Charakter: Die edle Rebsorte Cabernet Sauvignon ist der Hauptdarsteller dieses Südtiroler Spitzenweines. Die Trauben stammen von dem gleichnamigen Weinberg in Girlan. Sein Ausbau in kleinen französischen Eichenfässern (225 Liter) dauert ca. 22 Monate. Darauf folgt eine Flaschenlagerung von 12 Monaten in unserem Weinkeller. Ein Juwel unserer Palette, der sofort durch seine ausgezeichnete Struktur und seinen langen Abgang überzeugt. Tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, intensiver Bukett mit Aromen von Cassis und Waldbeeren. Am Gaumen präsentiert er sich mit robusten Tanninen und muskulös mit einem langanhaltendem Finale. Ein Wein mit stolzer Eigenständigkeit und gutem Lagerungspotential von 10 bis 15 Jahren und länger.
.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Jg. 2013 Falstaff Magazin:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.07.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 10.07.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Luca Gardini:
89 von 100 Punkten.
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2018 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff Magazin:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 24.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 28.02.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Luca Gardini:
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2013 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 25.06.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 30.04.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 11.07.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Enthusiast:
94 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2007 am 07.01.2012 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2001 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2001 am 09.01.2006 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 1997 Wine Spectator:
92 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 1997 am 15.05.2001 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2002 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2001 CellarTracker:
88 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2001 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 1999 Stephen Tanzer:
87 von 100 Punkten.
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 1999 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Alkoholgehalt: 13.00 %
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.07.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 10.07.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.07.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2010 am 01.06.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
"448 s.l.m." drückt die Vielfalt und den typischen Charakter der Weißweine unserer Produktion aus. Frische und zarter Duft, Säure und Ausgeglichenheit mit leichten aromatischen Noten charakterisieren diesen Wein.
>> mehr
Farbe: Kräftiges, intensives Rubinrot mit leicht violetten Reflexen Geruch: Elegant, sehr würzig und fruchtbetont mit Noten von Bitter-Schokolade, Tabak und Pfeffer sowie dem Duft von reifen Amarena-Kirschen und einem Hauch Holz im Hintergrund Geschmack: Elegant und frisch mit gut eingebundenen, weichen Gerbstoffen, fruchtig, salzig und saftig mit angenehmer Säure und schmeichlerisch-elegantem Abgang Speisenempfehlung: Zu geschmorten und gegrillten Fleisch- und Wildgerichten, sowie würzig-reifen Käsesorten
Charakteristik: Farbe: undurchdringliches granatrot Geruch: leicht an Vanille, Kakao, tiefrote Kirsche, Humus erinnernd Geschmack: charakteristisch, kräftig, im Körper harmonisch, samtige Fülle, lang mit angenehmen Tanninen Servierempfehlung: 18 °C; zu Fleisch, Geräuchertem, würzigem Hartkäse
Eine kleinbeerige, seit Jahrzehnten in Südtirol heimische Rebe, die einen aristokratischen Rotwein hervor bringt. Mit kräftiger Blume, im Geschmack samtig mit ausgeprägter Gerbstoffbetonung passt er vorzüglich zu Fleischspeisen.
Granatrot in der Farbe und mit einem feinem Bukett nach schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Preiselbeeren und schwarzem Pfeffer. Im Gaumen voll und breit mit gut eingebauten Tanninen, die dem Wein Kraft und Struktur verleihen. Der reiche, volle Körper mit guter Balance zwischen reifer Frucht und Gerbstoffen unterstreicht den harmonischen nachhaltigen Abgang.
Farbe: sattes, undurchdringliches rubinrot mit violetten Reflexen. Geruch: Als facettenreich und äußerst intensiv in der Nase kann diese Lagreinselektion beschrieben werden, welche durch einen Hauch von Lakritze, Kaffeebohnen, Vanilleschote, Gewürznelken und Schwarztee sowohl würzig als auch saftig fruchtig ist, mit an Sauerkirsche und Heidelbeeren erinnernden Aromen. Geschmack: Harmonisch im Geschmack mit sehr kompakten und konzentrierten, vielschichtigen Aromen, die nicht nur von einer saftigen Frucht, sondern auch einer pfeffrigen Würze sowie einem leicht süßlichen Bitterschokoladenton abgerundet von fein geschliffenen Tanninen gekennzeichnet sind.