Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Deutschland »   Weisser Burgunder R - 2019 - Rudolf Fürst

Weisser Burgunder R - 2019 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst

 
Bild vergrössern 

60,40 EUR Auf Lager
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
 
80,53 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD98625
Artikeldatenblatt drucken
 

Produkteigenschaften
  • Hersteller: Rudolf Fürst
  • Jahrgang: 2019
  • Inhalt: 0,75 lt.

Der Weisser Burgunder R von Rudolf Fürst (Franken) ist ein Weißwein und verspricht großen Trinkgenuss.

Alkoholgehalt: 12,50 %

Herkunft: weitere Länder, Franken

Farbe: Weiss

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen. In Bürgstadt steht der Traditionsbetrieb Rudolf Fürst. Zwischen Spessart und Odenwald, im Westen Frankens erzeugt Fürst seit 1638 Wein. Monika und Paul Fürst errichteten 1979 das Gutsgebäude, direkt in der Lage Centgrafenberg, die heute unverkennbar für exzellenten Spätburgunder steht. Der weitere Verlauf erinnert an Daniel und Martha Gantenbein, denn Fürst hat weitere Betriebe angespornt, kompromisslose Rotweine zu erzeugen. Ähnlich exzellent sind auch die Qualitäten, so kann man bei Fürst vielleicht vom Deutschen Gantenbein reden? Die Südlage Centgrafenberg besteht aus Buntsandstein-Verwitterungsboden und lässt Spätburgunder und Riesling ebenbürtig gedeihen. Die Familie setzt sowohl im Weinberg als auch im Keller auf absolute Kompromisslosigkeit. Reduzierte Erträge in Verbindung mit konsequenter Laubarbeit und selektiver Lese sowie schonender und minimaler Ausbau im Keller mit langer, anschließender Lagerung im Holzfass, prägen die Weine. Die Spätburgunder fallen für Deutschland ungewohnt kräftig aus, erzeugen Druck am Gaumen und haben eine burgundisch anmutende Tanninstruktur. Doch Fürst wäre nicht Spitzenerzeuger, wenn er lediglich kopieren könnte. Die Weine bleiben unverkennbar deutsch im Bukett (Hagebutte, Amarenakirsche), sind reifer im Lesegut und würzig, aber trotzdem frisch und elegant am Gaumen. In der aufwändig zu bewirtschaftenden Lage Hundsrück entsteht zudem einer der besten Spätburgunder Deutschlands, ein unverkennbarer, massiver Spätburgunder von großem Format! Wer bei Franken den Riesling nicht auf dem Zettel hat, muss jenen aus dem Centgrafenberg probieren. Vom Buntsandstein geprägt liefert Fürst eine kräftige Rieslinginterpretation, die aromatisch wie aus einem Guss erscheint und exzellent reifen kann. Heute leitet Paul Fürst gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian den Betrieb. Die Erfolgsgeschichte kann weitergeschrieben werden.

Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2019 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2019 am 01.11.2021 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Rauchiges Ambiente, etwas Wacholderbeere, Tannennadeln, Apfel und Steinobst im vielschichtigen Bukett. Am Gaumen gelassen unterwegs mit feiner Würze und mineralischer Tönung in einem eher breit angelegten Format mit weicher, würziger Säure. Spielt seine Qualität unaufgeregt aus."

Jg. 2018 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dichte, aromatische Nase. Mit etwas Luft zeigt sich sehr reifer gelber Apfel und spürbares, aber gut eingebundenes Holz. Mineralität und Grip am Gaumen machen diesen Weißburgunder zu einem frischen Erlebnis mit animierendem Trinkfluss."

Jg. 2017 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2017 am 01.11.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Würziges Holz, röstig, fast etwas Curry. Am Gaumen von hoher Präzision, gekonntes boisée, stoffige und geschmeidige Motive in größter Harmonie, viel Saftigkeit und ein feiner Säurefaden im Abklang. Ein sehr kulinarischer Wein."

Jg. 2016 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Raffinierter Holzeinsatz, nur eine Nuance in den Aromen, aber in der Gaumenstruktur durchaus prägend. Stoffig angelegt, eine Schicht Geschmeidigkeit dahinter, relativ kräftige Säure. Wirkt noch sehr in sich gekehrt, hat aber beste Anlagen."

