern gearbeitet würde. Matthias ist ein extrem begabter Winzer, dessen Tugenden Experimentierfreudigkeit mit Weitsicht verbinden. Hier wird auch gerne mal Sauvignon Blanc ins Betonei gelegt oder Trollinger-Trauben als Maceration Carbonique angesetzt. Die nötige Substanz und Erfahrung ist im Weingut reichlich vorhanden. Und so kommen neben den Klassikern nun eben auch einige hochspannende und sehr ausgereifte Weine ins Portfolio, die national und international für Aufsehen sorgen. Die beiden Aldingers, die Brüder Matthias und Hansjörg, profitieren dabei von der Erfahrung des Vaters und des leider schon verstorbenen Großvaters. So überzeichnet und ausgetreten der Spruch sein mag, hier wird tatsächlich Tradition mit der Moderne verbunden.
Der Trollinger 'Sine' ist einer jener Vertreter für eine völlig neue Herangehensweise in Württemberg. Matthias Aldinger nimmt eine altbackene und einfache Rebsorte und interpretiert diese neu, indem er sie erst im Ertrag stark reduziert und dann nach französischem Vorbild ausbaut. Ein ungeschminkter, hoch puristischer Trollinger, der an einen erstklassigen Beaujolais erinnert, der nie ein bäuerlicher Wein ist, aber immer der Rebsorte treu bleibt: Ein leichter Zechwein voller Spannung, den man so schnell nicht aus dem Gedächtnis verliert. Der Brut Nature zählt schon jetzt zu den besten Sekt-Cuvées Deutschlands. Ein Herzensprojekt, lediglich 516 Flaschen gibt es hiervon. Das ist Manufakturware aus dem Schwabenländle mit gewohnter Ernsthaftigkeit und handwerklich höchstem Anspruch gefertigt. Dann auf den Markt gebracht, wenn der Sekt am schönsten ist, völlig frei von wirtschaftlichen Zwängen, nur auf die Qualität bedacht und mit der nötigen Portion Geduld im Keller schlummern gelassen. Auch die Lemberger knüpfen an einen frischen und nicht vom Holz überladenen Stil an. Besonders gut kommt dies bei der Ersten Lage aus dem Hanweiler Berg zur Geltung.