Südtiroler Bio Champagnerapfelessig 0,5 lt. - Luggin - Kandlwaalhof
Für die Herstellung dieses Apfelessigs verwendet Familie Luggin den Champagner-Apfel, eine besonders fruchtige, saftige Apfelsorte. Entsprechend erfrischend ist auch der Geschmack des daraus hergestellten Essigs.
Inhaltsstoffe: 100 % Champagnerapfelessig, 5,5 % Säuregehalt
Außer zur Verfeinerung von Salaten und zarten Gemüsesorten, eignet sich ein guter Essig besonders zum Würzen von Saucen, Suppen oder geräuchertem Fisch. Auch das Marinieren von Gemüse oder Käse zusammen mit den unterschiedlichsten Gewürzen, verleiht vielen Gerichten erst das gewisse Etwas. Ein eingelegter Braten wird durch das Marinieren nicht nur aromatischer sondern auch deutlich zarter. Hinweis: Falls sich im Produkt eine geleeartige Substanz ansammeln sollte, die so genannte Essigmutter, so ist dies keine Qualitätsbeeinträchtigung, sondern das Zeichen eines lebendigen Nahrungsmittels. In solchen Fällen wird empfohlen, den Essig durch einen Sieb zu filtern.
Geprüfte Qualität:
Delikatesse nach Tiroler Art, die ihren Ursprung auf den Osterfestschmaus zurückführt. Das Kaiserteil vom Schwein, gepökelt, geräuchert und gereift, stand in alten Zeiten im Mittelpunkt des kulinarischen Osterfestmahls.
>> mehr
Dieses traditionelle Südtiroler Gericht ist nach gründlicher Erwärmung tafelfertig! Nach Belieben können sie noch vorgekochte Kartoffeln beigeben.