Comodo-Secure
Versandkostenfrei
nach Deutschhland, Österreich ab 49,- €*
Expressversand
Der Kurier
max. 48h Lieferzeit
 
Shopping Cart
DeutschItalianoEnglish
HOME »   Spezialitäten »   Internationale Spezialitäten »   Weine Österreich »   Opus Eximium No. 26 - 2019 - 1 x 0,75 lt. - Weingut Gesellmann

Opus Eximium No. 26 - 2019 - 1 x 0,75 lt. - Weingut Gesellmann

 
Bild vergrössern 

40,90 EUR
Inkl. 22 % USt. exkl.
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
 
54,53 EUR/lt.
Art.Nr.: CUD67518
Artikeldatenblatt drucken
 

3.8
 
114 Bewertungen
Produkteigenschaften
  • Weinregion: Mittelburgenland
  • Geschmack: Baumfrucht
  • Herkunftsregion: Burgenland
  • Hersteller: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG
  • Jahrgang: 2019
  • Passt zu: Käse gereift
  • Inhalt: 0,75 lt.

Das kontinentale Klima bietet ideale Voraussetzungen für körperreiche Rotweine im Burgenland. Der einzige Steppensee im mittleren Europa sorgt hier im Osten Österreichs für ein äußerst gemäßigtes Klima - pannonischer Einfluss - was sowohl für die Weiß- als auch für die Rotweine seine Vorteile bietet. Von Lehmigen Sand bis kalkhaltigem Lehm, mit hohem Tonanteil. Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe. In der Nase präsentiert sich der Wein mit einem zarten Brombeerkonfit, unterlegt mit reifen Zwetschken, einem Hauch von Gewürznelken und Nougat. Am Gaumen zeigtder Wein eine feine Kirschfrucht, hat eine angenehme Säurestruktur, ist harmonisch und ausgewogen. Im Nachhall findet man rotbeerige Nuancen. Ausgebau: 18 Monate in kleinen Eichenfässern, nach der Cuvéetierung weitere 3 Monate im großen Holzfass gereift. Bei 18 Grad Celsius, zeitig geöffnet und eventuell dekantiert ist er ein vielseitiger Speisenbegleiter zuWildgerichten aber auch zu einem schönen Entrecôte. Zu trinken ab sofort bis 2017 bei optimaler Lagerung.

Alkoholgehalt: 14,00 %

Herkunft: Österreich, Burgenland

Farbe:

Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!

Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0,75 lt.

Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG
Buschstraße20
D-53340 Meckenheim






Quelle Texte + Bilder: C&D

Jg. 2014 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2014 am 06.07.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1999 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1999 am 09.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2005 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2005 am 09.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2000 Falstaff Magazin:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2000 am 09.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1997 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1997 am 09.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1993 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1993 am 09.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2009 Falstaff Magazin:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2009 am 09.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1992 Falstaff Magazin:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1992 am 09.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1994 Falstaff Magazin:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1994 am 09.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2007 Falstaff Magazin:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2007 am 09.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1988 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1988 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1989 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1989 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2010 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2010 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2008 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2008 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2004 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2004 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2001 Falstaff Magazin:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2001 am 09.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2003 Falstaff Magazin:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2003 am 09.10.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2002 Falstaff Magazin:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2002 am 09.10.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1998 Falstaff Magazin:

88 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1998 am 09.10.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1991 Falstaff Magazin:

87 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1991 am 09.10.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1995 Falstaff Magazin:

87 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1995 am 09.10.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 1996 Falstaff Magazin:

85 von 100 Punkten.

"Falstaff Magazin" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 1996 am 09.10.2015 mit 85 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2011 Vinous Antonio Galloni:

92 von 100 Punkten.

"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2011 am 01.09.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2012 Vinous Antonio Galloni:

91 von 100 Punkten.