Jg. 2015 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2015 am 01.11.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Karamellisierte Aprikose, Mandeln, Zedernholz und Zitrusöl. Im Antrunk fest, vielschichtig und komplex. Die Frucht fein balanciert mit Extrakt und perfekter Säure. Das Holz ist herb, gut integriert und gibt Struktur und Gerbstoff für ein langes Leben. Mineralisch und vertikal."

Jg. 2014 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2014 am 01.11.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"In der Nase röstig mit Noten nach Sauerteigbrotrinde, Butterorangenmarmelade und Rohmilchbitter. Im Antrunk kernig mit deutlichem Gerbstoff, zarten Röstnoten und gutem Griff am Gaumen. Vielschichtig mit deutlichem Orangenaroma, druckvoll und lang."

Jg. 2012 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2012 am 01.05.2014 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Geruch von Heu, Waldmeister und Bergkräutern. Wirkt frisch. Am Gaumen zunächst sehr harmonisch und mittelbreit mit einer saftigen Säure. Im Abgang mag der Wein mit einer zitrischen Herbe zu überzeugen. Trinkanimierend. Grosses Potenzial."

Jg. 2008 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2008 am 01.03.2010 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Klar und kraftvoll gebündelt wie ein"

Jg. 2007 Vinum Wine Magazine:

17 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2007 am 01.08.2009 mit 17 von 20 Punkten bewertet.

Jg. 2002 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Rudolf Furst R Weissburgunder Trocken" aus dem Jahrgang 2002 am 01.03.2005 mit 16 von 20 Punkten bewertet.


Hersteller: Rudolf Fürst

Franken ist Frankreich nicht nur phonetisch ganz nahe. Wer behauptet, dass exzellenter Pinot Noir, also Spätburgunder nur aus dem in Frankreich gelegenen Burgund stammt, hat mindestens die letzte Dekade verschlafen. In Bürgstadt steht der Traditionsbetrieb Rudolf Fürst. Zwischen Spessart und Odenwald, im Westen Frankens erzeugt Fürst seit 1638 Wein. Monika und Paul Fürst errichteten 1979 das Gutsgebäude, direkt in der Lage Centgrafenberg, die heute unverkennbar für exzellenten Spätburgunder steht. Der weitere Verlauf erinnert an Daniel und Martha Gantenbein, denn Fürst hat weitere Betriebe angespornt, kompromisslose Rotweine zu erzeugen. Ähnlich exzellent sind auch die Qualitäten, so kann man bei Fürst vielleicht vom Deutschen Gantenbein reden? Die Südlage Centgrafenberg besteht aus Buntsandstein-Verwitterungsboden und lässt Spätburgunder und Riesling ebenbürtig gedeihen. Die Familie setzt sowohl im Weinberg als auch im Keller auf absolute Kompromisslosigkeit. Reduzierte Erträge in Verbindung mit konsequenter Laubarbeit und selektiver Lese sowie schonender und minimaler Ausbau im Keller mit langer, anschließender Lagerung im Holzfass, prägen die Weine. Die Spätburgunder fallen für Deutschland ungewohnt kräftig aus, erzeugen Druck am Gaumen und haben eine burgundisch anmutende Tanninstruktur. Doch Fürst wäre nicht Spitzenerzeuger, wenn er lediglich kopieren könnte. Die Weine bleiben unverkennbar deutsch im Bukett (Hagebutte, Amarenakirsche), sind reifer im Lesegut und würzig, aber trotzdem frisch und elegant am Gaumen. In der aufwändig zu bewirtschaftenden Lage Hundsrück entsteht zudem einer der besten Spätburgunder Deutschlands, ein unverkennbarer, massiver Spätburgunder von großem Format! Wer bei Franken den Riesling nicht auf dem Zettel hat, muss jenen aus dem Centgrafenberg probieren. Vom Buntsandstein geprägt liefert Fürst eine kräftige Rieslinginterpretation, die aromatisch wie aus einem Guss erscheint und exzellent reifen kann. Heute leitet Paul Fürst gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian den Betrieb. Die Erfolgsgeschichte kann weitergeschrieben werden.

Rudolf Fürst 1

Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Sauvignon Blanc Reserve trocken - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Schnaitmann
Weisser Burgunder R - 2019 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst Sauvignon Blanc Reserve trocken - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Schnaitmann
106,65 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Weisser Burgunder R - 2019 - 0,75 lt. - Rudolf Fürst
gewöhnlich verfügbar: auf Lager
  Sauvignon Blanc Reserve trocken - 2019 - 0,75 lt. - Weingut Schnaitmann
 — gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden