Charakter: Der Chardonnay, der in Girlan angebaut wird, hat ausgezeichnete Resultate geliefert und hat uns erlaubt, einen Wein von besonderer Feinheit und Komplexität zu produzieren. Nach der Gärung und dem Ausbau in französischen Eichenfässern (225 Liter) für 11 Monate, reift der Wein noch weitere 6 Monate in der Flasche. Leuchtende mondgelbe Farbe, ausgeprägter Duft mit Aromen von Vanille, geröstete Mandeln und exotischer Frucht. Am Gaumen schmackhaft und sauber, mit elegantem Finale.
Allergenhinweis: Der Wein kann Sulfite enthalten
Alkoholgehalt: 11.00 %
Jg. 2018 Falstaff:
91 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2018 am 01.07.2020 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2017 Falstaff:
95 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2017 am 01.06.2019 mit 95 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2016 Falstaff:
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 am 01.06.2018 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Falstaff:
92 von 100 Punkten.
"Falstaff" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2015 am 01.06.2017 mit 92 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 Vinum Wine Magazine:
16 von 20 Punkten.
"Vinum Wine Magazine" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2015 am 01.03.2017 mit 16 von 20 Punkten bewertet.
Jg. 2016 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2016 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Jg. 2015 CellarTracker:
"CellarTracker" hat den Wein "Colterenzio-Schreckbichl 'Lafoa' Chardonnay Sudtirol - Alto Adige" aus dem Jahrgang 2015 mit 91 von 100 Punkten bewertet.
Sehr intensive Fruchtnoten, die an Holunder, Akazienblüten und Salbei erinnern; verbunden mit feinen Holzaromen; ein Wein mit kerniger Säure und anhaltendem Finish. Idealer Begleiter der Kräuter und Fischküche. Würzige Gerichte aus weißem Fleisch und Frischkäse.
>> mehr
Farbe: glänzendes strohgelb. Geruch: Äußerst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weißem Pfirsich, Birnen oder Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee und getrockneten Früchten, Birnen, Orangen und Ananas, zum anderen aber auch von Graphitnoten und einem ins mineralische tendierende Jasminton charakterisiert wird. Geschmack: Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen, wo die weich und cremig wirkenden Eigenschaften verstärkt durchkommen und für einen sehr würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang sorgen.
Nun ist auch der Weißburgunder, die wohl wichtigste und typischste weiße Südtiroler Rebsorte, in die Spitzenlinie von St. Valentin aufgestiegen. Der Weißburgunder Sanct Valentin präsentiert sich mit klarer, strohgelber Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. In der Nase überzeugt er mit intensiven und typischen Fruchtaromen: reife Äpfel und Birnen vermischen sich mit Melonen und einem Hauch von feinen Vanillenoten. Konzentriert und mit schöner Kraft und Fülle, finessenreich und klar in seiner Art, trotz Holzausbau frisch und lebendig in seiner Struktur: der Weißburgunder St. Valentin ist ein Wein, der noch viel von sich reden machen wird.
Feinherb, feinperlig und mit luftig-lockerem Schaum ist es ein Bier, das einfach immer schmeckt.
Dieses naturtrübe, direkt vom Lagertank abgefüllte, nicht filtrierte und nicht pasteurisierte Spezialbier überrascht den aufmerksamen Bierliebhaber mit seinem runden, vollmundigen Geschmack und dem angenehm weichen Abgang, der zum nächsten Schluck einlädt.
Ein kräftiges Gelb mit grünlichen Reflexen und mit einem frischen Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch von Salbei. Dicht und elegant, mit viel Schmelz. Lang anhaltend.