Blick in die Backstube ...
Die Herstellung von Schüttelbrot beginnt mit der Zubereitung eines sehr weichen Teigs. Nach kurzer Ruhezeit formt der Bäcker mit geübter Hand runde Teiglinge, die je nach Größe des Endprodukts zwischen 50 und 200 gr. wiegen. Diese Teiglinge müssen 15 bis Minuten "garen" und verflachen sich dabei auf etwa 3 cm Dicke.
Die endgültige Form entsteht dann beim Schütteln - eine faszinierende Technik, die Geschick und Übung erfordert: Teigling für Teigling wird auf ein leicht bemehltes rundes Holzbrett gelegt. Der Bäcker dreht es schnell im Kreis und wirft dabei den Teig ständig leicht in die Höhe. Dies lockert den Teig und macht in gleichzeitig immer flacher. Schon nach wenigen Sekunden hat er den gewünschten Umfang sowie eine Dicke von nur noch etwas 0,5 cm. Jetzt geht's ab in den Backofen. Bei 230° C. sind die Schüttelbrote in 15 bis 30 Min. fertig. Sie müssen nun gut auskühlen, wobei auch der letzte Rest Feuchtigkeit entweicht.
Rationeller ist es freilich, die Teiglinge maschinell auf ein geöltes Backblech zu spritzen, wo sie ganz ohne Schütteln von allein auseinander fließen. Doch nach dem Backen zeigt sich, dass handgeschütteltes Brot tatsächlich anders ist. Man erkennt es am dunklen Fleck in der Mitte ("Herzerl"), an der unebenen bemehlten Rückseite und am besonders knackigen Biss. Und weil Handarbeit ihren Preis hat, kostet traditionell hergestelltes Schüttelbrot deutlich mehr.
Das Handschüttelbrot wird in noch sehr frischem Zustand abgepackt und enthält noch Restfeuchtigkeit, wir empfehlen daher, das Brot bereits einige Tage vor dem Verzehr aus der Packung zu nehmen und etwas abliegen zu lassen.
.
Hartkäse aus Ziegenmilch, Aussehen: elfenbeinweißer Teig, Geruch: erdig-duftend nach Ziegen, Heu & Trüffel, Geschmack und Aroma: intensiv - anhaltend, Konsistenz und Struktur: mürbe, Reifegrad: 6 Monate, Tuffsteinsilo.
>> mehr
Schnittkäse aus Kuhrohmilch; Aussehen: braune Rinde, mit Lakritze veredelt; Geruch: belebend - Lakritze; Geschmack und Aroma: würzig - intensiv; Konsistenz und Struktur: weich - schmelzend; Reifegrad: ca. 30 Tage
Zartbitter-Schokolade 66% Cacaoanteil GRAND CRU Maracaibo Clasificado gefüllt mit Himbeeren Vinschgau, ausgezeichnet mit der Goldmedaille als weltbeste Kuvertüre
Dieses wertvolle Produkt aus dem Land der Dolomiten wird von erfahrenen Händen zuerst sortiert, getrocknet und dann für Ihren Tisch zubereitet.
Unsere Familie hat erzeugt Öl seit dem 19. Jahrhundert. Beim Genuss dieses Öls vereint und verbindet sich das Vergnügen mit den tiefen Erkenntnissen mit der Gewinnung aus reinem extra nativen Olivenöl, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Wahl der besten, italienischen Oliven, kalt gepresst, verleiht diesem Produkt den vollen schmackhaften, aber nicht zu pikanten Geschmack. Ideal für Fleischteller und gemischte Salate.
Nur den saftigsten und reifsten Früchten wird im Spitz Fruchtsirup Eintritt gewährt. Für künstliche Farbstoffe und Konservierungsstoffe heißt’s bei unserem Sirup: „Ihr müsst leider draußen bleiben“.