Die Trauben werden von Hand in kleine Kisten gelesen entrappt und in modernen pneumatischen Pressen sanft gekeltert. Der Most vergärt im Stahltank nicht zu kalt bei etwa 18C damit eine tiefe beständige Aromatik. Danach reift der Wein für kurze Zeit im großen Holzfaß das lediglich zur Verfeinerung und Stabilisierung der Aromatik dient. Die Bezeichnung L T steht für leicht und trocken und trifft ganz genau den unkomplizierten schmackhaften Charakter dieses Grünen Veltliners. Farbe helles gelb m...Alkoholgehalt: 12,00 %Herkunft: Österreich, KamptalFarbe: WeissAllergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.Der Name Bründlmayer ist für viele Weinfreunde in aller Welt so etwas wie ein Synonym für große österreichische Weine. Das Weingut mit seinem exzellent geführten Heurigenbetrieb ist für Reisende in Sachen Wein ein absolutes Muss! Seit vielen Jahren erzielen Bründlmayer-Weine bei Verkostungen immer wieder höchste Punktzahlen, und das mit bemerkenswerter Kontinuität. Die hauseigenen Weinberge werden ausschließlich mit Grünbepflanzung und Kompost gedüngt sowie mit umweltschonenden Mitteln gespritzt. Die klassischen Spitzenweine des Gutes sind die grünen Veltliner, insbesondere vom Berg Vogelsang, deren Vergärung im Edelstahltank mit kontrollierter Temperatur erfolgt. Zur Verfeinerung werden die Grünen Veltliner kurzfristig in älteren Holzfässern aus Akazie ausgebaut. Mit der der Einhaltung hachhaltiger Produktion führt man den Weg der eigenen Naturphilosophie nur konsequent fort und behauptet sich qualitativ weiter an der Spitze des Kamptals.Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2014 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Weingut Brundlmayer Gruner Veltliner" aus dem Jahrgang 2014 am 01.10.2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Jeannie Cho Lee:
85 von 100 Punkten.
"Jeannie Cho Lee" hat den Wein "Weingut Brundlmayer Gruner Veltliner" aus dem Jahrgang 2010 am 01.11.2012 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 CellarTracker:
84 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Brundlmayer Gruner Veltliner" aus dem Jahrgang 2011 mit 84 von 100 Punkten bewertet.
Der Name Bründlmayer ist für viele Weinfreunde in aller Welt so etwas wie ein Synonym für große österreichische Weine. Das Weingut mit seinem exzellent geführten Heurigenbetrieb ist für Reisende in Sachen Wein ein absolutes Muss! Seit vielen Jahren erzielen Bründlmayer-Weine bei Verkostungen immer wieder höchste Punktzahlen, und das mit bemerkenswerter Kontinuität. Die hauseigenen Weinberge werden ausschließlich mit Grünbepflanzung und Kompost gedüngt sowie mit umweltschonenden Mitteln gespritzt. Die klassischen Spitzenweine des Gutes sind die grünen Veltliner, insbesondere vom Berg Vogelsang, deren Vergärung im Edelstahltank mit kontrollierter Temperatur erfolgt. Zur Verfeinerung werden die Grünen Veltliner kurzfristig in älteren Holzfässern aus Akazie ausgebaut. Mit der der Einhaltung hachhaltiger Produktion führt man den Weg der eigenen Naturphilosophie nur konsequent fort und behauptet sich qualitativ weiter an der Spitze des Kamptals.