Rebsorte: Blauburgunder
Anbaugebiet: Bozen/Leitach
Erntebeginn: September
Verarbeitung: Traditionelle Rotweinvergärung Ausbau in Barrique
Charakteristik: Farbe: intensiv rubinrot Geruch: nach tiefroten Kirschen, Pflaumen, feinen Vanillenoten Geschmack: vollmundig, geschmeidiges Tannin
Servierempfehlung: 17 °C; zu Fleischspeisen, Wild, Geflügel, pikantem Käse
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 12.00 %
Jg. 2017 Raffaele Vecchione - WinesCritic.com:
93 von 100 Punkten.
"Raffaele Vecchione - WinesCritic.com" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2017 am 01.01.2020 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Wine Enthusiast:
89 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.01.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Wine & Spirits Magazine:
91 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2011 am 01.08.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine & Spirits Magazine:
92 von 100 Punkten.
"Wine & Spirits Magazine" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2009 am 01.08.2012 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2004 Wine Enthusiast:
90 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2004 am 01.01.2007 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Cantina-Kellerei Bozen Pinot Nero Riserva Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2009 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Bozen ist eine renommierte Weinbaugenossenschaft im Herzen von Südtirol, Italien. Gegründet wurde die Kellerei im Jahr 1908 und seitdem hat sie sich zu einem der bedeutendsten Weingüter der Region entwickelt. Die Kellerei hat ihren Sitz in der Stadt Bozen, die für ihre malerische Lage inmitten der Dolomiten bekannt ist. Die Kellerei Bozen verfügt über eine Fläche von rund 230 Hektar, auf der vorwiegend autochthone Rebsorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer angebaut werden. Die Weinberge der Kellerei sind in einigen der besten Lagen Südtirols gelegen, darunter St. Magdalena, Gries, Grieser Platz und Rentsch. Die Lage der Weinberge in den steilen Hängen der Dolomiten sorgt für ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Kellerei Bozen ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden. Die Kellerei ist stolz darauf, ausschließlich handwerklich hergestellte Weine zu produzieren, die das Terroir ihrer Weinberge widerspiegeln. Die Weinbereitung erfolgt unter der Leitung des erfahrenen Önologen Stephan Filippi, der für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie bekannt ist. Die Kellerei Bozen setzt sich auch für Nachhaltigkeit ein und hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Dazu gehören die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs und die Förderung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Insgesamt ist die Kellerei Bozen eine herausragende Vertreterin des Weinbaus in Südtirol. Mit ihrer hochwertigen Weinproduktion, ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und ihrem Fokus auf die Autochthonen Rebsorten der Region ist die Kellerei Bozen ein wichtiger Botschafter der regionalen Weintraditionen und des Terroirs.
Für eine kleine Jause zwischendurch eignet sich diese Variation hervorragend. Das Stück Magerspeck (Bergschinken) kann wie beim traditionellen Speckbrettl nochmals in der Mitte halbiert, und mit einem Messer mundgerechte Stücke geschnitten werden.
>> mehr
Holen Sie sich ein Stück Südtirol nach Hause! In den Geschenksets finden Sie typische Südtiroler Produkte. Ideal zum Verschenken oder selbst genießen!
Sehr früh hat man begonnen in der warmen Jahreszeit, in welcher eine Reifung an der Luft nicht möglich war, das Fleisch zuerst zu kochen und anschließend leicht zu räuchern, um so einerseits eine gute Haltbarkeit zu erlangen, andererseits ein in Geschmack und Geruch hervorragendes Nahrungsmittel zu gewinnen.
Dieser weisse Balsamessig wird in Eichenholzfässern ausgebaut. So erhält er seine goldgelbe Farbe. Mit diesem Balsamessig kann man die Speisen verfeinern ohne die natürliche Farbe zu ubertönen und spendet doch die Noten und dem Geschmack eines klassischen dunklen Balsamessig oder Condimento. Wird als Ersatz zum Weissweinessig verwendet, da der Condimento eine mildere oder niedrigere Säure besitzt.
Krakauer ca. 290 gr. - Hackerhof Lanz Bernhard
Klassischer Balsamessig aus Modena für den alltäglichen Gebrauch.