Der El Seque Tinto von Bodegas Artadi (Alicante) ist ein Rotwein und verspricht großen Trinkgenuss.
Alkoholgehalt: 13,50 %
Herkunft: Spanien, Alicante
Farbe:
Allergene: Dieser Wein kann Sulfite enthalten!
Verkaufseinheit/Gebinde: 1 x 0.75 lt.
Eines der qualitativ besten Weingüter Spaniens gehört der Familie Lopez de la Caille aus Laguardia. Juan Carlos de la Caille brachte 1985 den vielleicht besten Weinberg der Rioja, die seit Generationen seiner Familie gehörende Amphitheaterlage 'El Pison', in den Bio-Zusammenschluss 'Cosecheros Alaveses' von 13 qualitätsbewussten Winzern in Laguardia ein. Nach der Auflösung der Cooperative halten nicht wenige Kritiker Artadi mit seinem fruchtigen und burgundischen Stil für die klare Nummer 1 des Landes. Robert Parker und der Schweizer René Gabriel bestätigen diese Stellung regelmäßig mit hochkarätigen Benotungen. Das ist Moderne mit totalem Naturbezug! Alles aus eigenen, biologisch bearbeiteten Weinbergen. Ab 2011 überwiegend biodynamisch. Nicht als Modegag sondern aus tiefster Überzeugung, dass die reine Natur einfach die besten Ergebnisse hervorbringt. Als einer der ersten Weinmacher begann Juan Carlos de Lacalle gezielt Toplagen getrennt auszubauen. Natürlich sind alle roten Riojaweine zu 100% aus Tempranillo, spontan vergoren auf der Schale im großen offenen Holzfass, malolaktische Gärung und Ausbau im Barrique bis in das nächste Frühjahr, die Weine bekommen hier richtig viel Zeit zur 'Werdung'. Die pure Mineralität des vielleicht besten Wein Spaniens, der Einzellage 'Vina el Pison', verblüfft mit traumhaft samtiger und seidiger Perfektion, unterlegt von urwüchsiger Kraft. Die Lage 'El Carretil' steht dem kaum nach. Der aus alten Reben geerntete Zusammenschluss der Einzelllagen, die Cuvee 'Pagos Viejos', ist die kraftvolle Perfektion in Harmonie und Balance mit viel Druck, ab 2009 dann mit der Hälfte des besten Lesegutes aufgeteilt in seine zwei Einzellagen La Poza und Valdegines. Alles, was dem hohen Anspruch Juan Carlos nicht genügt, ist dann die Crianza 'Vinas de Gain' (erhält Jahr für Jahr höchste Auszeichnungen der Fachpresse und ist das interessanteste Preis-Leistungs-Wunder der Region), die inzwischen auch im Durchschnitt 25-30 Jahre alten 'jungen Reben' landen im 'Artadi Tempranillo', biologische Weinbergsarbeit und spontan vergoren, danach in Barriques ausgebautes Lesegut, fast großes Kino! Das ist ein sensationelles Lagenkonzept mit perfekter Abstufung. Diese glasklare Lagenkonzeption wurde erstmals mit dem Jahrgang 2009 (aus dem Pagos Viejos und dem früheren Spitzenwein, der Cuvée 'Grandes Anades', wurden La Poza, Valdegines und El Carretil) durchgezogen, alles separat unter dem jeweiligen Lagennamen vinifiziert, ein weiterer Quantensprung für Artadi. Erstmals mit dem Jahrgang 2006 nimmt Artadi auch die Rioja-Tradition großer und extrem lagerfähiger Weißweine von Weltformat wieder auf. Eine winzige Menge uralte Viura knüpft an die großen Weine von Murrieta, Tondonia und Riscal aus den 30ern bis zu den 50er Jahren an. Im Jahr 1996 startete Juan Carlos de Lacalle zusätzlich sein Garnacha-Projekt im Norden von Navarra. Er konnte uralte, reinsortige Weinberge mit reiner Garnache kaufen. Dort werden die hohen Anforderungen an Qualität und Präzision von Artadi auch auf Artazu übertragen, das Ergebnis zeugt von großartiger Arbeit. Es ist nicht verwunderlich, dass Artadi hier inzwischen klar die qualitative Nummer 1 ist. Und der Preis sprengt für diese Qualität die Grenze nach unten! Seit 1999 leisten der rührige Qualitätsfanatiker Juan Carlos de Lacalle (Bodegas Artadi) und sein Team in der DO Alicante dann auch ganze Arbeit! Natürlich wieder aus alten Reben. Seit Jahrhunderten steht hier die Monastrelltraube (Mourvedre) im Vordergund, die auf den dunklen Lehmböden ideale Bedingungen vorfindet. Alte Reben werden durch die großartige Arbeit des erfahrenen Teams zu wunderbar vollen und warmen Qualitätsweinen voller Charme und Schmelz. Satte Frucht mit Feinheit und Finesse! Der studierte Önologe und überaus talentierte Sohn Carlos de la Calle zeichnet inzwischen für einen Großteil der Weine verantwortlich. Artadi ist ein Generationenwerk auf höchstem Level. Auch 2015 lässt Juan Carlos de Lacalle von sich hören und arbeitet an der perfekten Herausarbeitung seines Terroirs kompromisslos weiter. Alle Flaschen, die ab 2016 gefüllt werden, werden schlicht als Vino Tinto gekennzeichnet. Denn Artadi ist aus dem Consejo Regulador ausgestiegen und verzichtet damit bewusst auf die Kennzeichnung DOCa Rioja! Dies lässt Artadi mehr Spielraum in der Bezeichnung und herkunftsbezogenen Herausarbeitung ihres Kleinklimas, das sie hier seit Jahrzehnten immer detaillierter herausgearbeitet haben. Hintergrund war auch die Kritik des Qualitätseinstufungssystems des Consejos, welches die Weine lediglich nach Kellerreife, nicht aber Qualität klassifiziert. Unverändert bleibt daher die Güte Artadis.
