|
Südtiroler Kräuterschnäpse |
|
|
Filtern & sortierenHinweis: Aktuelle Filter-Auswahl hat keine Treffer!
|
Heuschnaps 70 cl. - Villa Laviosa
Um diesen Heuschnaps zu machen, wählen wir verschiedene Kräuter unserer blühenden Wiesen aus, die sich auf einer Höhe von 1000 bis 1300 Meter befinden. Die Kräuter werden für etwa 45 Tage eingelegt: Die Kälteinfusion hilft dabei die Wikstoffe und Eigenschaften der Rohstoffe zu erhalten. geruchlich erinnert dieser Schnaps stark an frisch geerntetes Heu und schmeckt gleichzeitig intensiv nach Gräsern. Schöner langer Abgang.
Zirbenspitz 50 cl. Walcher Südtirol
Südtiroler -Edelspirituose aus selektionierten Zapfen der Zirbelkiefer. Erfrischend und markant, leicht harzig ist das Aroma, herb-würzig, wohlschmeckend präsentiert sich der Zirbenspitz am Gaumen.
Grappa Honig 70 cl. - Villa Laviosa
Man weiß, Honig besitzt kräftigende und antibakterielle Eigenschaften. Der Akazienhonig wird für 30 Tage in kalter, junger Grappa eingelegt und verleiht der Honiggrappa somit seine hervorragenden, organoleptischen Eigenschaften. Unsere Honiggrappa verfügt - dank dem Honig - über einen leicht süsslichen Geschmack.
Grappa Zirbelkiefer 70 cl. - Villa Laviosa
Die Zirbelkiefer ist ein Nadelbaum, der in einer Höhe von 1800 Metern wächst. Ihre Jungtriebe haben verdauungsfördernde und lindernde Eigenschaften. Die Zapfen und Jungtriebe werden für 45 Tage in kalten jungen Grappa eingelegt und geben dem Zirbelkiefergrappa die charakteristische Rotfärbung. Umhüllt von einem würzigen Aroma hat unser Zirbelkiefergrappa einen ausgeprägten Geschmack.
Kranewit Gebirgswacholder 0,70 lt. - Brennerei Roner
Schon die antiken Römer wussten die Eigenschaften des Kranewit zu schätzen. Durch den häufigen Gebrauch der Wacholderbeeren in der Küche der verschiedenen Regionen des Alpenraums, ist der Genuss das Kranewitdestillats mit seinem robusten, sauberen, kräftigen und würzigen Aroma bereits Tradition.
Enzian Roner 70 cl. - Südtirol
Dieser Enzian wird aus Enzianwurzeln, die im Alkohol angesetzt waren, in kleinen Brennblasen schonend destilliert. Dadurch verbleiben in ihm das milde Aroma und der feine Bittergeschmack.
Grappa Enzian 70 cl. - Villa Laviosa
Die Enzianwurzel verfügt über verdauungsfördernde und belebende Eigenschaften. Sie wird getrocknet und 30 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt. Unser Enziangrappa hat einen leicht bitteren Geschmack und kann auch kalt serviert werden.
Grappa Latschenkiefer 70 cl. - Villa Laviosa
Die Latschenkiefer wächst in den Dolomiten auf einer Höhe von 1200 bis 2700 Metern und wird aufgrund ihren lindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften besonders geschätzt und u.a. auch für Cremen und Öle verwendet. Die frischen Pinienzapfen werden zwischen Mai und Juni gesammelt und 45 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt. Unser Latschenkiefergrappa kennzeichnet sich durch einen intensiven, leicht harzigen Geschmack und verfügt - dank der Pinienzapfen - über den typischen Waldduft.
Botanical Dry Gin Linie 1884 70 cl. - Pircher
Die Seele der botanischen Kräuter verleiht diesem Dry Gin seinen Geist. "the alps" in den Alpen geboren, in den Bars zuhause. Der Gin aus dem Hause Pircher charakterisiert von der typischen Wacholdernote, einem Hauch von Citrusschalen sowie erlesenen Kräutern, wie Lorbeer, Koriander, Rosmarin und natürlich … die geheime Zutat.
Grappa Weinraute Raute 70 cl. - Villa Laviosa
Die Raute ist eine Pflanze, die auf kargen Böden und in den Weingebieten wächst oder auch in Gemüsegärten angepflanzt wird. Sie hat verdauungsfördernde und harntreibende Eigenschaften. Sie wird vor ihrer Blütezeit im Mai geerntet und für 30 Tage in kalter jungen Grappa eingelegt und danach mit einem frischen Zweig in Flaschen abgefüllt. Unsere Rautengrappa hat eine weichen, samtigen, leicht krautigen Geschmack.
