Für die Marzemino-Rebe sind die pedoklimatischen Umweltbedingungen des Lagarinatales einzigartig. Ein rubinroter Wein, von großem Gleichgewicht dessen Duft an Märzveilchen erinnert; trocken, von vollem und harmonischem Geschmack, wird er zu allen Fleisch- und feinen Geflügelgerichten empfohlen. Besonders ratsam zu Polenta mit Pilzen. Die Trinktemperatur sollte zwischen 18°- 20°C liegen.
Rebsorte: 100% Marzemino
Anbaugebiet: in den Gemeinden Volano und Isera 150m ü.d.M.
Bodenzusammensetzung: Südostlage; schwere, tiefgründige, skelettarme Böden in Volano; schwarze, mittelschwere Erde, basaltischer Ursprung in Isera.
Anbauform: trientinische "Pergola" mit 3500 Rebstöcken pro ha.
Herstellungsverfahren: die Trauben werden zerquetscht und von den Stengeln befreit , 6-7 Tage in Zementbehältern mit den Schalen vergoren. Der Most wird noch etwas süß abgezogen, damit der Gerbsäuregehalt begrenzt bleibt. Nach dem Umfüllen wird der Most in warmen Räumen aufbewahrt, so entwickelt sich eine Gärung, die das Entstehen von Milchsäure begünstigt. Danach erfolgt die Filtrierung und das Umfüllen in Edelstahlbehälter. Der Wein ist fertig März-April in dem auf die Weinlese folgenden Jahr.
Organoleptische Prüfung: rubinrote Farbe mit violettem Schimmer, weiniger Duft eines jungen Weines, erinnernd an Veilchen , mit einem Hauch von Brombeeren und Himbeeren. Trocken und vollmundig im Geschmack. In den besten Jahrgängen kann er länger reifen und eine volle faszinierende Struktur erreichen.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 12.00 %
Jg. 2001 Stephen Tanzer:
85 von 100 Punkten.
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Riccardo Battistotti Trentino Marzemino, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2001 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Polenta mit Reh - Gastronomische Spezialität auf der Grundlage von Maismehl und Zugaben. 4 Minuten kochen und das Gericht ist fertig.
>> mehr
Das Classico Quattrociocchi hat eine intensive, klare, goldgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Die Nase ist fein und umhüllend, mit reichlich fruchtigen Tönen von grünen Tomaten, Salat und Artischocken, begleitet von frischen Noten von Minze, Basilikum und Salbei. Der Gaumen ist elegant und vegetativ, mit Noten von Zichorie, Salat und Sellerie. Etwas Bitterkeit ist vorhanden und die Schärfe ist harmonisch.
Bei der Bresaola handelt es sich um einen luftgetrockneten Rinderschinken aus Italien. Für die Herstellung dieses Produktes, verwenden wir ausschließlich Rindfleisch aus hauseigener Schlachtung.