Südtirol ist das Obstland schlechthin. Die als "Marillen" bezeichneten kleinen Aprikosen gelten weit über die Grenzen hinaus als Spezialitäten. Darum erhalten sie eine besondere Verpackung und werden traditionell in der stämmigen Apothekerflasche abgefüllt.
Bestes Obst ist gerade gut genug, denn die Qualität des Old Williams beginnt am Baum. Gute Brenner sind demnach auch gute Obstkenner und wissen, wann es vollreif zu pflücken ist. Seit jeher ist die Familie Psenner selbst in der Landwirtschaft tätig. In den familieneigenen Obstgärten, die zu den größten Anlagen Südtirols zählen, werden die Birnen gezogen, die dem Old Williams Christbirnenbrand sein unverwechselbares Aroma verleihen. Eine zwei- bis dreijährige Reifung verleiht dem Old Williams seinen eleganten und milden Charakter und verwöhnt damit Obstbrandliebhaber mit exklusiven Ansprüchen.
Eine große Auswahl an Obstbränden höchster Qualität, die den Geschmack und den aromatischen Duft von Südtiroler Obst enthalten. Dank einer besonders sorgfältigen Herstellungsmethode erinnern die Obstbrände mit ihren Aromen an die reiche Obsternte in einem Fleckchen Erde, das so reich an Kraft und Natürlichkeit ist, dass man meint, nicht nur die Früchte zu schmecken, sondern auch die Stimmen der Pflücker zu hören und die Strahlen der Bergsonne zu spüren.
Südtirol ist das Obstland schlechthin. Die berühmten Williams-Christbirnen gelten weit über die Grenzen hinaus als Spezialitäten. Darum erhalten sie eine besondere Verpackung und werden traditionell in der stämmigen Apothekerflasche abgefüllt.
Er wird aus den reifen Südtiroler Äpfeln der verschiedenen, im sonnigen Etschtal angebauten Sorten gebrannt. Die zweimalige Destillation verleiht ihm das fruchtige Aroma und den sauberen, milden Geschmack.
Brand aus sorgfältig ausgewählten Williams-Christ-Birnen, die von den sonnigsten Hängen der Südtiroler Täler kommen. Nach dem schonenden Blasenverfahren zweimal gebrannt. Aroma un Geschmack der reifen Williamsbirne. Begrenzte Produktion.
Brand aus sorgfältig ausgewählten Williams-Christ-Birnen, die direkt vom Baum kommen. Nach dem schonenden Blasenverfahren zweimal gebrannt. Aroma und Geschmack der reifen Williamsbirne entfalten sich.
Dieser edle und in kleinen Mengen gebrannte Brombeerbrand wird aus Brombeeren gewonnen, die an den sonnigen Hängen unserer Berge reifen. Der intensive und zarte Duft dieser Beeren kommt durch die zweimalige Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und Wasserbadverfahren voll zur Entfaltung.
Eine Auswahl von vorzüglichen Geisten, die den Geschmack, die Aromen und den unverkennbaren Duft der Früchte Südtirols verkörpern. Dank eines geschickten Brennverfahrens spiegeln sie die ganze Kraft und Natürlichkeit dieses schönen Landes wider.
Die Vinschgauer Aprikosen haben dank der reinen und frischen Luft des nahen Ortlers einen besonders intensiven Duft und Geschmack. Er findet sich unverändert in diesem Marillengeist wieder.
Südtirol ist das Obstland schlechthin. Die als "Zwetschgen" bekannten kleinen Pflaumen gelten weit über die Grenzen hinaus als Spezialitäten. Darum erhalten sie eine besondere Verpackung und werden traditionell in der stämmigen Apothekerflasche abgefüllt.
Typisch intensive Fruchtnote der aromatischen Williamsbirne, am Gaumen entfalten sich die herrlichen Aromen der reifen Frucht und lassen jeden Schluck zu einem genussvollen Augenblick werden.
Zur Herstellung des Caldiff Apfelbrandes verwenden wir den aromatischen und wohlschmeckenden Gravensteiner Apfel, der im altbewährten Blasenverfahren destilliert wird. Die besondere Note erhält der Caldiff dann durch seine Reifung im Barrique-Fass.
Dieser edle Williams-Brand wird aus der Auslese von vollreifen, vom Baum gepflückten Williams-Christbirnen, die an einer der sonnigsten Hanglagen Südtirols gedeihen, hergestellt. Die strenge Kontrolle bei der Verarbeitung sowie die zweifache Destillation im altbewährten Blasenverfahren machen den Williams Privat zum fruchtigen, einmaligen Williams- Brand.
Der reinsortige Rum wird ohne Zugabe von Zucker oder Aromastoffen hergestellt und besticht in der Nase mit Aromen von Leder, Tabak, Trockenfrüchten und Sultaninen. Im Gaumen feinherb und mild.
Dieser edle und in kleinen Mengen destillierte Vogelbeerbrand vermittelt uns die Bekanntschaft mit einer ganz besonderen Frucht der Südtiroler Berge. Die Vogelbeere, die in voller Reife gepflückt und nach dem antiken Wasserbadverfahren in kleinen Kupferbrennblasen zweimal gebrannt wird, entfaltet hier ihr volles und kräftiges Aroma.
