Herkunftsort: Fassatal - Caseificio soc. Pedrazzo e Moena, Trient
Käsesorte: Schnittkäse
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Rotwein: Teroldego Confits: Trauben
Die Verwendung: Als Beilage zur Polenta.
Allgemeine Beschreibung: Aus den 60-Jahren stammt die Idee den Namen Puzzone für den im ganzen Tal als "Nostrano = unsriger" und auf Ladinisch als "spretz tzaori" bekannten Käse zu verwenden. Natürlich heisst er wegen seines intensiven Duftes so. Der Puzzone des Slow Food Presidiums ist mit einer "M" (malga = Alm) gebrannt.
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten: Dünne, weiche und feuchte Rinde, die mit einer rötlich-braunen, klebrigen Schmiere bedeckt ist. Weicher, strohgelber Teig mit regelmässiger Lochung. Beim Aufschneiden nimmt man zuerst stechende Noten nach Fermentation und Keller wahr. Danach folgen Weide- und Kräuterdüfte sowie reife Früchte. Im Gaumen geschmeidig, löslich, nach getoasteten Haselnüssen schmeckend und mit einer beachtlichen Länge im Abgang.
Mürbegebäck mit Marmelade, auch bekannt als "Ochsenaugen".
>> mehr
Krokantgebäck in Form eines Croissants, aromatisiert mit Mandeln und Vanille.
Schonend hergestellt aus ausgewählten, sonnengereiften Früchten. Mit 60% Fruchtanteil, wenig Zucker und ganzen Fruchtstücken: ein besonders fruchtiger Genuss! Nicht pasteurisiert. Mit dem typischen Aroma und dem feinen Geschmack ist der Waldfrüchte Fruchtaufstrich ideal zum Herstellen von Kuchen, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Joghurt, Eis und Gebäck.
Schonend hergestellt aus ausgewählten, sonnengereiften Früchten. Mit 60% Fruchtanteil, wenig Zucker und ganzen Fruchtstücken: ein besonders fruchtiger Genuss! Nicht pasteurisiert. Mit dem typischen Aroma und dem feinen Geschmack ist der Wald-Heidelbeeren Fruchtaufstrich ideal zum Herstellen von Kuchen, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Joghurt, Eis und Gebäck.
Schonend hergestellt aus ausgewählten, sonnengereiften Früchten. Mit 60% Fruchtanteil, wenig Zucker und ganzen Fruchtstücken: ein besonders fruchtiger Genuss! Nicht pasteurisiert. Mit dem typischen Aroma und fein- herben Geschmack passt der Wild-Preiselbeeren Fruchtaufstrich zu diversen Süß- und Eierspeisen. Ideal zum Herstellen von Kuchen oder als Brotaufstrich.