Anteil Johannisbeersaft: ca. 67%, Zucker 33%
Bei der Herstellung dieses naturbelassenen Sirups werden keinerlei künstliche Konservierungsmittel verwendet. Mittels Dampf wird der vitaminreiche Saft aus den Früchten der schwarzen Johannisbeere gewonnen, gleichzeitig wird durch diesen Vorgang eine entsprechende Haltbarkeit des Produktes erreicht. Nach dem Öffnen sollte das Produkt jedoch im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ca. 2-3 Wochen aufgebraucht werden.
Verbrauchertipp: Für ein gutes und erfrischendes Getränk wird empfohlen, einen Anteil Sirup mit 5-6 Anteilen Wasser zu verdünnen.
Für die Herstellung dieses besonderen Sirups werden ausschließlich Beeren verwendet, welche vom Produzenten direkt und nachhaltig vor Ort angebaut werden (Hochpustertal).
Kammschinken ist auch als Halsschinken oder in Italien als "Coppa" bekannt. Durch seine leicht durchwachsene Fleischstruktur schmeckt der Schinken besonders mild und saftig. Er wird am besten hauchdünn geschnitten und gibt Salaten eine feine Note.
>> mehr
Grobkörniges Rind- und Schweinefleisch mit einer Note Pfeffer, ansonsten mild und bekömmlich ist die Haussalami von Steiner. Diese schimmelgereifte Salami wird für ca. 6 bis 8 Wochen in kontrollierten Klimaräumen gereift.
Der Schmiedhof befindet sich im hinteren Passeiertal auf 1200m Meereshöhe. Durch die gute Luft und der hohen Lage erreichen die Früchte ein hervorragendes Aroma. Auf Natürlichkeit und Qualität wird großer Wert gelegt.
Schnittkäse aus 70% Kuh-, 30% Ziegenmilch, Aussehen: orangefarbene Kruste - intensiv goldgelb, gerstkorngroße Lochung Geruch: Almkräuter, fermentative Düfte, Geschmack und Aroma: säuerlich - würzig - mineralisch - vegetarische Noten, Konsistenz und Struktur: buttrig, Reifegrad: 2-3 Monate im Reiferaum.
Diese Rohwurstspezialität wird aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt, mit typischen Gewürzen abgeschmeckt und mehrere Wochen gereift. Zu würzigem Schwarzbrot oder knackigem Schüttelbrot ist die Südtiroler Kaminwurze ein unvergleichlicher Genuss.