Nach fachgerechter Räucherung reifen die Wildwürste in drei Wochen bis zur richtigen Schnittfestigkeit heran. Voraussetzung für dieses qualitativ sehr hochwertige Produkt sind eine fachgerechte Auswahl und Verarbeitung der Ingredienzen, mageres Wild und Schweinefleisch. Typisch ist ihr leichter Rauchgeschmack.
.
Die Sarntaler - Luis Moser Metzgerei ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seinen Sitz im malerischen Sarntal in Südtirol, Italien, hat. Gegründet wurde die Metzgerei bereits im Jahr 1947 von Luis Moser, der sich damals einen Namen als qualitätsbewusster und handwerklich begabter Metzger machte. Heute wird das Unternehmen bereits in der dritten Generation von der Familie Moser geführt und hat sich in der Region als verlässlicher Partner für hochwertige Fleisch- und Wurstwaren etabliert. Besonders bekannt ist die Sarntaler - Luis Moser Metzgerei für ihre regionalen Spezialitäten, die nach traditionellen Rezepten und mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden. Die Produkte sind geprägt von der alpinen Landschaft und den natürlichen Ressourcen der Region, wie beispielsweise den saftigen Weiden, auf denen das Vieh grasen kann. Neben der Verwendung hochwertiger Zutaten und der handwerklichen Herstellung setzen die Mosers auf moderne Produktionstechnologien, um höchste Hygienestandards und eine konstant hohe Qualität zu gewährleisten. So wird beispielsweise das Fleisch schonend verarbeitet und anschließend in modernen Anlagen geräuchert, um den typischen Geschmack der Produkte zu erhalten. Ein besonderes Anliegen der Sarntaler - Luis Moser Metzgerei ist es, eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft zu fördern. Aus diesem Grund arbeitet das Unternehmen eng mit lokalen Bauern zusammen und setzt auf artgerechte Tierhaltung sowie kurze Transportwege. Dadurch können die Mosers garantieren, dass ihre Produkte nicht nur besonders schmackhaft sind, sondern auch unter fairen und nachhaltigen Bedingungen produziert werden. Insgesamt steht die Sarntaler - Luis Moser Metzgerei für höchste Qualität, handwerkliches Können und eine enge Verbundenheit zur Region und ihren Menschen. Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation und setzt sich mit Leidenschaft und Engagement für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft ein.
Feinherb, feinperlig und mit luftig-lockerem Schaum ist es ein Bier, das einfach immer schmeckt.
>> mehr
Als beliebtes Spezial-Doppelbock entspricht es im Geschmack und Charakter den ursprünglichen Starkbieren und ist der ideale Trunk für Kenner, die das Traditionelle lieben und genießen können.
Ein Forstfrisches, malztypisches und herzhaftes Spezialbier für den Feinschmecker
Mildes und weiches Bier, mit typisch malzigem Aroma und feinster Bittere im Nachtrunk.
Der klassische Speck wird aus ausgewählten, mageren Schweineschlegeln hergestellt. Ausschließlich kalter Rauch aus Buchenholz und frischem Wacholder wird verwendet um den traditionellen Speck herzustellen. Die Verarbeitung erfolgt traditionell und schonend von Hand, um unseren Kunden einen unverkennbaren Geschmack und eine hohe Qualität zu garantieren.
Die spezielle Kräutermischung nach alt überliefertem Bauernrezept und das Räuchern mit ausgesuchtem, Sarntaler Nadelholz (Latschenkiefer und Wacholder) geben dem "Original Grammhof Speck" den einmaligen und unverwechselbaren Geschmack.