"Vinous Antonio Galloni" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium', Mittelburgenland, Austria" aus dem Jahrgang 2012 am 01.09.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

Jg. 2016 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2016 am 01.11.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Edelholztouch, dunkles Beerenkonfit, schwarze Kirschen, ein Hauch von Orangenzesten und Kräuterwürze. Saftig, zarte Fruchtsüße, feines Brombeerkonfit, integrierte Tannine, frischer Säurebogen, mineralischer Nachhall, tabakig im Nachhall, guter Speisenbegleiter mit Potenzial."

Jg. 2015 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2015 am 01.01.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, schwarzer Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladender Duft nach dunklem reifem Beerenkonfit, etwas Herzkirschen, Wiesenkräuter, feiner Lakritzetouch, attraktives Bukett. Saftig, frisch und fruchtig, zarte Edelholzwürze, Brombeerfrucht im Abgang, feine Tannine, individueller Speisenbegleiter. Peter Moser"

Jg. 2014 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2014 am 01.01.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig-kräuterwürzig unterlegte reife Brombeerfrucht, zarter Nougattouch. Saftig, reife Kirschen, feine Tannine, gute Balance, frisches Waldbeerkonfit im Abgang, gutes Entwicklungspotenzial. - Peter Moser"

Jg. 1999 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1999 am 01.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, fester Farbkern, zarter Wasserrand. Feines dunkles Beerenkonfit, dezente Edelholzwürze, brillantes Bukett. Saftig, elegante Textur, reife Herzkirschenfrucht, guter Säurekern, hat Rasse, mineralisch, salziger Nachhall, gute Frische, sehr jugendlich, wird noch viele Jahre Freude bereiten. (55 % BF, 20 % ZW, 20 % SL, 5 % CS; 35 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 25 % zweijähriges Holz, 13 Monate im Holz.)"

Jg. 2000 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2000 am 01.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Sehr tiefe, dunkle Farbe, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Feinwürzig, schwarze Beerenfrucht, eingelegte Kirschen, etwas dunkles Nougat, Extraktsüße, präsente Tannine, zeigt eine sehr gute Länge, salzige Mineralik im Nachhall, ein Block von Wein, feine zitronige Noten im Finale, weiteres Entwicklungspotenzial. (63 % BF, 20 % ZW, 17 % SL; 42 % neues Holz, 30 % einjähriges Holz, 28 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 2005 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2005 am 01.10.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Ein Hauch von Teer, feine Brombeernuancen, ein Hauch von Weichselkirschen und Sanddornsaft, angenehmer Nougattouch. Stoffig, ­elegant, rund und zugänglich, feine Tannine, ein facettenreicher Speisenbegleiter, hat Zukunft, macht bereits großen Spaß. (57 % BF, 25 % ZW, 18 % SL; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 17 Monate im Holz.)"

Jg. 1993 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1993 am 01.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerreflexe, dezenter Wasserrand. Zarter Teertouch, reifes Zwetschgenkonfit, ein Hauch von Orangenzesten, frische Kirschen. Saftig, rund und elegant, am Gaumen sehr viel frischer als in der Nase, gute Komplexität und süß, zeigt gute Länge und Vitalität. (55 % BF, 15 % SL, 18 % PN, 12 % CS; 40 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 20 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 1997 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1997 am 01.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Leuchtendes Rubingranat, zarte Ockernote, breiterer Wasserrand. Zart rau­chige Nuancen von Brettanomyces, mit Herzkirschen unterlegt, facettenreich und würzig. Saftig, feine rotbeerige Frucht, frisch und lebendig, gute Tannine, bleibt haften, wirkt sehr jugendlich, gutes weiteres Zukunftspotenzial. (55 % BF, 17 % SL, 14 % PN, 14 % CS; 40 % neues Holz, 30 % einjähriges Holz, 30 % zweijähriges Holz, 12 Monate im Holz.)"

Jg. 2009 Falstaff:

92 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2009 am 01.10.2015 mit 92 von 100 Punkten bewertet.

