Charakter: Die edle Rebsorte Cabernet Sauvignon ist der Hauptdarsteller dieses Südtiroler Spitzenweines. Die Trauben stammen von dem gleichnamigen Weinberg in Girlan. Sein Ausbau in kleinen französischen Eichenfässern (225 Liter) dauert ca. 22 Monate. Darauf folgt eine Flaschenlagerung von 12 Monaten in unserem Weinkeller. Ein Juwel unserer Palette, der sofort durch seine ausgezeichnete Struktur und seinen langen Abgang überzeugt. Tiefe rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, intensiver Bukett mit Aromen von Cassis und Waldbeeren. Am Gaumen präsentiert er sich mit robusten Tanninen und muskulös mit einem langanhaltendem Finale. Ein Wein mit stolzer Eigenständigkeit und gutem Lagerungspotential von 10 bis 15 Jahren und länger.
.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Jg. 2013 Falstaff Magazin:
93 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.07.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 10.07.2018 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Luca Gardini:
89 von 100 Punkten.
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2018 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff Magazin:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2011 am 24.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Wine Spectator:
90 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 28.02.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Luca Gardini:
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2013 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2010 am 25.06.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Wine Spectator:
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 30.04.2013 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff Magazin:
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2009 am 11.07.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Wine Enthusiast:
94 von 100 Punkten.
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2007 am 07.01.2012 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2001 Wine Enthusiast:
"Wine Enthusiast" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2001 am 09.01.2006 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 1997 Wine Spectator:
92 von 100 Punkten.
"Wine Spectator" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 1997 am 15.05.2001 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2002 Stephen Tanzer:
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2002 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2001 CellarTracker:
88 von 100 Punkten.
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2001 mit 88 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 1999 Stephen Tanzer:
87 von 100 Punkten.
"Stephen Tanzer" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 1999 mit 87 von 100 Punkten bewertet.
Alkoholgehalt: 13.00 %
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 06.07.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Falstaff Magazin" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2012 am 10.07.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
"Luca Gardini" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon, Alto Adige, Italy" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2015 mit 89 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2018 mit 94 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2016 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2012 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2012 am 01.07.2015 mit 93 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2014 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2010 am 01.06.2013 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl Lafoa Cabernet Sauvignon Alto Adige" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2012 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Die Kellerei Schreckbichl, auch bekannt als Cantina Produttori Colterenzio, ist eine der bekanntesten Kellereien in Südtirol, einer Region im nördlichen Teil Italiens, die für ihre ausgezeichneten Weinanbaugebiete bekannt ist. Die Kellerei wurde 1960 von einer Gruppe von Winzern gegründet und hat ihren Hauptsitz in Schreckbichl, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Girlan. Heute ist die Kellerei Schreckbichl eine der größten Genossenschaften in Südtirol und hat mehr als 300 Mitglieder, die sich auf insgesamt 650 Hektar Rebfläche verteilen. Die Winzer kooperieren eng miteinander und teilen ihr Wissen, um erstklassige Weine zu produzieren, die das Terroir und das Klima der Region widerspiegeln. Die Kellerei Schreckbichl ist für ihre Weißweine bekannt, die hauptsächlich aus den Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Pinot Grigio hergestellt werden. Die Weinberge befinden sich in Höhenlagen zwischen 200 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, was den Weinen ihre einzigartige Aromatik und Struktur verleiht. Das Weingut hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Auszeichnungen für seine Weine erhalten und ist ein fester Bestandteil der Südtiroler Weinlandschaft. Die Kellerei Schreckbichl hat es sich zum Ziel gesetzt, umweltfreundlich und nachhaltig zu arbeiten, um die Natur und die Weinberge zu schützen. Insgesamt ist die Kellerei Schreckbichl ein bedeutender Hersteller von Qualitätsweinen aus Südtirol und ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Winzer arbeiten hart daran, Weine zu produzieren, die das Terroir der Region widerspiegeln und die anspruchsvollen Gaumen der Weinliebhaber weltweit zufriedenstellen.
Farbe: leuchtendes rubin- bis granatrot. Geruch: Facettenreich präsentiert sich der Pinot Noir in der Nase, wo nicht nur die feingliedrigen Fruchtaromen von Walderdbeeren und Brombeeren hervorstechen, sondern auch der zarte Duft nach Tabak und Feuerstein genauso wie Noten von weißen Wiesenchampignons erkannt werden können. Geschmack: Gut ausbalanciert und vor allem mit einer am Gaumen leichten Druck erzeugenden mineralischen Eleganz beeindruckt dieser Rotwein, der zudem auch einen langen und spannenden Nachhall erzeugt.
>> mehr
Leuchtende mondgelbe Farbe, ausgeprägter Duft mit Aromen von Vanille, geröstete Mandeln und exotischer Frucht. Am Gaumen schmackhaft und sauber, mit elegantem Finale.
"448 s.l.m." drückt die Vielfalt und den typischen Charakter der Weißweine unserer Produktion aus. Frische und zarter Duft, Säure und Ausgeglichenheit mit leichten aromatischen Noten charakterisieren diesen Wein.
Intensive rubinrote Farbe und mit einem Bouquet, das an wilde Früchte erinnert, dazu grasige - und Gewürznnoten. Sein Geschmack ist wunderbar rund, harmonisch, vollmundig und reich an seidigem Tannin. Eine herrliche Fruchtbombe mit dem Charme der Toskana: Duft nach feiner Kirsche, kräftig, füllig und mit feinen Tanninen.
Roblinus de' Waldgries ist neu. Und anders. Bewusst das Beste vom Guten. Aus einer Cru-Lage entsteht dieser Jahrhundertwein in nur ganz besonderen Jahren.