Destillat aus: 50% Trestern- und 50% Traubenbrand von Gewürztraminer.
Beschreibung: In der Produktlinie ''Old - Fassgelagerte Spezialitäten'' finden sie ein Obstdestillat und zwei Grappa, die Aromaprofil, Stilistik und nicht zuletzt auch ihre tiefen, warmen Farbtöne der Lagerung von 2 Jahren im Barrique verdanken. Zur Reifung verwendet Purist Florian Rabanser kleine Eichenholzfässer, die vorher von burgenländischen Winzern (Österreich) zur Lagerung ihrer besten Trockenbeerauslenen verwendet wurden.
Alkoholgehalt: 50.00 %
Die Hofbrennerei Zu Plun - Florian Rabanser ist ein Familienbetrieb in Kastelruth, einer Gemeinde in der Region Südtirol in Norditalien. Die Brennerei wird von Florian Rabanser geführt, der die Handwerkskunst des Brennens von seinem Vater gelernt hat und sie nun in vierter Generation fortsetzt. Die Hofbrennerei Zu Plun ist bekannt für ihre hochwertigen Obstbrände und Liköre, die aus frischem Obst aus der Region hergestellt werden. Die Rohstoffe stammen aus den umliegenden Obstgärten und werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt. Die Brennerei legt großen Wert auf die Qualität ihrer Rohstoffe und verarbeitet ausschließlich Früchte, die reif und von bester Qualität sind. Die Brennerei verwendet traditionelle Methoden und modernste Brenntechniken, um die Aromen der Früchte in ihren Bränden und Likören zu bewahren. Jeder Schritt im Herstellungsprozess wird von Hand ausgeführt, vom Schneiden der Früchte bis zur Abfüllung der fertigen Produkte. Die Destillate reifen in Holzfässern, um ihre charakteristischen Aromen zu entwickeln. Neben Obstbränden und Likören bietet die Hofbrennerei Zu Plun auch Grappas, Kräuterliköre und andere Spirituosen an. Alle Produkte werden in kleinen Chargen hergestellt und sind nummeriert, um ihre Einzigartigkeit zu betonen. Die Brennerei legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und verwendet nur erneuerbare Energiequellen und recycelbare Materialien. Die Hofbrennerei Zu Plun ist ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft und arbeitet eng mit den Obstbauern der Region zusammen, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten. Insgesamt ist die Hofbrennerei Zu Plun - Florian Rabanser ein herausragendes Beispiel für traditionelle Handwerkskunst und Qualitätsproduktion in der Brennerei-Branche. Die Brennerei hat sich einen hervorragenden Ruf erworben und ist ein Muss für Liebhaber von hochwertigen Spirituosen, die nach authentischen Produkten suchen.
Dank ihrem niedrigen Alkoholgehalt und ihrer Basis aus speziell hergestellten Fruchtsäften, erhalten die Liköre den frischen Geschmack der Natur, mit jenem Hauch von Leichtigkeit und Süße, der auch bei den Damen großen Anklang findet.
>> mehr
Eine große Auswahl an Obstbränden höchster Qualität, die den Geschmack und den aromatischen Duft von Südtiroler Obst enthalten. Dank einer besonders sorgfältigen Herstellungsmethode erinnern die Obstbrände mit ihren Aromen an die reiche Obsternte in einem Fleckchen Erde, das so reich an Kraft und Natürlichkeit ist, dass man meint, nicht nur die Früchte zu schmecken, sondern auch die Stimmen der Pflücker zu hören und die Strahlen der Bergsonne zu spüren.
Um diesen Heuschnaps zu machen, wählen wir verschiedene Kräuter unserer blühenden Wiesen aus, die sich auf einer Höhe von 1000 bis 1300 Meter befinden. Die Kräuter werden für etwa 45 Tage eingelegt: Die Kälteinfusion hilft dabei die Wikstoffe und Eigenschaften der Rohstoffe zu erhalten. geruchlich erinnert dieser Schnaps stark an frisch geerntetes Heu und schmeckt gleichzeitig intensiv nach Gräsern. Schöner langer Abgang.
Er schmeckt herrlich aromatisch und ist voller Kraft und dominanter Würze
Schnittkäse aus past. Kuhmilch, Aussehen: Zylinder mit konvexem Rand, Geruch: laktisch, Geschmack: lieblich, Konsistenz und Struktur: geschmeidig, Reifegrad: ca. 6 Monate, Bunker.
Delikatesse nach Tiroler Art, die ihren Ursprung auf den Osterfestschmaus zurückführt. Das Kaiserteil vom Schwein, gepökelt, geräuchert und gereift, stand in alten Zeiten im Mittelpunkt des kulinarischen Osterfestmahls.