Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Lage und Boden: Ruine Laimburg, Süd- und Südosthänge auf 300-350 m ü. d. M., sandiger Anschwemmund Porphyrboden Ölleiten bei Kaltern, Südosthang auf 300-350 m ü. d. M., Moränenboden Gries bei Bozen auf 290 m ü. d. M., sandiger Lehmboden
Erziehungssystem: Spalier und Pergel
Ausbau: Langsame Gärführung mit mehrmaligem Untertauchen des Tresterhutes zur stärkeren Extraktion der Duft- und Farbstoffe; anschließend Lagerung des Weines für 20 Monate in kleinen Eichenholzfässern
Beschreibung: Die Farbe ein Dunkelpurpur mit granatroten Reflexen. Das Bukett ein Hauch von schwarzer Johannisbeere und Melisse, begleitet von den Lohestoffen der Eiche. Groß in seiner Struktur, reich an Gerbstoffen und lang anhaltend im Abgang.
Servierempfehlung: Ideal bei 17° C - zu Kreationen mit gebratenem und gegrilltem Rindfleisch, Wild und pikantem Käse
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 10.50 %
Jg. 2017 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2017 am 01.07.2020 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2019 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2018 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2014 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2014 am 01.06.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2013 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2013 am 01.07.2016 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2011 Falstaff:
90 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2011 am 01.06.2014 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2010 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2010 am 01.06.2013 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2009 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2009 am 01.07.2012 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2007 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Laimburg Sass Roa Cabernet Sauvignon Riserva Alto Adige - Sudtirol" aus dem Jahrgang 2007 am 01.07.2011 mit 90 von 100 Punkten bewertet.
Dieses hochwertige Qualitätsprodukt der Metzgerei Villgrater - Sexten wird nur aus ausgewählten Schweinskeulen hergestellt, welche nach alter Traditon mild geräuchert und gewürzt, trocken gesalzen und in der heimischen Sextner Bergluft mindestens 6 Monate lang gelagert werden.
>> mehr
Der Pinot Nero ist gekennzeichnet durch ein komplexes Farbenspiel. Es kann vom dunklen Rosarot bis ins kräfitge Rubinrot reichen, ganz in Abhängigkeit des Jahrganges. Die Farbe alleine macht keine Aussage über die Güte eines Weines. In seiner ersten Lebensphase entwickelt er intensive Duftnoten nach Himbeeren und Sauerkirschen, die während seines Reifens Waldfruchtaromen entwicklen. Im Mund ist der Pinot Nero von einem eleganten Tannin gekennzeichnet , das den Wein sehr harmonisch und weich wirken läßt. Speiseempfehlung: Dieser Wein passt besonders gut zu Geflügel und zu zartem roten Fleisch.
Die Farbe: dunkles Rubin. Ein Duft von Himbeeren und Erdbeeren, eine Anmutung von Brombeeren. Ein komplexer und doch harmonischer Körper, Herbheit und Säure im Gleichklang, kräftig und konzentriert. Ein samtiger, anhaltender Abgang.
Die Farbe ist tief granatrot, das Bouquet intensiv nach Waldbeeren, vereint mit vegetalen Noten. Empfehlung: Der Geschmack des Cabernet Campaner Kellerei Kaltern ist komplex mit viel Körper, rund und ausgewogen. Wir empfehlen dem Genießer diesen Wein zu Wildbrest, Braten, pikanten Gerichten und würzigem Käse.
Müller Thurgau Dola - 2022 - Weingut Pfitscher
komplexer, frischer Geruch wie Apfel, Birne und etwas Zitrus, im Mund ausgesprochen mineralisch und persistent