Franciacorta Satén Millesimato 75 cl. - 2013 - Bellavista Franciacorta
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Alkoholgehalt: 13.00 % Jg. 2009 Tom Cannavan: 93 von 100 Punkten. "Tom Cannavan" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet. "(2015) Our fourth straight Chardonnay wine, also a Satèn, this time 2009. Around 40% of the blend is fermented and aged in small oak barrels, and it spends a full 40 months on the lees. The dosage is 7.5g/l and the alcohol is 13.5%. More herbaceous, with more of a bruised apple character, a touch of smoke and minerals too. Juicy and taut on the palate, the mineral complexity shines here, layering of gentle toast and smoke and a bittersweet grapefruit pith finish." Jg. 2014 Wine Enthusiast: 88 von 100 Punkten. "Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2019 mit 88 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2013 Wine Enthusiast: 91 von 100 Punkten. "Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2011 Wine Spectator: 90 von 100 Punkten. "Wine Spectator" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2017 mit 90 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2010 Wine Spectator: 90 von 100 Punkten. "Wine Spectator" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2010 am 01.04.2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2011 Wine Enthusiast: 88 von 100 Punkten. "Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2011 am 01.01.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2009 Wine Enthusiast: 89 von 100 Punkten. "Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2013 CellarTracker: 92 von 100 Punkten. "CellarTracker" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2013 mit 92 von 100 Punkten bewertet. Jg. 2009 CellarTracker: 88 von 100 Punkten. "CellarTracker" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Tom Cannavan:
93 von 100 Punkten.
"Tom Cannavan" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Wine Enthusiast:
88 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2019 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Wine Enthusiast:
91 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2013 am 01.01.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2011 am 01.04.2017 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2010 am 01.04.2016 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2011 am 01.01.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Enthusiast:
89 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 am 01.01.2014 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 CellarTracker:
92 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2013 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Bellavista Saten Millesimato" aus dem Jahrgang 2009 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Mit einer Reifezeit von mindestens 22 Wochen ist der Südtiroler Schinkenspeck Senfter ein besonderes Geschmackserlebnis und Beispiel erstklassiger Qualität und Verarbeitung aus dem Hause Senfter.
>> mehr
Südtiroler Spezialitätenkistl, bestehend aus dem Kernsortiment der typischen Südtiroler Spezialitäten, Speck, Kaminwurzen, Käse und Schüttelbrot.
Farbe: sattes, undurchdringliches rubinrot mit violetten Reflexen. Geruch: Als facettenreich und äußerst intensiv in der Nase kann diese Lagreinselektion beschrieben werden, welche durch einen Hauch von Lakritze, Kaffeebohnen, Vanilleschote, Gewürznelken und Schwarztee sowohl würzig als auch saftig fruchtig ist, mit an Sauerkirsche und Heidelbeeren erinnernden Aromen. Geschmack: Harmonisch im Geschmack mit sehr kompakten und konzentrierten, vielschichtigen Aromen, die nicht nur von einer saftigen Frucht, sondern auch einer pfeffrigen Würze sowie einem leicht süßlichen Bitterschokoladenton abgerundet von fein geschliffenen Tanninen gekennzeichnet sind.
Wandern durch Südtirols Wälder. Eine Oase der Ruhe. Leicht und würzig die Luft, erfüllt vom Duft der Kiefer und Waldminze, von Eichenmoos, Flechten und Harz. Balsamisch, erdig, moosig, ein Duft mit klaren Konturen.