Traubensorte: Weinsorte frischer Vernatsch, Merlot, Lagrein, edle Kiefernzapfen
Verarbeitung: Jahresgrappa in Kälteinfusion und edle Kiefernzapfen
Aussehen: Natürlich, leicht verschleiert
Duft: Leichte Erkennung der Aromatisierung
Geschmack: Persistent, optimal alkoholisch, enorme Harmonie zwischen dem hervorragenden Destillat und der Ölessenzen, die durch die edlen Kiefernzapfen hervorgehoben werden.
Alkoholgehalt: 40% Vol.
Anmerkung: Die Latschenkiefer wächst in den Dolomiten auf einer Höhe von 1200 bis 2700 Metern und wird aufgrund ihren lindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften besonders geschätzt und u.a. auch für Cremen und Öle verwendet. Die frischen Pinienzapfen werden zwischen Mai und Juni gesammelt und 45 Tage lang in kalter, junger Grappa eingelegt. Unser Latschenkiefergrappa kennzeichnet sich durch einen intensiven, leicht harzigen Geschmack und verfügt - dank der Pinienzapfen - über den typischen Waldduft.
Die Gewürzmischung mit etwas Olivenöl erhitzen, je nach Geschmack mit Tomatensauce verlängern und auf die getoasteten Brotscheiben geben. Abgepackt in der Aromaschutzpackung.
>> mehr
Ein Klassiker der italienischen Pastaküche. Die Gewürzmischung in Olivenöl erwärmen und unter die Spaghetti mischen - fertig.
Die Gewürzmischung mit Olivenöl und Wasser köcheln und unter die fertigen Nudeln heben.
Dieses naturtrübe, direkt vom Lagertank abgefüllte, nicht filtrierte und nicht pasteurisierte Spezialbier überrascht den aufmerksamen Bierliebhaber mit seinem runden, vollmundigen Geschmack und dem angenehm weichen Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt.