Berg Johannisbeere rot Konfitüre extra 340 gr. Regiohof ...
... die schönsten Früchte, garantierte regionale Herkunft & handverlesene Verarbeitung, der in der Sommersonne gereiften Früchte. 70 gr. Fruchtanteil von 100 gr. Endprodukt.
Die kleinen Früchte aus den Bergen
.
Albert Brugger vom Regiohof sagt: Gute Dinge sind immer einfach und klar, deshalb suche ich danach. Seit 2002 werden Beeren von lokalen Bauern zu hochwertigen Konfitüren, Senfen, Nektaren und Sirupen verarbeitet. Das Sortiment wurde erweitert, um auch Berg-Elixiere anzubieten, die auf traditionelle Weise aus Grappas und alkoholischen Auszügen von Bergfrüchten, -kräutern und -blumen hergestellt werden. Das Leben in den kargen Bergen mit kurzen Sommern hat dazu geführt, dass die Menschen dort die Bergfrüchte schätzen und sie auf sensible Weise nutzen. Ernten werden als von Göttern begleitet betrachtet, und Naturereignisse werden unter ihrer direkten Obhut behandelt. Felder werden gesegnet und Plätze spirituell geräuchert, und man ist eins mit Himmel und Erde. Die Vergänglichkeit des Seins, der Jahreszeiten, der Erntezeiten, der Früchte und der Seelen ist bekannt, aber die Bergfrüchte werden schonend verarbeitet, um sie vor der Vergänglichkeit zu bewahren und für Körper und Seele zu erhalten.
Feinherb, feinperlig und mit luftig-lockerem Schaum ist es ein Bier, das einfach immer schmeckt.
>> mehr
Ein Forstfrisches, malztypisches und herzhaftes Spezialbier für den Feinschmecker
Mildes und weiches Bier, mit typisch malzigem Aroma und feinster Bittere im Nachtrunk.
Sehr früh hat man begonnen in der warmen Jahreszeit, in welcher eine Reifung an der Luft nicht möglich war, das Fleisch zuerst zu kochen und anschließend leicht zu räuchern, um so einerseits eine gute Haltbarkeit zu erlangen, andererseits ein in Geschmack und Geruch hervorragendes Nahrungsmittel zu gewinnen.
Dieser weisse Balsamessig wird in Eichenholzfässern ausgebaut. So erhält er seine goldgelbe Farbe. Mit diesem Balsamessig kann man die Speisen verfeinern ohne die natürliche Farbe zu ubertönen und spendet doch die Noten und dem Geschmack eines klassischen dunklen Balsamessig oder Condimento. Wird als Ersatz zum Weissweinessig verwendet, da der Condimento eine mildere oder niedrigere Säure besitzt.
Der klassische Speck wird aus ausgewählten, mageren Schweineschlegeln hergestellt. Ausschließlich kalter Rauch aus Buchenholz und frischem Wacholder wird verwendet um den traditionellen Speck herzustellen. Die Verarbeitung erfolgt traditionell und schonend von Hand, um unseren Kunden einen unverkennbaren Geschmack und eine hohe Qualität zu garantieren.