Herkunftsort: Ellzee - Molkerei Wilhelm
Milchart: Thermisierte Ziegenmilch
Käsesorte: Weichkäse
Herstellungszeitraum: ganzjährig
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Weißwein: Gewürztraminer Confits: Melonenmostarda
Die Verwendung: Käsewagen und -Teller
Allgemeine Beschreibung: Ein Käse, der mit Ziegenmilch nach Art des Münster, in Medaillongröße, produziert wird. Aus der selben Region stammt auch ein anderer Rotschmierkäse - der größere, rechteckige Limburger.
Lagerung: im Naturkeller mit speziellem Mikroklima, welches dem Käse seinen besonderen Duft verleiht. Er wird von Hand gepflegt, fast schon massiert.
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten: Die kleinen Formen sind mit edlen, ziegelfarbenen Rotkulturen und einigen wenigen Milchschimmelansätzen überzogen. Deutliche Proteolyse unter der Rinde. Seidiger, zart-schmelzender, glänzender, porzellan-weißer Teig. Hefig, nach frisch gebackenem Brot und Brokkoli duftend. Vegetarische Noten, die jedoch immer dezent sind. Angenehme Salzigkeit, vollmundig und mit viel Finesse.
Kaffee Gran Crema Bohnen 500 gr. - Arabicaffe
>> mehr
Kaminwurzen Hell, herzhaft rauchiger Geschmack, saftig und würzig, handwerkliche Herstellung im Familienbetrieb Metzgerei Hell.
Sextner Graukäse Käserei Sexten, würzig aromatischer Magerkäse, welcher mit Zwiebeln, Olivenöl, etwas Pfeffer und Salz zubereitet wird, Spezialität aus Südtirol.
Farbe: Strohgelb mit grünen Reflexen, Geruch: intensiv, leicht würziger Muskatton, aromatisch, fruchtig mit Pfirsich, Aprikosen und Mandarinennoten, Geschmack: trocken, voll und saftig
Südtiroler Käsesortiment Käserei Sexten bestehend aus je 500 gr. Sextner Bergkäse, Sextner Almkäse, Sextner Bauernkäse, Graukäse.
Ein Produkt der Extraklasse stellen die typischen Tiroler- Speckknödel dar. Der Speck aus eigener Produktion ist die wichtigste Grundlage für den besonderen Geschmack. Speckknödel können in verschiedensten Variationen serviert werden: zum Beispiel in Fleischsuppe als Vorspeise, als Beilage zu Gulasch, mit Salat als Beilage zum Hauptgericht, aufgeschnitten und mit Spiegelei überdeckt. Den Ideen der Hausfrauen und Köche sind bei Speckknödel von Steiner kaum Grenzen gesetzt.