Gerhard Markowitsch ist der geborene Allrounder. Es macht ihm Spaß, verschiede Rebsorten und unterschiedliche Stile zu vinifizieren und die großartigen Weine zeigen, dass er sein Handwerk auf jedem Gebiet beherrscht. Diesem universellen Winzer eine große Zukunft vorherzusagen braucht es keinerlei prophetische Gaben, er ist ehrgeizig, konsequent in seiner Arbeit und dennoch mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität. Das Anbaugebiet Carnuntum erstreckt sich östlich von Wien bis zur Grenze der Slowakei. Schwere, steinige Böden eignen sich insbesondere für rote Rebsorten. Am verbreitesten ist der heimische Blaue Zweigelt, gefolgt von internationalen Rebsorten und dem Blaufränkisch. Das pannonische Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern lassen die Trauben gut ausreifen. Neben den roten Rebsorten werden aber auch Grüner Veltliner und weiße Burgundersorten angebaut. Die Nähe zu Wien und der starke Tourismus sorgen für einen guten Weinabsatz. Schottrige und sandige Lehmböden. Dunkle rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, intensives Frucht Bouquet mit reifen schwarzen Kirschen, Himbeeren, Brombeeren und feiner Röstaromatik. Am Gaumen ist er frisch, saftig und elegant. Der Wein ist sehr gut ausgewogen mit feiner Schokoladen Note im langen Nachklang. Trinktemperatur 16 Grad Celsius-18 Grad Celsius. Passt am besten zu Wild und Rind, oder zu würzigen Pastagerichten und weichem, cremigen Käse. Optimale Trinkreife jetzt bis 2018. Alkoholgehalt: 12,50 % Herkunft: Österreich, Carnuntum Farbe: Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten! Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt. Gerhard Markowitsch GmbH Pfarrgasse 6 AT-2464 Göttlesbrunn Quelle Texte + Bilder: C&D
Gerhard Markowitsch GmbHPfarrgasse 6AT-2464 Göttlesbrunn
>> mehr
Die Zweigeltrebe hat sich aufgrund ihrer Eignung für höhere Lagen einen fixen Platz in der Vielfalt der Eisacktaler Rebsorten erobert. Der Wein wird aus ausgesuchten vollreifen Zweigelttrauben gewonnen, im Edelstahltank vergoren und im Holzfaß ausgebaut. Dadurch behält er seinen frischen, fruchtigen und jugendlichen Charakter. Er besticht durch die leuchtende, granatrote Farbe und erinnert mit seinem feinen ausgeprägten Duft an Kirschen und Waldbeeren. Im Gaumen wirkt er frisch und mineralisch, kombiniert mit erdig weichen und angenehmen Tanninen sowie dezenter Säure.