"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarter Wasserrand. Mit dunkler Mineralik unterlegte schwarze Beerenfrucht, zart nach Kräutern und Tabak, etwas Cassis, Brombeeren und balsamische Nuancen. Frisch, rotbeerige Textur, lebendige Säurestruktur, gut eingebundene Tannine, Kirschen im Nachhall, wirkt noch immer etwas unterentwickelt, braucht weitere Flaschenreife. (60 % BF, 20 % ZW, 20 % SL; 35 % neues Holz, 35 % einjähriges Holz, 30 % zweijähriges Holz, 20 Monate im Holz.)"

Jg. 1992 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1992 am 01.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, guter Farbkern, dezenter Wasserrand. Zart würziges Bukett, ein Hauch von Dörrobst, dunkles Beerenkonfit, etwas Schokolade. Saftig, angenehme rotbeerige Frucht, frischer Säurebogen, gute Mineralik, bleibt gut haften, lebendig und sehr ansprechend, gute Länge, wirkt sehr jugendlich. (60 % BF, 12 % SL, 12 % PN, 16 % CS; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 1994 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1994 am 01.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, Ockerreflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig, ein Hauch von Teer, etwas Ribisel, feine tabakige Noten. Schlank, rotbeerig, feine Säurestruktur, gute Nervigkeit, mineralisch und anhaltend, gute Länge, zart salziger Nachhall. (60 % BF, 17 % SL, 17 % PN, 6 % CS; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähries Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 2007 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2007 am 01.10.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Rauchig, kräuterwürzig, tabakig-vegetale Nuancen. Mittlerer Körper, rote Beerenfrucht, etwas weitmaschig, zerfließende Tannine, süßlicher Nachhall, feine Kirschenfrucht im Abgang, schokoladiger Touch im Nachhall. Wird von weiterer Flaschenreife profitieren, sicheres Zukunftspotenzial. (60 % BF, 25 % ZW, 15 % SL; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 17 Monate im Holz.)"

Jg. 2001 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2001 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart nach Liebstöckel, rotes Waldbeerkonfit, feine tabakige Nuancen. Saftig, zart nach Cassis, frisch strukturiert, etwas Orangen und Schokolade im Abgang, ein angenehmer Speisenbegleiter mit sicherem weiterem Reifepotenzial. (55 % BF, 27 % ZW, 18 % SL; 30 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 30 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 2010 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2010 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Wasserrand. Zarte ätherische Nuancen, rotes Waldbeerkonfit, zart nach Brombeeren, ein Hauch von Orangenzesten, sehr attraktives Bukett. Saftig, Kirschen, rotbeeriger Touch, feine Säurestruktur, mittlerer Körper, jung und trinkfreudig, zitroniger Nachhall. Zeigt die frische Natur dieses Jahrgangs. (55 % BF, 30 % ZW, 15 % SL; 30 % neues Holz, 30 % einjähriges Holz, 40 % zweijähriges Holz, 19 Monate im Holz.)"

Jg. 1989 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1989 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, guter Farbkern, dezenter Wasserrand. Zart tabakig, ein Hauch von Dörrobst, reife schwarze Kirschen, ein Hauch von Orangenzesten, etwas Räucherspeck. Saftige rotbeerige Nuancen, frisch und lebendig, das Holz wirkt etwas kantig, salziger Nachhall, gute Frische, angenehmer Orangennachhall. (65 % BF, 13 % SL, 13 % PN, 9 % CS; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 12 Monate im Holz.)"

Jg. 2004 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2004 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Leuchtendes, mittleres Rubingranat, breiter Wasserrand. Zart kräuterwürzig unterlegte Kirschenfrucht, nach Zwetschgen, dezente Holzwürze. Saftig, rund und elegant, bereits gut angereift, ein vielseitiger Speisenbegleiter, jetzt gut zu trinken. (62 % BF, 14 % ZW, 24 % SL; 40 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 20 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 2008 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2008 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breiterer Ockerrand. Ein Hauch von Weichseln, feiner Zwetschgentouch, dezente Kräuterwürze, mineralischer Touch. Mittlere Komplexität, frische Kirschen, präsente Tannine, lebendige Säure, rotbeeriger Nachhall. (58 % BF, 23 % ZW, 19 % St. Laurent; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 17 Monate im Holz.)"

