Weinbeschreibung: Seine Farbe ist rubinrot mit granatrotem Schimmer, sein Bukett dezent nach Brombeeren, Himbeeren und Kirsche sowie mit einem Hauch von Vanille. Ausgewogen und elegant im Gaumen, weich und vollmundig, besitzt dieser Wein jugendliche Kraft und Rasse.
Speisenempfehlung: Ein ausgezeichneter Begleiter für Schweine-, Kalb- und Rindfleisch, für Lamm, Geflügel, Ente und Wild sowie für Käse.
Rebsorte: 100 % Blauburgunder (Spätburgunder)
Anbaugebiet: Hanglagen in Graun bei Kurtatsch (800 - 850 m ü.d.M.) und in Montan (450 - 550 m ü.d.M.).
Boden: Kalkschotterböden aus Moränenablagerungen in Graun und Lehmhaltige Böden aus Moränenablagerungen in Montan.
Erziehungsform: Drahtrahmen; 7.000 Pflanzen / Hektar
Ertrag: 60 -70 hl / Hektar
Alter der Reben: Bis 15 Jahre
Ausbau: Maischegärung in speziellen Gärtanks, danach Säureabbau im großen Holzfass. Reifung des Jungweines zu etwa 1/3 in kleinen Eichenholzfässern und zu 2/3 in großen Holzfässern.
Gebinde: Edelstahltanks, Holzfässer (Eiche) u. Barriques (franz. Eiche) 10% neu, der Rest zwei und dreimal gebraucht.
Alkohol: 13,5% Vol.
Säure: 5,0 g / Liter
Restsüße: 2,6 g / Liter
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Sardischer Schafkäse "L'Isolano" mit einer Reifezeit von 3 - 4 Monaten. Dieser Pecorino schmeckt vorzüglich als "formaggio da tavola" zu einem guten Gläschen Wein, oder als Schmelz/Reib-Käse zu diversen Gerichten (Nudelgerichten, Pesto, ecc.).
>> mehr
Der Blauburgunder zählt ohne jeden Zweifel zu den wertvollsten und anspruchvollsten Rotweinen. In der Farbe von glänzendem Granatrot, bestechen seine Aromen, die an Waldfrüchte - von Brombeeren bis hin zu schwarzen Johannisbeeren - erinnern. Diese zergehen dann im Geschmack förmlich auf der Zunge und stellen in ihrer ganzen eleganten Fülle jeden Gaumen zufrieden.
Beim Tiroler Schinken Villgrater handelt es sich um einen herkömmlichen Kochschinken, früher als Osterschinken bekannt. Durch die trockene Pökelung und die kräftige Räucherung entwickelt der Tiroler Schinken sein kräftiges, unverkennbares Aroma.
Schnittkäse aus pasteurisierter Heumilch, 55 % Fett in der Trockenmasse, Reifezeit 3 Monate, herzhaft-rahmiger Geschmack, geeignet zum Überbacken
Gebratene Rohwurst, geräuchert und über Buchenholz geräuchert, herzhafte Jausnwurst, milder Rauch- und Bratengeschmack
Schnittkäse aus past. Kuhmilch, Aussehen: Zylinder mit konvexem Rand, Geruch: laktisch, Geschmack: lieblich, Konsistenz und Struktur: geschmeidig, Reifegrad: ca. 6 Monate, Bunker.