Grappa Alpenkräuter 70 cl. - Villa Laviosa
Diese Grappa erhält man mittels Kaltinfusion. 45 Tage lang werden im jungen Treber von verschiedene Kräutern und Pflanzen eingelegt. Für diese Grappa benützen wir nämlich Wacholderbeere, Latschenkieferzapfen, Waldmeisterpflanzen, Enzian- und Lakritzewurzeln sowie Edeltannezapfen. Diese kennzeichnen sich durch ihre hervorragenden verdauungsfördernde Eigenschaften. Unser Kräutergrappa verfügt über einen intensiven, anhaltenden und leicht bitteren Geschmack.
Grappa Waldmeister 70 cl. - Villa Laviosa
Der Waldmeister ist eine Pflanze die im Unterholz des Waldes, auf einer Höhe von 600-700 Metern wächst. Sie verfügt über verdauungsfördernde und belebende Eigenschaften. Der Waldmeister wird zu seiner Blütezeit im Mai gesammelt und 30 Tage lang in junger Grappa eingelegt und anschließend mit einem frischen Zweig in Flaschen abgefüllt. Unsere Waldmeistergrappa kennzeichnet sich durch einen feinen und erfrischenden Kräutergeschmack.
Botanical Dry Gin Pomelo 70 cl. - Pircher
Die Seele der botanischen Kräuter verleiht diesem Dry Gin seinen Geist. "the alps" in den Alpen geboren, in den Bars zuhause. Der Gin aus dem Hause Pircher charakterisiert von der typischen Wacholdernote, einem Hauch von Citrusschalen sowie erlesenen Kräutern, wie Lorbeer, Koriander, Rosmarin und natürlich der Geschmack der Pomelo Frucht.
Grappa Wacholder 70 cl. - Villa Laviosa
Der Wacholder wächst in Waldlichtungen auf einer Höhe von 1000 Metern. Seine Beeren besitzen harntreibende, verdauungsfördernde und lindernde Eigenschaften. Die frischen, reifen Wacholderbeeren werden leicht zerdrückt, 45 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt und anschließend mit einem Wacholderzweig in Flaschen abgefüllt. Unsere Wacholdergrappa verfügt über einen intensiven und anhaltigen Geschmack.
Amaro Kräuterbitter 500 ml. - Apotheke Toblach
Nur in Toblach, am Fuße der Drei Zinnen, kann der gleichnamige Kräuterlikör erworben werden. Durch die sorgfältige Auswahl verschiedener typischer Kräuter schaffte es der Toblacher Apotheker, Dr. Barbierato, den Duft und Geschmack der Dolomiten in Flaschen zu füllen. Verdünnt mit Wasser, serviert mit Eiswürfel und frischer Minze kann der Likör auch als Aperitiv genossen werden.
Grappa Kümmel 70 cl. - Villa Laviosa
Der Kümmel (carum carvi) wird in Südtirol oft zum Würzen von Brot, Kuchen, Käse und Sauerkraut verwendet. Er besitzt nämlich über aromatische und verdauungsfördernde Eigenschaften. Die Kümmelsamen werden dafür 30 Tage lange in kalter, junger Grappa eingelegt. Unser Kümmelgrappa verfügt über einen stark würzigen Eigenschmack.
Grappa Lakritze 70 cl. - Villa Laviosa
Die Lakritze verfügt über verdauungsfördernde und erfrischende Eigenschaften. Die getrocknete und zerkleinerte Wurzel wird 45 Tage lang in kalte, junger Grappa eingelegt. Unser Lakritzegrappa hat einen runden Geschmack und eignet sich optimal auch kalt serviert zu werden.
Grappa Brennnessel 70 cl. - Villa Laviosa
Die Brennnessel ist eine Pflanze, die in der Nähe von Flüssen oder am Rand von Wäldern wächst und über verdauungsfördernde Eigenschaften verfügt. Sie wird im Frühling geerntet, 45 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt und anschließend mit einem frischen Zweig in Flaschen abgefüllt. Unser Brennnesselgrappa hat einen grasigen, leicht stechenden Geschmack.
Zirbelkieferlikör 35 cl. ca. 35% bio. - Bergila
Frischer und nussiger Geschmack, Süßlicher Duft, Alkoholgehalt: ca. 35%, Traditionell angesetzt mit händisch gesammelten Zirbelkieferzapfen, Nach altbewährtem Südtiroler Rezept , Optimal nach dem Essen,
Amaro Kräuterbitter 100 ml. - Apotheke Toblach
Nur in Toblach, am Fuße der Drei Zinnen, kann der gleichnamige Kräuterlikör erworben werden. Durch die sorgfältige Auswahl verschiedener typischer Kräuter schaffte es der Toblacher Apotheker, Dr. Barbierato, den Duft und Geschmack der Dolomiten in Flaschen zu füllen. Verdünnt mit Wasser, serviert mit Eiswürfel und frischer Minze kann der Likör auch als Aperitiv genossen werden.
Rum R74 Aged 40,00 % 70 cl. - Brennerei Roner
Durch die Lagerung in mit Caldiff - Apfelbrand benutzten Fässern, gewinnt R74 seine fruchtige Seele. Noten von Pflaume, Zimt, Sultaninen und Mandeln treffen durch das Zusammenspiel von Apfeldestillat und einer Melasse aus Mittelamerika, auf die Frische unserer Äpfel. Beides in einer Harmonie vereint. Erfahren Sie mehr.
