Rebsorte: Lambrusco a foglia frastagliata
Die Trauben für diesen besonderen Wein werden in der zweiten Oktoberhälfte mit der Hand geerntet. Nach einer kurzen Mazeration auf den Schalen und der Gärung im Stahltank, vollzieht der Wein seine weitere Reifung für 15 Monate im Barrique aus französischem Holz. Auf diesen Vorgang folgt eine Lagerung in der Flasche für ca. 5 Monate. Seine rubinrote Farbe passt zu den komplexen Fruchtaromen die besonders an die kleinen Waldfrüchte erinnern.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten Gilbert & Gaillard: 89 von 100 Punkten. "Gilbert & Gaillard" hat den Wein "Roeno Enantio Valdadige Terradeiforti, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 25.07.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet. "Dark ruby. Open nose with floral aromas, fresh red fruits, graphite and a touch of spice. Fresh, clearly-defined palate with an elegant tannin structure. Clean, slightly short finish. Drink with food." Alkoholgehalt: 10.00 % Jg. 2009 Gilbert & Gaillard: 89 von 100 Punkten. "Gilbert & Gaillard" hat den Wein "Roeno Enantio Valdadige Terradeiforti, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 25.07.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet. "Dark ruby. Open nose with floral aromas, fresh red fruits, graphite and a touch of spice. Fresh, clearly-defined palate with an elegant tannin structure. Clean, slightly short finish. Drink with food."
Gilbert & Gaillard:
89 von 100 Punkten.
"Gilbert & Gaillard" hat den Wein "Roeno Enantio Valdadige Terradeiforti, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 25.07.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Gilbert & Gaillard:
Hergestellt aus ausgewählten Schweinebäuchen, trocken gesalzen, harmonisch gewürzt , kalt geräuchert mit Buchenholz und für ca. 4-5 Wochen gelagert. Beliebt in der Küche durch sein Aroma und seine Saftigkeit für Speckknödel, Carbonara, Gerstesuppe oder zum Spicken verschiedener Braten.
>> mehr
Bittere Orangenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Zitronenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Für die Feinschmecker unter uns empfiehlt sich der köstliche Wildschweinschinken. Das Fleisch vom Wildschwein ist mit dem des Hausschweines nicht vergleichbar. Es ist aromatisch und von dunkelroter Farbe. Des Weiteren ist das Fleisch magerer und fester als das vom Hausschwein.
Die aromatischen Öle werden mit unserem nativen Olivenöl extra Quattrociocchi verarbeitet. Die Besonderheit dieser Öle besteht darin, dass das Aroma durch gleichzeitiges Mahlen der Oliven mit Zitrusfrüchten oder Gewürzen gewonnen wird. Jedes unserer Produkte basiert auf einer alten Verarbeitung und hochwertigen Zutaten.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend Lage: Kühebene in Kaltern. Es ist ein Hochplateau auf etwa 500 m Seehöhe und ist ca. 50 Jahre alt; Tiefwurzelnde Rebstöcke ( Bodenprägung )