Unser Rotes Bier ist ebenfalls obergärig, warme Töne und ein intensiver und komplexer Geschmack, geschickt unterstrichen von sorgfältigen "Hopfikeit", welche die reichen Düfte des Waldbodens, des Unterholzes hervorbingt. Der Die Krone ist seidenweich und anhaltend, mit bernsteinfarbenen Reflexen. Passt zu rotem Fleisch, zu Grillspeisen oder reifem Käse. Flaschengärung und -reifung, bildet natürlichen Bodensatz
Alkohol: 7% vol.
Stammwürze: 18
Serviertemperatur: 10° - 12°C
Shampoo-Öl mit Kamillenextrakt, entwickelt für trockenes Haar und empfindliche Kopfhaut. Täglicher Gebrauch. Parfümfrei.
>> mehr
VIROPA SÜDTIROLER KRÄUTER BIO - Südtiroler Kräutermischung Die verschiedenen Kräuter aus kontrolliert ökologischem Anbau, vorwiegend von Südtirols Berganbaugebieten, werden im Produktionsbetrieb in Brixen unter der Anleitung von einem Kräuterfachmann zu einer ausgewogenen und aromatischen Mischung verarbeitet und schonend abgepackt.
Dieses naturtrübe, direkt vom Lagertank abgefüllte, nicht filtrierte und nicht pasteurisierte Spezialbier überrascht den aufmerksamen Bierliebhaber mit seinem runden, vollmundigen Geschmack und dem angenehm weichen Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt.
Für die Feinschmecker unter uns empfiehlt sich der köstliche Wildschweinschinken. Das Fleisch vom Wildschwein ist mit dem des Hausschweines nicht vergleichbar. Es ist aromatisch und von dunkelroter Farbe. Des Weiteren ist das Fleisch magerer und fester als das vom Hausschwein.
Die aromatischen Öle werden mit unserem nativen Olivenöl extra Quattrociocchi verarbeitet. Die Besonderheit dieser Öle besteht darin, dass das Aroma durch gleichzeitiges Mahlen der Oliven mit Zitrusfrüchten oder Gewürzen gewonnen wird. Jedes unserer Produkte basiert auf einer alten Verarbeitung und hochwertigen Zutaten.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend Lage: Kühebene in Kaltern. Es ist ein Hochplateau auf etwa 500 m Seehöhe und ist ca. 50 Jahre alt; Tiefwurzelnde Rebstöcke ( Bodenprägung )