Ein rustikaler, vollmundiger und vielseitiger Aufstrich, den Sie aufs Brot streichen oder zum verfeinern vieler Speisen verwenden können.
Hausgemachte Tomatensauce der Metzgerei Villgrater, verfeinert mit Hackfleisch und frischen Kräutern, einfach erwärmen und über die gekochten Nudeln (Spaghetti, Penne oder jegliche Nudelart) geben.
>> mehr
Wer kennt sie nicht. Die Schlachtplatte ist für Liebhaber Südtirols ein Begriff. Das Surfleisch ist übrigens Schweinefleisch, das für einige Zeit in einer besonderen Gewürzmischung gelegen hat und so seinen ganz eigenen typischen Geschmack auf den Tisch bringt.
Die Familie Darbo stellt bereits seit 1879 Konfitüren nach einem traditionellen Tiroler Rezept her. Damals wie heute werden nur die besten Früchte ganz ohne Konservierungsstoffe auf schonende Art und Weise vorsichtig erwärmt und gerührt
Das BIO-Puschtra Breatl von Feichter Bernhard ist ein handwerklich hergestelltes Vollkorn-Brot, welches im Holzofen gebacken wird.
Schonend hergestellt aus ausgewählten, sonnengereiften Früchten. Mit 60% Fruchtanteil, wenig Zucker und ganzen Fruchtstücken: ein besonders fruchtiger Genuss! Nicht pasteurisiert. Mit dem typischen Aroma und dem feinen Geschmack ist der Wald-Heidelbeeren Fruchtaufstrich ideal zum Herstellen von Kuchen, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Joghurt, Eis und Gebäck.
Pane Carasau ist ein dünnes und knuspriges Brot nur von sardinischem Hartweizengrieß, Wasser und Hefe hergestellt. Nicht mehr ist dazu notwendig. Die Frauen der sardinischen Hirten standen seit jeher in der Verantwortung, den Teig zu kneten und in dünne, runde Scheiben zu formen. Sobald der Teig beginnt zu gehen, wird er einmal gebacken, dann wird jede Scheibe in zwei Hälften geteilt, die getrennt wiedergebacken werden. Dieses wiederbackende Verfahren wird "carasare" genannt - woraus das Wort "carasau" stammt - und garantiert, dass Pane Carasau die längste Haltbarkeit aller Brottypen hat.