Jg. 1988 Falstaff:

90 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1988 am 01.10.2015 mit 90 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Karmingranat, Ockerreflexe, Wasserrand. Zarte Kräuterwürze, ein Hauch von Erdbeerkonfit, feine tabakige Nuancen, mit reifen Zwetschgen unterlegt. Saftig, feine rote Beerenfrucht, frisch strukturiert, gut eingebaute Säurestruktur, feiner Schokotouch, floraler Touch im Nachhall. Noch sehr gut in Schuss. (63 % BF, 10 % SL, 12 % PN, 15 % CS; 40 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 20 % zweijähriges Holz, 12 Monate im Holz.)"

Jg. 2003 Falstaff:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2003 am 01.10.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, violette Reflexe, breite Randaufhellung. Feine, süße Waldbeerfrucht, ein Hauch von Orangenzesten. Rotes Beerenkonfit, dezente Süße, weitmaschige Textur, zarter Honigtouch im Nachhall, bleibt kurz. (61 % BF, 20 % ZW, 19 % SL; 42 % neues Holz, 36 % einjähriges Holz, 22 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 2002 Falstaff:

89 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2002 am 01.10.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, dezenter Wasserrand. Zart kräuterwürzig unterlegtes rotes Waldbeerkonfit, etwas Schoko. Weich, etwas zerfließend, dezente Beerensüße, mittlere Länge, bietet unkompliziertes Trinkvergnügen. (59 % BF, 22 % ZW, 19 % SL; 40 % neues Holz, 30 % einjähriges Holz, 30 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 1998 Falstaff:

88 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1998 am 01.10.2015 mit 88 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, zarte Ockerreflexe, breiterer Wasserrand. Feine Dörrobstanklänge, kann das Botrytisjahr nicht im Bukett verleugnen, tabakige Nuancen. Schlank, zartes Erdbeerkonfit, präsentes Holz, rotbeeriger Nachhall, etwas grüne Noten im Rückgeschmack. (53 % BF, 18 % ZW, 15 % SL, 14 % CS; 33 % neues Holz, 33 % einjähriges Holz, 34 % zweijähriges Holz, 13 Monate im Holz.)"

Jg. 1991 Falstaff:

87 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1991 am 01.10.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

"Kräftiges Rubingranat, guter Farbkern, dezenter Wasserrand. Alte Schokolade, kräutrige Würze, intensiver Goudron. Schlank, rotbeerig, Ribiseltouch, etwas wässrig, im Abgang süßer Touch, nicht balanciert. (50 % BF, 25 % SL, 15 % PN, 10 % CS; 25 % neues Holz, 35 % einjähriges Holz, 40 % zweijähriges Holz, 12 Monate im Holz.)"

Jg. 1995 Falstaff:

87 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1995 am 01.10.2015 mit 87 von 100 Punkten bewertet.

"Mittleres Rubingranat, breiter Wasserrand. Orangenzesten, zarter rotbeeriger Touch, dezente Kräuterwürze. Schlank, etwas unreifes Tannin, hoher Säurebogen, etwas trockener Nachhall, schwieriges Jahr. (55 % BF, 20 % SL, 17 % PN, 8 % CS; 30 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 30 % zweijähriges Holz, 14 Monate im Holz.)"

Jg. 1996 Falstaff:

85 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 1996 am 01.10.2015 mit 85 von 100 Punkten bewertet.

