Charakter: Dieser Wein, der bereits von Wolfgang Amadeus Mozart in seinem "Don Giovanni" gelobt wurde, entsteht aus der Rebe Marzemino durch die traditionelle Maischegärung. Er stellt den typischsten Wein des Vallagarina-Tals dar, da er auf den dunklen Basaltböden Iseras ein ideales Habitat gefunden hat. Die Farbe ist rubinrot; das Bouqet fein und weinig mit zartem Veilchenaroma; der Geschmack ist voll und harmonisch und schließt mit charakteristischem, leicht bitterem Finale. Da sich dieser Wein nicht zum Altern eignet, sollte er, um in seiner ganzen Frische genossen zu werden, innerhalb eines Jahres konsumiert werden. Der Wein gewinnt im großen Glas.
Empfehlung: Die besten gastronomischen Kombinationen ergeben sich zu Nudel- oder Reisgerichten mit Pilzsaucen, zu hellem und dunklem nicht zu stark gewürztem Fleisch, zu Aufschnitt und zu kalt oder heiß servierter Wurst.
Serviertemperatur: Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16/18°C.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 12.00 %
Hergestellt aus ausgewählten Schweinebäuchen, trocken gesalzen, harmonisch gewürzt , kalt geräuchert mit Buchenholz und für ca. 4-5 Wochen gelagert. Beliebt in der Küche durch sein Aroma und seine Saftigkeit für Speckknödel, Carbonara, Gerstesuppe oder zum Spicken verschiedener Braten.
>> mehr
Bittere Orangenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Zitronenmarmelade 340 gr. - Buongargano
Für die Feinschmecker unter uns empfiehlt sich der köstliche Wildschweinschinken. Das Fleisch vom Wildschwein ist mit dem des Hausschweines nicht vergleichbar. Es ist aromatisch und von dunkelroter Farbe. Des Weiteren ist das Fleisch magerer und fester als das vom Hausschwein.
Die aromatischen Öle werden mit unserem nativen Olivenöl extra Quattrociocchi verarbeitet. Die Besonderheit dieser Öle besteht darin, dass das Aroma durch gleichzeitiges Mahlen der Oliven mit Zitrusfrüchten oder Gewürzen gewonnen wird. Jedes unserer Produkte basiert auf einer alten Verarbeitung und hochwertigen Zutaten.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend Lage: Kühebene in Kaltern. Es ist ein Hochplateau auf etwa 500 m Seehöhe und ist ca. 50 Jahre alt; Tiefwurzelnde Rebstöcke ( Bodenprägung )