Weinberge: Die Trauben stammen teils aus der Gegend von Girlan auf den Hügeln des Überetsch, auf einer Höhe von 450 - 500 m ü. M., aus gut belüfteten Lagen, und teils aus dem Unterland mit seinen sandigen, warmen und tiefen Böden. Diese Komponente bilden die Grundlage für diesen Cuvée voller Charakter.
Vinifikation und Ausbau: Nach dem Entbeeren und dem sanften Pressen werden die Trauben in Stahlfässer mit 100 hl gefüllt, die mit einem Umpumpsystem versehen sind. Die Schalenmazeration dauert 15 - 20 Tage. Nach der Gärung (100% malolaktisch) erfolgt eine 20 Monate lange Reifung im kleinen Eichenfass (Barrique). Vor dem Verkauf wird der Wein für 7 Monate in der Flasche im Keller gelagert.
Weinporträt: Intensiv rubinrot, weinig und sehr angenehm im Mund. Leichte balsamische Noten nach Rosmarin und Thymian. Sicherlich ein bemerkenswerter Wein zum Essen. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikante italienische Käsesorten.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 12.00 %
Jg. 2011 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Girlan Cuvee Flora Rosso Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichen Schimmer; Duft: intensiver reifer Duft nach Aprikosen und tropischen Früchten; Geschmack: kräftig mit dezenten Hefe- und Vanillenuancen; lang anhaltend und weich im Abgang
>> mehr
Farbe: leuchtendes rubin- bis granatrot. Geruch: Facettenreich präsentiert sich der Pinot Noir in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren und Brombeeren hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach Tabak und Feuerstein genauso wie Noten von weißen Wiesenchampignons erkannt werden können. Geschmack: Gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt.
Der intensive Geruch nach Brennessel und Holunder und die Frische und Lebhaftigkeit im Mund sind typisch für diesen Wein. Die Mineralität und die frische Säure gleichen sich in den Aromen aus.
Von eleganter Struktur und schöner Konsistenz mit intensiven fruchtigen Noten. Hervorragende Struktur, würzig und mineralisch mit langem Abgang am Gaumen. Empfohlen zu feinen Gerichten, einschließlich Fleisch.
Der intensive und aromatische Geruch und sein voller und weicher Charakter verlangen nach Speisen mit kräftigem Geschmack. Wir empfehlen ihn zu Krustentieren, würzigem Käse und Süßspeisen, wie zum Beispiel der Strudel.
essbare Edelschimmelrinde, weißer Teig mit wenig Lochung; er wird mit zunehmender Reife cremiger, aromatischer Geschmack mit leichten Ziegennoten. Der Camembert Ziege wird gentechnikfrei produziert und trägt das Qualitätszeichen Südtirol.