"Gute Farbtiefe, zarter Ockerrand. Reife Waldbeerfrucht, etwas schwierige Nuancen in der Nase, grüner Touch. Schlank, zarte Teenoten, verwässert, vielleicht leichter Kork, extrem schwieriges Jahr. (50 % BF, 20 % SL, 13 % PN, 17 % CS; 20 % neues Holz, 40 % einjähriges Holz, 40 % zweijähriges Holz, 12 Monate im Holz.)"

Jg. 2018 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2018 am 01.11.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, schwarze Schokolade, dunkles Waldbeerenkonfit, mit dezenten Edelholznuancen unterlegt. Saftig, rotbeeriger Kern, tragende Tannine, frisch strukturiert, engmaschig, süße Kirschen im Nachhall, mineralischer Rückgeschmack, gut antrinkbar."

Jg. 2017 Vinum Wine Magazine:

16 von 20 Punkten.

"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2020 mit 16 von 20 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubin. Deutlich Röstaromen im Bouquet, dazu Noten von Veilchen, reifer Kirsche und geriebenen Haselnüssen. Seidiger Gaumen mit Kraft und langem Säurenerv, bringt im Finale wieder die feinen Röstnoten. Vertikaler, gastronomischer Wein, der noch reifen kann."

Jg. 2017 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2019 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarte Blutorangenzesten sind unterlegt Tabaknuancen, dunkles Waldbeerkonfit, Brombeerfrucht, kräuterig. Saftig, elegant, engmaschig, schwarze Beerenfrucht, extraktsüß, mineralisch, feinwürzig im Rückgeschmack, vielseitiger Speisenbegleiter."

Jg. 2013 Falstaff:

93 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2013 am 01.11.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.

"Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Ein Hauch von Vanille, frische Herzkirschen, feine rauchige Würze. Saftig, straffe Textur, gut eingebundene Tannin, mineralisch-salzig, feiner Schokotouch im Nachhall."

Jg. 2012 Falstaff:

91 von 100 Punkten.

"Falstaff" hat den Wein "Familie Gesellmann 'Opus Eximium'" aus dem Jahrgang 2012 am 01.11.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.

"kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zartes Brombeerkonfit, mit reifen Zwetschken unterlegt, ein Hauch von Gewürznelken und Nougat. Mittlere Komplexität, feine Kirschenfrucht, angenehme Säurestruktur, harmonisch und ausgewogen, bereits gut antrinkbar, rotbeerige Nuancen im Nachhall."

Hersteller: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG

Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG
Buschstraße20
D-53340 Meckenheim





Kaufen Sie jetzt diesen Artikel zusammen mit Riesling Kamptal Terrassen - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Willi Bründlmayer
Opus Eximium No. 26 - 2019 - 1 x 0,75 lt. -  Weingut Gesellmann Riesling Kamptal Terrassen - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Willi Bründlmayer
69,25 EUR
Sie sparen:
Inkl. 22 % USt. exkl.

Opus Eximium No. 26 - 2019 - 1 x 0,75 lt. - Weingut Gesellmann
gewöhnlich verfügbar: 3-5 Tage
  Riesling Kamptal Terrassen - 2022 - 0,75 lt. - Weingut Willi Bründlmayer
 — gewöhnlich verfügbar: auf Lager

Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!

 
Über uns...
Versandkosten - Zahlungsarten
Impressum
Kontakt
Index
Geschäftskunden
Unsere AGB
Privatsphäre - Datenschutz
Hersteller von A-Z
Gutscheine
Sitemap
Informationen
Rezepte
Bilderband - Fotos
Südtirol - Das Land
Südtiroler Weine, Rebsorten der Rotweine und Weißweine
Links - Partner
Wandern in Südtirol
Südtiroler Hotelverzeichnis / alle Übernachtungsbetriebe
Weinwelten - Steffen Maus
Partnerprogramm
Affiliate-Partner
Partner Informationen
Partner Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bewertungen
Bewertung schreibenBewerten Sie diesen Artikel!

* Versandkostenfrei ab 49 EUR: gültig für DE, AT, IT
beenden