Amaro K32 Likör 32 % 0,70 lt. - Brennerei Roner
Verschiedene traditionelle alpine Heilkräuter werden im K32 elegant kombiniert. Es beginnt mit den traditionellen Aromen der Bergwiesen wie Kamille und Zitronenmelisse sowie der anregenden Frische der Minze. Es folgen die kräftigeren und typischen alpinen Noten wie Wacholder, Enzian und die angenehme Bitterkeit der Lakritze. Sanfte und runde Aromen kommen von den florealen Noten der Kornblume und des Heidekrauts. Die bitteren Noten werden durch die angenehme Frische der Zitrusfrüchte unterstützt und abgerundet. Die gekonnte Kombination von zahlreichen Kräutern führt zu einem innovativen Amaro: voller, aber nicht aufdringlicher Bittergeschmack, mit angenehmer Süße und Rundheit.
Amaro di Montagna 28 % 50 cl. - Brennerei Drei Zinnen
Der Amaro di Montagna präsentiert sich in einer tiefen, dunklen Farbe, die seine reiche Aromenvielfalt widerspiegelt. Beim Öffnen der Flasche steigt einem ein betörender Duft von Kräutern, Gewürzen und einer subtilen Süße entgegen. Am Gaumen entfaltet sich ein komplexes Zusammenspiel von Bitternoten, feinen Kräutern, würzigen Nuancen und einer angenehmen Balance aus Süße und Frische. Der Abgang ist lang anhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
|
|
Zeige 1 bis 51 (von insgesamt 51 Artikeln) |
Seiten: |
|
Genießen Sie das Aroma Südtiroler Kräuterschnäpse - Tradition und Qualität vereint
Südtirol, eine malerische Region im Norden Italiens, ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, sondern auch für seine hochwertigen Kräuterschnäpse. Diese traditionellen Schnäpse werden aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung erlesener Kräuter hergestellt und begeistern Genießer aus aller Welt mit ihrem einzigartigen Aroma und ihrer erstklassigen Qualität. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt der Südtiroler Kräuterschnäpse geben und Ihnen zeigen, warum sie ein absolutes Muss für Liebhaber von Spirituosen sind.
Die traditionelle Herstellung
Die Herstellung von Südtiroler Kräuterschnäpsen ist tief in der regionalen Tradition verwurzelt. Die handverlesenen Kräuter werden sorgfältig getrocknet und anschließend mit hochwertigem Alkohol vermengt. In den folgenden Wochen oder Monaten erfolgt die Mazeration, bei der die Kräuter ihr volles Aroma an den Alkohol abgeben. Danach wird der Schnaps behutsam destilliert und gelagert, um seinen Charakter und Geschmack weiter zu verfeinern. Diese traditionelle Herstellungsmethode ist ein wesentlicher Bestandteil der herausragenden Qualität der Südtiroler Kräuterschnäpse.
Eine Vielfalt an Aromen
Die Südtiroler Kräuterschnäpse zeichnen sich durch eine breite Palette an Aromen aus. Von milden und blumigen Noten bis hin zu kräftigen und würzigen Geschmacksrichtungen ist für jeden Gaumen etwas dabei. Beliebte Kräuter, die in den Schnäpsen Verwendung finden, sind beispielsweise Enzian, Wermut, Schafgarbe und Thymian. Jeder Kräuterschnaps hat sein eigenes unverwechselbares Profil, das durch die Kombination der Kräuter und die sorgfältige Destillation entsteht.
Gesundheitliche Vorteile
Die in den Südtiroler Kräuterschnäpsen verwendeten Kräuter haben nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern sind auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Viele Kräuter enthalten wertvolle ätherische Öle und Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und das Wohlbefinden unterstützen können. Ein Schluck Südtiroler Kräuterschnaps nach dem Essen kann daher eine wohltuende Wirkung auf den Magen haben und das Verdauungssystem unterstützen.
Die Bedeutung der Qualität
Für die Herstellung der Südtiroler Kräuterschnäpse werden ausschließlich hochwertige Zutaten verwendet. Die sorgfältige Auswahl der Kräuter und die schonende Verarbeitung sind entscheidend, um ein Produkt von höchster Qualität zu gewährleisten. Durch die Einhaltung traditioneller Herstellungsverfahren und den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe entsteht ein Schnaps, der das einzigartige Aroma und die natürlichen Eigenschaften der Kräuter bewahrt.
Fazit:
Südtiroler Kräuterschnäpse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Ausdruck der regionalen Tradition und Qualität. Ihre vielfältigen Aromen und gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem besonderen Highlight unter den Spirituosen. Ob als Digestif nach dem Essen oder als aromatische Ergänzung zu verschiedenen Speisen, die Südtiroler Kräuterschnäpse lassen die Herzen von Genießern höherschlagen. Probieren Sie selbst und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieser einzigartigen Spirituosen.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!
|