Ein Tal - ein Bier
Das obergärige Weissbier wird nach dem aufwendigen klassischen Champagnerverfahren hergestellt. Als Rohstoffe werden 50% Gerstenmalz und 50% Weizenmalz verwendet.
Nach dem eigentlichen Brauvorgang und einer viertägigen Obergärung wird das Jungbier ein zweites Mal mit Hefen versetzt, in Fässer und Flaschen abgefüllt, wo dann die Flaschengärung bzw. Fassgärung stattfindet.
Dieses Herstellungsverfahren verleiht unserem Weissbier seinen fruchtigen, frischen und spritzigen Charakter. Da es leicht und erfrischend ist, empfehlen wir es besonders nach Wanderungen und sportlicher Tätigkeit, in der Bar zwischendurch gegen den Durst, zum Frühschoppen mit Weisswürsten sowie als Aperitiv zum Essen.
Sehr früh hat man begonnen in der warmen Jahreszeit, in welcher eine Reifung an der Luft nicht möglich war, das Fleisch zuerst zu kochen und anschließend leicht zu räuchern, um so einerseits eine gute Haltbarkeit zu erlangen, andererseits ein in Geschmack und Geruch hervorragendes Nahrungsmittel zu gewinnen.
>> mehr
Dieser weisse Balsamessig wird in Eichenholzfässern ausgebaut. So erhält er seine goldgelbe Farbe. Mit diesem Balsamessig kann man die Speisen verfeinern ohne die natürliche Farbe zu ubertönen und spendet doch die Noten und dem Geschmack eines klassischen dunklen Balsamessig oder Condimento. Wird als Ersatz zum Weissweinessig verwendet, da der Condimento eine mildere oder niedrigere Säure besitzt.
Krakauer ca. 290 gr. - Hackerhof Lanz Bernhard
Klassischer Balsamessig aus Modena für den alltäglichen Gebrauch.
Endlich eine rein italienische, gesunde und nachhaltige Cola. Hergestellt nach einem Originalrezept und mit hochwertigen Zutaten, angefangen beim Wasser aus den Dolomiten, ist sie ideal für alle, die ein Getränk suchen, das etwas mehr bietet als die üblichen Colas auf dem Markt.