Valpolicella - 2020 - Bertani
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.50 %
Jg. 2019 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2019 am 01.10.2020 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Wine Spectator:
86 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2016 am 01.08.2017 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Wine Spectator:
87 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2014 am 01.08.2016 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2012 am 01.12.2014 mit 86 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Enthusiast:
85 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2010 am 01.01.2011 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 CellarTracker:
92 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2009 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2006 CellarTracker:
88 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2006 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2014 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2010 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2015 mit 85 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
84 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Bertani Valpolicella" aus dem Jahrgang 2016 mit 84 von 100 Punkten bewertet.
>> mehr
Vollmundiger eleganter Weißwein, qualitativ hochwertig mit feinem Säurespiel.
Auf dem "Gfillhof" zwischen Missian und St. Pauls (400 m.ü.M) wächst auf lehmigem und tiefgründigem Sandschotterboden dieser mineralische und elegante Sauvignon.
Die Farbe ein Dunkelrubin bis Purpurrot. Sein primäres Aroma erinnert an Maul- und Brombeeren. Extrakt, Herbe und Säure stehen mit den eingebundenen Aromen des Eichenholzfasses im Gleichklang.