Dieser edle und in kleinen Mengen destillierte Holunderbrand bietet ein ungewöhnliches und sehr seltenes Aroma. Die Holunderbeeren werden von den Südtiroler Bergbauern im Hochgebirge gepflückt und langsam in kleinen Kupferbrennblasen im Wasserbad zweimal gebrannt.
Dieser edle Aprikosenbrand wird aus sorgfältig ausgewählten und handgelesenen Aprikosen destilliert. Das zarte und samtige Aroma, ist nur Dank bewährter zweifacher Destillation in Kupferbrennblasen im Wasserbadverfahren möglich.
Köstliche und duftende Kirschen erster Wahl von den typischen Anbaugebieten prägen diesen Kirschbrand. Die schonende zweimalige Destillation in Brennblasen aus Kupfer gewährleistet ein volles und duftendes Aroma.
Der Grundstoff für diesen Framboise sind erlesene wilde Himbeeren mit ihrem vollen Aroma. Sie werden in feinem Alkohol angesetzt und in kleinen Kupferbrennblasen extrem langsam destilliert. Erst durch dieses Verfahren bekommt das Produkt seine edle Rasse.
Die Himbeere: auch " rubus idaeus " genannt, ist eine überaus aromatische Frucht. Sie enthält eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Fruchtsäuren. Himbeeren können auch den Glücksbotenstoff Serotin aktivieren.
Eine einzigartige Blume mit reintönigen Fruchtnuancen kennzeichnet diesen edlen Apfelbrand. Der besonders weiche und anhaltende Abgang bildet das Finale einer naturreinen Südtiroler Spezialität.
Der Apfel als Brennobst wurde in unserer Gegend lange Zeit vernachlässigt: Völlig zu Unrecht! Südtirol als größtes geschlossenes Apfelanbaugebiet Europas hat sich stets nur mit der Produktion von Tafelobst befaßt. Allerdings sind viele der moderenen Apfelsorten als Brennobst nicht gut geeignet. Anders die Sorte Jonagold, eine Kreuzung von Jonathan und Golden Deliscius. Sie ergibt ein zartes, elegantes Apfeldestillat, das sich auch zur Zubereitung von Obstnachspeisen hervorragend eignet. Von den neueren Sorten eignen sich auch Gala und Fuji gut zum Brennen.
Eine einzigartige Blume mit reintönigen Fruchtnuancen kennzeichnet diesen edlen Apfelbrand. Der besonders weiche und anhaltende Abgang bildet das Finale einer naturreinen Südtiroler Spezialität.
Die immer seltener werdenden Quitten werden jedes Jahr von neuem gesucht und sorgfältig ausgewählt. Der äußerst limitierte Quittenapfelbrand wird mit größter Sorgfalt destilliert, um den einzigartigen Geschmack und das unglaublich fruchtige Aroma zu erhalten.
Willkommen in der Welt der Südtiroler Edelbrände! Tauchen Sie ein in ein aromatisches und geschmackliches Erlebnis, das die alpine Tradition und die hervorragende Handwerkskunst der Südtiroler Brennmeister widerspiegelt. Diese köstlichen Destillate stehen für Qualität, Authentizität und puren Genuss.
Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, majestätische Berge und fruchtbare Täler. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen, das reine Quellwasser und die vielfältige Flora der Region bieten optimale Voraussetzungen für den Anbau von Obst- und Weinreben. Die Brennereien in Südtirol nutzen diese natürlichen Ressourcen, um erlesene Edelbrände herzustellen, die sich durch ihren unverwechselbaren Geschmack und ihr intensives Aroma auszeichnen.
Die Vielfalt der Südtiroler Edelbrände ist beeindruckend. Ob Obstbrände wie Apfel, Birne, Zwetschge oder Marille, oder edle Tresterbrände aus den besten Trauben der Region - hier findet jeder Genießer seinen persönlichen Favoriten. Die sorgfältige Auswahl der Früchte, die schonende Verarbeitung und die langjährige Erfahrung der Brennmeister garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und eine außergewöhnliche Geschmacksvielfalt.
Die Südtiroler Edelbrände sind nicht nur für ihren herausragenden Geschmack bekannt, sondern auch für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Viele der verwendeten Früchte sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Antioxidantien und ätherischen Ölen. Durch die schonende Destillation bleiben diese wertvollen Substanzen weitgehend erhalten, sodass die Edelbrände nicht nur ein Genuss für den Gaumen sind, sondern auch zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen können.
Ob als Aperitif, Digestif oder als Zutat für Cocktails und kulinarische Kreationen - Südtiroler Edelbrände sind vielseitig einsetzbar und bieten eine Fülle von Möglichkeiten, den Gaumen zu verwöhnen. Die exquisite Qualität und das besondere Aroma machen sie auch zu einer idealen Geschenkidee für besondere Anlässe.
Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen sind, sollten Sie unbedingt die Südtiroler Edelbrände probieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Alpenaromen und lassen Sie sich von der exzellenten Handwerkskunst und der unverwechselbaren Südtiroler Gastfreundschaft verzaubern. Genießen Sie das Beste, was die Natur zu bieten hat - Südtiroler Edelbrände.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!