Produktbeschreibung: Dieser Schaumwein bringt den typischen Charakter vom Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG auf das Beste zum Ausdruck. Gekeltert wird er aus den Trauben, die in den antiken Weinpflanzungen vom "Valle dei Buoi" (Tal der Ochsen) in einem Anbaugebiet reifen, das sich durch seine hervorragende Eignung für den Weinbau auszeichnet.
ANBAUGEBIET: Die besten Weinberge des DOC Anbaugebietes in Valdobbiadene.
HÖHE UND LAGE DER WEINBERGE: Zwischen 200m und 400m u.d.M. mit Lage in Richtung Süden.
BODEN: Kalk- und Lehmboden.
TRAUBENSORTE: Prosecco 100%.
ERNTEZEIT: Zweite Hälfte September, ausschließlich manuell.
WEINBEREITUNG: Weiches Keltern und Gärung mit ausgewählten Hefen bei einer kontrollierter Temperatur.
TRAUBENERTRAG: 12.000 kg/ha.
LAGERUNG: 4 Monate in Tanks und 3 Monate in der Flasche.
ALKOHOLGEHALT: 11,5% Vol.
FARBE: Strohgelb mit leuchtend goldenen Reflexen.
BOUQUET: Fruchtiger, unverwechselbarer Duft, der an die Birne und an den Goldapfel erinnert.
GESCHMACK: Würzig, intensiv, harmonisch.
Gastronomische Empfehlungen: Seine besonderen Eigenschaften kommen am besten in Begleitung von Fischgerichten zur Entfaltung, aber auch zu anderen Gerichten macht er eine gute Figur. Dank seiner Vielseitigkeit, kann er als Aperitif serviert werden, oder besser noch als Wein, der ausgezeichnet zu jedem Essen paßt.
Empfohlene Serviertemperatur: Am besten wird dieser Spumante Prosecco in Sektflöten serviert, in denen sich die Perlage optimal entfalten kann und die ganzen Eigenschaften des Produkts voll und ganz zum Tragen bringen. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 6 - 7° C. Die Flasche sollte langsam gekühlt werden, ohne dass der Spumante starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird. Er sollte auf keinen Fall längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Falstaff Magazin:
88 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" am 14.10.2016 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Wine & Spirits Magazine:
87 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" am 01.08.2012 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" am 06.01.2010 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Vinum Wine Magazine:
15 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" am 01.03.2007 mit 15 von 20 Punkten bewertet.
The Wine Front:
86 von 100 Punkten.
"The Wine Front" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" mit 86 von 100 Punkten bewertet.
CellarTracker:
85 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj, Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG, Italy" mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj" am 01.10.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
5StarWines - the Book - Vinitaly:
90 von 100 Punkten.
"5StarWines - the Book - Vinitaly" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj" am 01.06.2020 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
93 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj" am 01.05.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Valdo Cuvee di Boj" am 01.07.2009 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Kammschinken ist auch als Halsschinken oder in Italien als "Coppa" bekannt. Durch seine leicht durchwachsene Fleischstruktur schmeckt der Schinken besonders mild und saftig. Er wird am besten hauchdünn geschnitten und gibt Salaten eine feine Note.
>> mehr
Für ihren individuellen Gutschein - die Höhe des Betrages bestimmen Sie selbst mit Eingabe der Menge (z.B. Menge: 19 x 1,00 = 19,00 Euro)
Farbe: kräftiges Rubinrot. Geruch: duftiges blumiges Bukett, erinnert an Mandel, Veilchen, Nelken, süße Früchte. Geschmack: trocken, samtig, rassiger Körper, milde Säure, feines Tannin. Empfehlung: paßt ausgezeichnet zu Fleisch und kräftigen Käsesorten, ein angenehmer Begleiter zu vielen Gelegenheiten.
San-Marzano-Tomaten schmecken wie frische Tomaten, unvergleichlich fruchtig, aromatisch und einzigartig. Die vom Aussterben bedrohte Sorte wird heute dank des Slow Food Zweigs auf den fruchtbaren Böden des Vesuvs wieder angebaut.
Grüne Oliven entkernt 314 ml. - Mariolino