Blauburgunder Mazzon Riserva - 2017 - Weingut Gottardi Mazzon
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 12.50 %
Jg. 2012 Wine & Spirits Magazine:
92 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Riserva Sudtirol, Trentino-Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Doctorwine:
90 von 100 Punkten.
"Doctorwine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2011 am 01.05.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
91 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2012 am 01.10.2017 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine & Spirits Magazine:
87 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2009 am 01.08.2013 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2008 Jeannie Cho Lee:
88 von 100 Punkten.
"Jeannie Cho Lee" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2008 am 01.08.2012 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2004 am 01.01.2007 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2002 am 01.02.2005 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 1999 Vinum Wine Magazine:
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 1999 am 01.01.2002 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2010 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2010 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2009 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2004 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2007 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Weingut Gottardi Mazzon Blauburgunder Sudtirol" aus dem Jahrgang 2009 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
er Sauvignon St. Valentin mit seinen klaren gelbgrünen Farbtönen zählt zu den großen Stars unter den Weißweinen der Kellerei St. Michael/Eppan. Sein unverkennbares dichtes Sortenaroma erinnert an Holunder, frische Brennesel, Holunderblüten und reife, schwarze Johannisbee - ren. Sein eleganter, geschmeidiger Körper überzeugt mit einer feinen, harmonischen Säure, eleganter Fülle und ausgezeichneter Persistenz.
>> mehr
Tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, intensiver Bukett mit Aromen von Cassis und Waldbeeren. Am Gaumen präsentiert er sich mit robusten Tanninen und muskulös mit einem langanhaltendem Finale. Ein Wein mit stolzer Eigenständigkeit und gutem Lagerungspotential von 10 bis 15 Jahren und länger.
Farbe: Feines, klares Goldgelb, Nase: Elegant und würzig mit Muskattönen und zarten florealen Duftnoten von Rosenblättern, Geschmack: Elegant und frisch, weich und vollmundig mit schöner Fülle und trockenem Nachhall
Farbe: intensives, dunkles Granatrot. Geruch: komplex und vielschichtig, reife Beerenaromen mit Kirschen und Berberitzen, würzige Noten von Tabak und Leder, etwas Lakritze und Eukalyptus, Waldboden, dicht und voll. Geschmack: überzeugende Struktur, Finesse und Charakter, Weichheit und Samtigkeit verbunden mit Konzentration und Extrakt, gut eingebundenes Säuregerüst, griffige Gerbstoffe, wirkt frisch und einladend trinkig, lang anhaltend - wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein
Eine kleinbeerige, seit Jahrzehnten in Südtirol heimische Rebe, die einen aristokratischen Rotwein hervor bringt. Mit kräftiger Blume, im Geschmack samtig mit ausgeprägter Gerbstoffbetonung passt er vorzüglich zu Fleischspeisen.