Quelle Texte + Bilder: C&D
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
91 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"Baked plum and blackberry aromas are accented by notes of dry herbs and desert rocks. Typically lush and plush, this Monastrell is also a bit soft. Flavors of blackberry, mixed spices, herbs and chocolate are savory and leathery on the finish, where a spot of mint leaf comes into play. Drink through 2022."
Jg. 2012 Wine Enthusiast:
91 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"This magenta-hued Monastrell opens with concentrated aromas of jammy wild berries, herbs and rubber. The palate feels fleshy and chunky, while herbal, earthy blackberry and plum flavors precede a full-force finish of herbal, briny and salty accents. Drink through 2022."
Jg. 2010 Wine Enthusiast:
91 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
"This purple-tinted Monastrell offers ripe yet cool aromas of blackberry and cola that run smooth and long. A deep, bright, juicy palate is weighty but balanced. Dark berry flavors are lightly toasted with fine oak, while the finish is bold and fruity. Drink through 2018."
Jg. 2009 Wine Enthusiast:
90 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2013 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"Rubbery, herbal aromas are challenging on first take but spread out and gather clarity upon airing. This is one full-bodied, chunky Monastrell that is grabby and a touch reduced. Jammy, raisiny core flavors are just fresh enough to not be considered overdone, while the finish shows a prune-like character and a touch of heat."
Jg. 2020 Guia Penin:
93 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2020 am 01.03.2022 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2020 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2015 am 01.10.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2015 am 01.07.2017 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2014 am 01.10.2016 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Spectator:
89 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2013 am 01.08.2016 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
87 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2012 am 01.08.2016 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Guia Penin:
95 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2016 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Guia Penin:
95 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2015 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2012 am 01.07.2014 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2013 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2010 am 01.06.2012 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Guia Penin:
94 von 100 Punkten.
"Guia Penin" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2011 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Wine Spectator:
85 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2005 am 01.11.2007 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 Wine Spectator:
82 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2006 am 01.11.2007 mit 82 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2005 Tom Cannavan:
90 von 100 Punkten.
"Tom Cannavan" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2005 am 01.01.2007 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2003 Falstaff:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2003 am 01.03.2006 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Guia Repsol:
95 von 100 Punkten.
"Guia Repsol" hat den Wein "Artadi El Seque" aus dem Jahrgang 2015 mit 95 von 100 Punkten bewertet.