Herkunftsort: Norddeutschland - Backensholz
Milchart: Kuhrohmilch - biologische Herstellung
Käsesorte: halbfester Schnittkäse
Herstellungszeitraum: ganzjährig
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Weißwein: Gewürztraminer oder dunkles Bier. Confits: Weingelee oder Hopfencreme
Die Verwendung: Dessertkäse
Allgemeine Beschreibung: Dieser Käse verdankt seinen Namen der Stadt Husum im Norden Deutschlands. Auffallend ist die durch Waschungen mit Wasser und Salz aus der Nordsee, mit feinsten Salzkristallen überzogene rötliche Rinde. Auch die Reifung in diesem meeresnahen Mikroklima und das unbelastete Viehfutter der Salzwiesen, tragen zum Charakter des Käses entscheidend bei.
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten: Rot-orange Rinde, intensiv strohgelber Teig. Der Geruch zeichnet sich durch vegetarische Noten (Kohl) aus. Im Mund hingegen zartschmelzend, würzig, fast süßlich mit eindeutig vegetarischen Spuren von grüner Nuss. Die essbare Rotkulturrinde hinterlässt einen starken Nachgeschmack.
Geprüfte Qualität:
Delikatesse nach Tiroler Art, die ihren Ursprung auf den Osterfestschmaus zurückführt. Das Kaiserteil vom Schwein, gepökelt, geräuchert und gereift, stand in alten Zeiten im Mittelpunkt des kulinarischen Osterfestmahls.
>> mehr
Dieses traditionelle Südtiroler Gericht ist nach gründlicher Erwärmung tafelfertig! Nach Belieben können sie noch vorgekochte Kartoffeln beigeben.
Klassischer Balsamessig aus Modena für den alltäglichen Gebrauch.
Tartufo Cappuccino 200 gr. - Antica Torroneria Piemontese
Tartufo Stracciatella 200 gr. - Antica Torroneria Piemontese
DEGUST AffineurSortiment zu ca. 1kg bestehend aus 4 Kuhmilchkäse, Termensis: Weichkäse in Gewürztraminer gelagert Steiner Zwerg: Schnittkäse aus Mühlwald Maja: Schnittkäse in Bienenwachs gelagert Lakrizi Blu: Blauschimmelkäse mit Lakritze verfeinert.